Kleine Tomaten mit grossem Geschmack
Bei den Gebrüdern Isenegger in Fenkrieden gehen Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand. Das Resultat: Besonders aromatische Cherry-Tomaten aus regionalem Anbau.
Text: Milena Wyss
Fotos: Silvia Rohrbach
...
Kleine Tomaten mit grossem Geschmack
Bei den Gebrüdern Isenegger in Fenkrieden gehen Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand. Das Resultat: Besonders aromatische Cherry-Tomaten aus regionalem Anbau.
Text: Milena Wyss
Fotos: Silvia Rohrbach
Prall, saftig und voller Aroma: Wer in eine Tomate der Sorte «Extra Sweet Cherry» beisst, fühlt sich sofort ans Mittelmeer versetzt – und das, obwohl sie am äussersten Zipfel des Aargaus herangewachsen ist. Hier in Fenkrieden wird sie zusammen mit vielen anderen Tomatensorten in Gewächshäusern auf gut 1.7 Hektaren angebaut. Seit über 20 Jahren produzieren die beiden Brüder Viktor und Oswald Isenegger ihre Tomaten im Hors-sol-Verfahren. Dabei wachsen die Pflanzen nicht in Erde, sondern in einem Substrat. Viktor Isenegger erklärt: «Hors-sol gibt uns die Möglichkeit, jeder Pflanze stets optimale Bedingungen zu bieten. Dadurch werden sie stark und sind weniger anfällig für Umwelteinflüsse. So können wir während der gesamten Saison von März bis November stets Top-Qualität liefern.»
Nützlinge im Einsatz
Nebst der Qualität und dem Geschmack ihrer Tomaten legen die Gebrüder Isenegger viel Wert auf eine möglichst umweltschonende Produktion. Zum Beispiel erfolgt die Bewässerung der Kulturen ausschliesslich durch das auf dem Dach gesammelte Regenwasser. Auch in Sachen Pflanzenschutz setzen sie auf natürliche Methoden: Macrolophus, eine Raubwanzenart, kommt gegen Schädlinge wie Läuse und Milben zum Einsatz. «Die Tierchen werden etwa drei Wochen nach der Pflanzung ausgesetzt und wöchentlich gefüttert, bis wir eine ausreichend starke Population haben. Dies ermöglicht uns, Schädlinge zu 100 % auf ökologischer Basis zu bekämpfen», betont Viktor Isenegger. Auch die Hummeln, die einem im Gewächshaus gelegentlich um die Ohren schwirren, übernehmen eine wichtige Aufgabe: Sie helfen den Pflanzen bei der Bestäubung, indem sie deren Pollen freisetzen und so eine optimale Fruchtbildung ermöglichen.
Extra süss und vielseitig
Die Sorte «Extra Sweet Cherry» macht ihrem Namen alle Ehre: Sie ist etwas grösser als andere Snacktomaten und überzeugt durch ihre besonders intensive und süssliche Note. Ausserdem hält sie besonders gut an der Rispe und ist dadurch als eine der wenigen Cherry-Tomatensorten für den Offenverkauf geeignet. Kein Wunder, gehört die Sorte zu den beliebtesten Cherry-Tomaten: «Dank der regionalen Produktion gelangen Extra Sweet Cherry «Aus der Region» ohne Umwege in die Filialen. So können wir reif ernten, was für mehr Geschmack und eine längere Haltbarkeit sorgt.» Ob frisch von der Rispe, in einem Caprese-Salat oder einem Pastagericht: Die süssen Früchtchen sind vielseitig einsetzbar. Doch wie isst der Produzent seine Tomaten am liebsten? Viktor Isenegger lacht: «Da braucht es nicht viel: Ein gutes Olivenöl, grobkörniges Salz und ein bisschen Pfeffer – so schmecken sie mir am besten!»