Am «Langacher» wird ein Jahr lang gebaut. Hier entstehen sechs exklusive Einfamilienhäuser
Am Dorfeingang entstehen sechs neue Einfamilienhäuser. Inzwischen hat die namenlose Zufahrtsstrasse auch einen Namen. Die neuen Bewohner können am «Langacher» ...
Am «Langacher» wird ein Jahr lang gebaut. Hier entstehen sechs exklusive Einfamilienhäuser
Am Dorfeingang entstehen sechs neue Einfamilienhäuser. Inzwischen hat die namenlose Zufahrtsstrasse auch einen Namen. Die neuen Bewohner können am «Langacher» schon ab Sommer 2026 einziehen.
enn überall verdichten gilt, so bleibt es in Remetschwil möglich, in ein Haus mit Umschwung zu ziehen. Vor rund zwei Wochen folgte am 30. Juni der Spatenstich für die Überbauung am Langacher, beim Ortseingang, angrenzend an die Landwirtschaftszone. In der Remetschwiler Wohnzone 2 werden sechs Einfamilienhäuser mit jeweils sechseinhalb Zimmern gebaut, inklusive Tiefgarage. Beschrieben werden sie als «exklusive, hochwertige, elegante, freistehende» Einfamilienhäuser.
Für die Architektur zeichnet das Badener Büro Moser Architekt AG verantwortlich. Sie setzen auf «asymmetrische Satteldächer mit präzise geschnittenen Lukarnen, welche die Plastizität der Baukörper betonen und der Überbauung eine exklusive Identität verleihen».
Auf drei Etagen helle Räume
Gewohnt wird in diesen Häusern, die für knapp zwei Millionen Franken ausgeschrieben sind, auf drei Etagen. Die Wohnfläche von 174 Quadratmetern folgt einem klar strukturierten Grundriss und verfügt über raumhohe Fensterfronten.
Wie die Projektleitung festhält, wurde bei der Planung der energetischen Versorgung und der haustechnischen Installationen grosser Wert auf schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen gelegt. Entsprechend erfolgt die Warmwasser- und Wärmeerzeugung mit einer ökologischen Wärmepumpenanlage (Erdsonde).
Lange fehlte eine Adresse
Erst im letzten Frühling erhielt die namenlose Verbindungsstrasse, die zum Grundstück führt, auch einen Namen. Der Gemeinderat hat beschlossen, diese Strasse «Langacher» zu nennen. Es handelt sich dabei um den alten Flurnamen des Gebiets. In Remetschwil verfügen auch andere Strassen über Namen, die auf Flurbezeichnungen zurückgehen. Das betrifft beispielsweise die Hägelerstrasse, die Schürmattstrasse, die Steinackerstrasse oder die Buchslistrasse. Vor über einem Jahr, als der neue Strassenname festgelegt wurde, war noch nicht klar, ob die geplante Überbauung einst die Anschrift «Langacher» erhalten wird. Das Baubewilligungsverfahren war damals noch hängig. Dass an dieser Lage am Ortseingang von Remetschwil Häuser gebaut werden sollen, war allerdings unbestritten. Früher oder später.
Das Projekt wurde bewilligt. Ende Juni erfolgte in diesem Jahr nun der Baustart, wie eingangs erwähnt. Und die Gemeinde Remetschwil wird schon bald um sechs Einfamilienhäuser mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern reicher sein. Die Bauherrschaft Konsortium Langacher geht davon aus, dass die sechs neuen Remetschwiler Einfamilienhäuser im Sommer oder im Herbst 2026 bezugsbereit sind. (hhs)