Der Teilzonengestaltungsplan zum «Zentrum Süd – Hochstrasse» ist rechtskräftig
Der Teilgestaltungsplan ist rechtskräftig. Neben dem Kreisel Busslingerstrasse kann mit der Planung der Häuser nun der nächste Schritt folgen.
Die Gemeinde ...
Der Teilzonengestaltungsplan zum «Zentrum Süd – Hochstrasse» ist rechtskräftig
Der Teilgestaltungsplan ist rechtskräftig. Neben dem Kreisel Busslingerstrasse kann mit der Planung der Häuser nun der nächste Schritt folgen.
Die Gemeinde Oberrohrdorf hat im Jahre 2020 über das Gebiet «Zentrum Süd – Hochstrasse» eine Sondernutzungsplanung erlassen. Dieser Sondernutzungsplan basiert auf der revidierten Bau- und Nutzungsordnung (BNO). Beim Areal handelt es sich um das Zentrum von Oberrohrdorf, zwischen Trotte, Restaurant Bänkli und Tirolerhaus. Diese Parzellen neben dem historischen Ortskern sollen besser genutzt und in Etappen bebaut werden. Hier soll nicht nur gewohnt werden, hier sollen auch mässig störende Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe möglich sein.
Wie die Gemeinde gestern mitteilte, umfasst der Teilzonengestaltungsplan im vorliegenden Fall vier Grundstücke: Das Restaurant Bänkli, die Wiese zwischen Restaurant Bänkli und dem Postgebäude, die Liegenschaft Hochstrasse 3 sowie der Kiesparkplatz beim Kreisel Busslingerstrasse. Laut Mitteilung ist der Gestaltungsplan nun in Rechtskraft erwachsen. Auf die Erarbeitung der Unterlagen folgte Mitte November 2022 das Mitwirkungsverfahren und die öffentliche Auflage bis Mitte Juni 2023. Danach behandelte der Gemeinderat die Einwendungen und beschloss die Sondernutzungsplanung am 13. Mai 2024. Die Unterlagen wurden der Abteilung für Raumentwicklung eingereicht. Diese genehmigte den Teilzonengestaltungsplan «Zentrum Süd – Hochstrasse» am 25. November 2024. Weil gegen den Entscheid keine Beschwerde geführt wurde, ist der Gestaltungsplan somit rechtskräftig.
In dieser Zentrumszone müssen Bauten und Freiräume hohen ortsbaulichen und architektonischen Anforderungen genügen. Als Richtprojekte schlagen das Aarauer Architekturbüro Frei und die Landschaftsarchitekten Zwahlen und Zwahlen auf dem gesamten Areal langgezogene Gebäude vor, nahe an die Strasse gebaut, die den Ortseingang markieren.
Heidi Hess