Beim Polizeiposten der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal laufen die Umbauarbeiten. Ein Augenschein vor Ort
Für fast eine Million Franken wird der Polizeiposten der Repol Rohrdorferberg-Reusstal erweitert und umgebaut. Die Sicherheitsstandards werden dabei deutlich ...
Beim Polizeiposten der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal laufen die Umbauarbeiten. Ein Augenschein vor Ort
Für fast eine Million Franken wird der Polizeiposten der Repol Rohrdorferberg-Reusstal erweitert und umgebaut. Die Sicherheitsstandards werden dabei deutlich erhöht.
Während im dritten Stock die Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal wie gewohnt ihre Arbeit verrichtet, laufen seit April im zweiten Stock des Gemeindehauses Niederrohrdorf die Umbauarbeiten auf Hochtouren. Die Räumlichkeiten werden für die Repol hergerichtet. Durch die bewilligte Aufstockung von vier Personen platzte der bisherige Polizeiposten aus allen Nähten. Zudem entsprach er nicht mehr den heutigen Sicherheitsvorschriften. «Es war ein Glücksfall, dass die zweite Etage frei wurde, da die eingemietete Firma wegzog», sagt Repolchef Daniel Schreiber. «Mit dem Umbau kann diese auf den neusten Stand gebracht werden.» Die Gemeinde Niederrohrdorf bot die frei gewordene Etage der Repol zur Miete an. Und diese sagte gerne zu. Der benötigte Umbau wird durch die Einwohnergemeinde gestemmt. Dazu wurde an der Winter-Gmeind 2024 ein Kredit für den Umund Ausbau der Repol von 920 000 Franken bewilligt.
Neuste Sicherheitsstandards
Die bisherige Gefängniszelle im dritten Stock entsprach nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Zudem mussten die Delinquenten (Straftäter) in den normalen Büros der Beamten vernommen werden. In der zweiten Etage wurden nun zwei neue Zellen und zwei Einvernehmbüros eingerichtet. Die neusten Sicherheitsstandards kommen hier zum Einsatz. «Es sind Hochsicherheitsstandards, wie bei einer Bank», führt Daniel Bodenmann, Stellvertretender Repolchef aus. So wird es auch ein dreifaches Schleusensystem beim Eingang der zweiten Etage geben. Der neue Schalter ist mit schusssicheren Scheiben ausgestattet. Zusätzlich sind auf dieser Etage die Büros des Polizeichefs und seiner beiden Stellvertreter sowie ein Ruheraum für die Beamten untergebracht. «Wir gewährleisten einen 24 Stunden-Betrieb bei der Repol Rohrdorferberg-Reusstal. Deshalb benötigen wir auch einen Ruheraum. Wir sind während den Bürozeiten direkt erreichbar. Während den restlichen Zeiten werden wir direkt von der Einsatzzentrale der Kantonspolizei aufgeboten», so Daniel Bodenmann.
Der Ausbau der zweiten Etage soll Ende Juli abgeschlossen sein. Ab Mitte August wird der dritte Stock sanft renoviert. Es werden zusätzliche Sachbearbeiterbüros eingerichtet und die in die Jahre gekommene Küche ersetzt.
Im ersten Stock konnte die Repol einen weiteren Raum als Rapportraum zumieten.
Genügend Platz für die Zukunft
Nach den Umbauarbeiten wird neu der gesamte Polizeiposten mit einer Alarmanlage gesichert. «Der Umbau bei laufendem Betrieb ist sicherlich herausfordernd», sagt Schreiber weiter. Die Vorfreude auf den umgebauten Posten sei trotz den Lärmemissionen und Einschränkungen beim Team gross. Dank den zusätzlichen Räumlichkeiten in der zweiten und ersten Etage des Gemeindehauses werde die Repol auch für die kommenden Jahre über genügend Platz verfügen. Damit sich die Bevölkerung ein Bild vom umgebauten Polizeiposten machen kann, wird im nächsten Jahr ein Tag der offenen Tür veranstaltet werden.
Debora Gattlen