Die Genossenschaft Bibliothek und Schulbibliothek blickt an ihrer Generalversammlung einmal mehr auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Mit dem Ausbau des Museums soll die Bibliothek in die Gemeindeverwaltung eingegliedert werden. Die Generalversammlung folgte deshalb dem Antrag, die ...
Die Genossenschaft Bibliothek und Schulbibliothek blickt an ihrer Generalversammlung einmal mehr auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Mit dem Ausbau des Museums soll die Bibliothek in die Gemeindeverwaltung eingegliedert werden. Die Generalversammlung folgte deshalb dem Antrag, die Genossenschaft aufzulösen.
Der Präsident der Genossenschaft Bibliothek und Schulbibliothek Mellingen, Hans Peter Farner, begrüsste die anwesenden Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur jährlichen Generalversammlung im Forum der Stadtscheune. Die rund 1450 Kundinnen und Kunden haben während 20 000 Bibliotheksbesuchen 46 311 Medien ausgeliehen. Die digitale Ausleihe «onleihe» erfreut sich ebenfalls grosser Beliebtheit. Zudem verbrachten 56 Schulklassen 293 Unterrichtslektionen in der Bibliothek.
Gut besuchte Veranstaltungen
An den 30 öffentlichen Veranstaltungen begrüsste das Bibliotheksteam 584 Besucherinnen und Besucher. Der Lesekiosk im Alterszentrum und der Bücherwagen im Hallenbad gehören zu den beliebten Zusatzangeboten der Bibliothek. Die rund 6100 Kinder vom Kindergarten bis zur Oberstufe besuchten nebst den Klassenausleihen auch Veranstaltungen wie Lesereisen, Lesenacht sowie verschiedene Vermittlungsangebote.
Die Bibliotheksförderung Aargau hat robuste, stabile Taschen gestaltet und finanziell unterstützt. Die farbenfrohen Taschen sind bei den Kunden sehr beliebt und können zum Selbstkostenpreis von zwei Franken in der Bibliothek erworben werden. Mehr als 50 Taschen wurden von Oktober bis Dezember bereits abgegeben.
Rechnung und Jahresprogramm
Die Jahresrechnung wurde von den anwesenden Genossenschaftern einstimmig genehmigt.
Anschliessend stellte Edith Schwarz das Jahresprogramm 2025 vor. Neben Kinderveranstaltungen wie Bilderbuchstunde, Lirum Larum Verslispiel und Märlikoffer werden ab dem Herbst wieder die Spielnachmittage mit dem Landfrauenverein stattfinden. Der Besuch des Alterszentrum Im Grüt, Wettbewerbe und der Bücherapéro runden das Programm ab.
Alle Daten sind auf der Homepage der Bibliothek zu finden.
Genossenschaft wird aufgelöst
In der Stadtscheune sind mit dem Ausbau des Museums sowie der Vermietung des Forums grössere Veränderungen geplant. Um dies gemeinsam zu koordinieren macht es Sinn, die Bibliothek in die Verwaltung der Gemeinde zu integrieren. Der Antrag des Vorstands, die Genossenschaft Bibliothek und Schulbibliothek Mellingen per Ende 2025 aufzulösen, wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig angenommen. An der Gemeindeversammlung am 20. November 2025 müssen die Stimmbürger darüber entscheiden. Selbstverständlich wird die Bibliothek weiterhin für Besuchende und die Schulen da sein.
Die Aktuarin Rosmarie Buser und die langjährige Vertreterin der Schule Judith Etter erklärten auf diese GV ihren Rücktritt aus dem Vorstand und werden mit einem Blumenstrauss und Dankeswort verabschiedet. (zVg)