Der Arabas Cirque Jeunesse gastiert wieder im Städtli. Publikumspremiere des Programms «Gestrandet» ist am heutigen Freitagabend
Der Jugendzirkus Arabas Cirque Jeunesse hat sein Zelt hinter der Hevo AG aufgeschlagen. Das Motto des diesjährigen Programms: ...
Der Arabas Cirque Jeunesse gastiert wieder im Städtli. Publikumspremiere des Programms «Gestrandet» ist am heutigen Freitagabend
Der Jugendzirkus Arabas Cirque Jeunesse hat sein Zelt hinter der Hevo AG aufgeschlagen. Das Motto des diesjährigen Programms: «Gestrandet». Notgelandet auf einer einsamen Insel erwarten die Artistinnen und Artisten sowie das Publikum jede Menge spannende Abenteuer.
Für die 39 Kinder und Jugendlichen im Alter von sieben bis 19
Jahren sind die Vorstellungswochen von Anfang August bis Anfang September der Höhepunkt des Jahres. Das ganze Jahr über trainieren die Mitglieder des Zirkusvereins, der im nächsten Jahr sein 30-Jahre-Jubiläum feiert, in der Turnhalle in Bremgarten. Erst zwei Wochen vor Saisonbeginn beginnen sie mit den Proben im Zirkuszelt in Mellingen. Professionelle Unterstützung braucht es dazu übrigens kaum noch. Denn der Jugendzirkus ist längst ein Generationenprojekt. Die Älteren zeigen den Jungen, wie es geht: «Es kommt immer häufiger vor, dass ehemalige Artistinnen und Artisten als Trainer weitermachen oder beim Bühnenbild helfen. Einfach weil es so Spass macht und sie noch mit dabei sein wollen», berichtet der 23-jährige Joël Demierre, der genau wie Nina Hegnauer (25) über die Jahre vom Zirkuskind zum Zirkusdirektor aufgestiegen ist. Auch zwei seiner Brüder waren schon im Zirkus aktiv. Dass ganze Familien sich im Verein engagieren, ist keine Seltenheit. Im Hintergrund wirken 60 bis 80 Helferinnen und Helfer mit – viele davon Geschwister oder Eltern der jugendlichen Zirkusleute.
Wilde Tiere in der Manege
Wilde Tiere sucht man im Zirkus Arabas eigentlich vergebens. Doch in diesem Jahr bevölkern auch Affen oder gar wilde Panther und Jaguare die Manege – natürlich in menschlicher Gestalt. Denn das Motto lautet in diesem Jahr «Gestrandet». Ein Thema, das die Jugendlichen sich selbst überlegt haben. «Wir hatten drei Themen in der engeren Auswahl: Die Insel, unter Wasser oder Jungle», so Demierre. Mit dem finalen Thema konnte man alle drei Szenarien verbinden. Anhand des roten Fadens wurden dann gemeinsam die Zirkusnummern und der Ablauf erarbeitet. Wie die vergangenen Jahre, zeigen die Künstlerinnen und Künstler in luftigen Höhen, wie am «Chinesischen Masten» oder dem Trapez, sowie bei Jonglage oder in klassischen Akrobatiknummern ihr Können.
Laut Joël Demierre ist das Bühnenbild mit Palmen und selbst gebasteltem Flugzeug in diesem Jahr besonders aufwendig und die Zirkus-Band unterhält mit eigens komponierten Songs. Davon kann sich nun auch das Publikum überzeugen. Nach der Vorpremiere am vergangenen Wochenende, findet am heutigen Freitag um 19.30 Uhr die erste öffentliche Vorstellung statt. Und wer jetzt selbst Lust bekommen hat, einmal Zirkusluft zu schnuppern, der kann am 23. August zum Schnuppertraining im Zirkuszelt in Mellingen vorbeischauen. Mitmachen kann man ab der 1. Klasse, Vorkenntnisse braucht es keine.
Michael Lux
Infos und Tickets: arabas.ch