Mellingen: Auto landet mit Anhänger in der Reuss

  12.09.2025 Mellingen, Bildergalerie, Auto, Mellingen

Am Freitag gegen 12 Uhr mittags erreichen die Redaktion erste Meldungen aus Mellingen: «Ein Auto in der Reuss!». Eine Augenschein vor Ort ergibt: Unglaublich, aber wahr. Beim kleinen Strand unterhalb der Iberg-Wiese befindet sich ein weisses Auto sowie ein Anhänger im Fluss. Der weisse VW Tiguan ist bereits vollständig von der Reuss umspült, der Anhänger hält es noch am Ufer. Es befindet sich glücklicherweise niemand im Auto; auch der Anhänger war leer.

Die Polizei ist bereits vor Ort, bald treffen der Abschleppdienst Gratwohl und die Regio Feuerwehr Mellingen ein. Vor Ort ist auch der entnervte Besitzer des weissen VW Tiguan. Er hatte sein Auto ausgeliehen, sagt er. Der Fahrer stellte es auf dem Strässchen ab, welches vom Alterszentrum im Grüt hinunter zum Fluss führt. Daraufhin begab er sich ins Alterszentrum. Als er wieder hinauskam, war das Auto verschwunden – es war das Strässchen hinuntergerollt und dann in die Reuss. Eine schöne Katastrophe. – Wie das genau passieren konnte, wird ermittelt.

Spektakuläre Rettungsaktion

Das Auto liegt immer tiefer im Wasser. Höchste Zeit, dass etwas passiert. Was folgt, ist eine spektakuläre Rettungsaktion. Ein Angehöriger der Regio Feuerwehr Mellingen steigt in die Reuss und schlägt eine Seitenscheibe ein, sodass am Auto ein grünes Hebeband angebracht werden kann. Dann gilt es ernst – die Passanten und Neugierigen, die sich eingefunden haben, müssen hinter ein Polizeisperrband stehen. Mit einem Stahlkabel sollen die Fahrzeuge langsam aus dem Fluss ans Ufer heraufgezogen werden. Nun kommt der Habegger Seilzugapparat der Mellinger Feuerwehr zum Einsatz. Und die Seilwinde von Gratwohl. «Wenn das Kabel reisst, wird es sehr gefährlich», erklärt Bruno Sigel von der Feuerwehr.

Fazit: Der Abschleppdienst holte das Auto und den Anhänger erfolgreich aus dem Fluss. Die Feuerwehr Regio Mellingen sicherte den Ort ab. Nach ersten Erkenntnissen floss kein Öl oder Benzin in die Reuss. Ansonsten hätte die Feuerwehr eine Ölsperre errichten müssen. Und ausser einem grossen Sachschaden ist niemanden etwas passiert.

Feuerwehr übt oft das Sichern von Fahrzeugen

Der Einsatzleiter der Regio Feuerwehr Mellingen, Roger Fessler, sagt danach zum «Reussboten»: «Dieses Szenario gibt es ja nicht, haben wir immer gesagt. Doch der heutige Tag ist ein Zeichen dafür, dass es gut ist, dass wir genau solche Situationen üben.» Laut Fessler hat die Feuerwehr das Sichern von Fahrzeugen dieses Jahr schon mehrmals geübt. "Nicht explizit nur im Wasser, sondern allgemein in allen Situation", sagt der Einsatzleiter.

Marc Benedetti


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote