Seit einer Woche ist das Restaurant im Mühlescheer über Mittag offen und heisst dann «Büezerstube»
Die Schützenstube im Mühlescheer wird über den Mittag zur «Büezerstube». Sina Schalch wagt den Schritt in die Gastronomie. Ab sofort ...
Seit einer Woche ist das Restaurant im Mühlescheer über Mittag offen und heisst dann «Büezerstube»
Die Schützenstube im Mühlescheer wird über den Mittag zur «Büezerstube». Sina Schalch wagt den Schritt in die Gastronomie. Ab sofort ist das Restaurant über den Mittag geöffnet. Dies nach dem Motto: Gute Küche zu fairen Preisen.
Bereits am letzten Mittwoch an der Neueröffnung der Büezerstube waren viele Gäste vor Ort. Das kam nicht von ungefähr. «Wir haben im Vorfeld bei Betrieben in Birrhard, Mägenwil, Mellingen, Mülligen und Wohlenschwil den Flyer zur Neueröffnung abgegeben», verrät Wirtin Sina Schalch (29). Zusätzlich wirbt ein grosses Plakat an der Birrfeldstrasse bei der Regionalen Schiessanlage Mühlescheer dafür. Unterstützt wird die Jungwirtin von ihrer Mutter. Doris Schalch ist in der Region bestens bekannt und seit fünf Jahren die Standwirtin der Regionalen Schiessanlage Mühlescheer. Die Schützenstube hat für Schützen jeweils am Mittwochund Freitagabend, am Samstag und bei Schiessanlässen geöffnet. Nun gibt es eine Ergänzung durch das Angebot ihrer Tochter Sina Schalch. Unter der Woche wird über den Mittag die Schützenstube zur Büezerstube.
Schnell und trotzdem frisch gekocht
Wirtin Sina Schalch sagt: «Wir bieten ein täglich wechselndes Menü an. Inklusive sind ein Getränk, Suppe und Salat. Das Ganze kostet 17 Franken.» Nebst dem Menü werden auch Schnitzelbrot, Röstiburger, Currywurst und selbstgemachte Frühlingsrollen der thailändischen Schwiegermutter von Sina Schalch angeboten. Wer in der Büezerstube isst, muss nicht lange auf sein Essen warten. «Büezer oder andere Angestellte haben in der Mittagszeit oft nicht viel Zeit. Bei uns ist Selbstbedienung, daher muss auch nicht auf das Essen gewartet werden», sagt sie. Wer noch weniger Zeit habe, gibt es das Menü auch als Take-away. «Bei uns wird alles frisch zubereitet», sagt Köchin Doris Schalch. Auf den Tisch kommt hausgemachtes Essen mit viel Liebe zum Detail zubereitet. «Mir ist wichtig, dass in der Büezerstube Herzlichkeit und Authentizität spürbar sind, sei dies in der Organisation, im Service und beim Essen», sagt die junge Wirtin. Im Service wird Schalch zusätzlich durch ihre Tante Andrea Rothenbühler und Andrea Fessler unterstützt.
Das Wirten liegt ihr im Blut
«Wir sind ein Familienbetrieb. Unser Team arbeitet Hand in Hand», sagt Sina Schalch. Bevor sie Büezerstubewirtin wurde, arbeitete sie bis zu ihrer Babypause als Gruppenleiterin in der Kita Kunterbunt in Niederrohrdorf. Nach ihrem Mutterschaftsurlaub wird Schalch nebst ihrem neuen Job als Wirtin in einem reduzierten Pensum in der Villa Kunterbunt als Miterzieherin arbeiten. Da die Büezerbeiz jeweils montags bis freitags von 11.00 bis 13.30 Uhr geöffnet ist, könne sie dank des eingespielten Teams beide Jobs stemmen. «Wir werden später in der Büezerstube immer zu zweit vor Ort sein und für das Wohl der Gäste sorgen. Die Büezerstube soll ein Ort sein, wo man sich wohlfühlt, gut isst und auch gerne wiederkommt», so Sina Schalch. Das aktuelle Tagesmenü ist jeweils auf Instagram unter buezerstube ersichtlich.
Debora Gattlen