Klassisches Konzert in der Kirche Gut Hirt mit Pavlos Kanellakis, Irena Zeitz und Thomas Räber
Das neue Leitungsteam des Kulturkreises Rohrdorf lud zum Konzert mit Trompete, Gitarre und Orgel in die Kirche Gut Hirt. Das Publikum kam zahlreich und war begeistert.
Mit einem ...
Klassisches Konzert in der Kirche Gut Hirt mit Pavlos Kanellakis, Irena Zeitz und Thomas Räber
Das neue Leitungsteam des Kulturkreises Rohrdorf lud zum Konzert mit Trompete, Gitarre und Orgel in die Kirche Gut Hirt. Das Publikum kam zahlreich und war begeistert.
Mit einem klassischen Kirchenkonzert wagte das neue Leitungsteam des Kulturkreises Rohrdorf gleich mit seiner ersten Veranstaltung, neue Akzente zu setzen. Dem Publikum, das in überdurchschnittlich grosser Anzahl erschienen war, wurde ein musikalischer Weltklasseanlass vom Feinsten geboten.
Thomas Räber, Trompete, interpretierte mit viel Gefühl und grossem Atem, einer brillanten Tonqualität auch in höchsten Lagen und in virtuosen Passagen. Er ist ein grossartiger Meister seines Instrumentes, der in seiner musikalischen Gestaltung, dem warmen Schönklang und der Leichtigkeit in der Virtuosität, Erinnerungen an Maurice André, einen seiner Lehrer, wach werden lässt.
Organistin begleitet Trompete
Begleitet wurde er an der Orgel von Irena Zeitz, Konzertorganistin. Die Wahl ihrer Zwischenspiele war von grosser Sorgfalt geprägt. Mit dem «Concerto für Orgel» zeigte sie das ganze Spektrum der Orgel eindrücklich. Sie widmete sich ihrem Part mit grosser Hingabe und Gestaltungskraft. Thomas Räber und Irena Zeitz waren eine grossartig harmonierende Künstler-Kombination, die das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton fesselten. Dies wurde mit viel Applaus belohnt.
Ein Virtuose an der Gitarre
Im zweiten Teil nach der Pause ein weiteres Highlight mit Pavlos Kanellakis, Gitarre. Er startete mit «Sound of Silence», einem wunderschönen Arrangement für Gitarre. Die ersten drei Stücke spielte er auf einer romantischen Gitarre, gebaut von Aubert 1820, dann wechselte er auf eine Konzertgitarre von David Rubio, gebaut 1983.
Seine Interpretationen waren von unglaublicher Spannweite in der Dynamik und dem Tonfarbenreichtum der Gitarre, von spannender und berührender agogischer Gestaltung und mit faszinierender, atemberaubender Virtuosität vorgetragen. Er ist ein Gitarrenvirtuose, der sein Instrument in seiner ganzen Vielfalt, wie ein Orchester spielen kann.
Mit dem letzten Stück setzte er dem Konzert, mit der perkussiven Verwendung der Gitarre und indem er seiner Emotionalität und Spielfreude freien Lauf liess einen fulminanten Schlusspunkt. Das Publikum bedankte sich in der Kirche Gut Hirt mit herzlichem Applaus.
Der Kulturkeis Rohrdorf ist überzeugt, dass sich die Musikschule Rohrdorferberg glücklich schätzen darf, mit den beiden Musiklehrpersonen Irena Zeitz und Pavlos Kanellakis, zwei Künstler dieses Formats zu ihrem Lehrkörper zählen zu dürfen. (zVg)