Am diesjährigen Kerzenziehen wurden 140 Kilo Wachs zu wunderschönen Kunstwerken verarbeitet
Am Wochenende vom 8./9. November erfüllte wieder ein herrlicher Bienenwachs-Duft das ganze Foyer des Oberstufenschulhauses.
Bereits am Freitag war ein ...
Am diesjährigen Kerzenziehen wurden 140 Kilo Wachs zu wunderschönen Kunstwerken verarbeitet
Am Wochenende vom 8./9. November erfüllte wieder ein herrlicher Bienenwachs-Duft das ganze Foyer des Oberstufenschulhauses.
Bereits am Freitag war ein emsiges Treiben im Oberstufenschulhaus in Mellingen. Insgesamt 14 Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse kamen zum Kerzenziehen vorbei und konnten während 1,5 Stunden eine Kerze ziehen und diese mit einer Form verzieren. Es war schön mitzuerleben, wie die Kinder mit Fleiss und grosser Freude dabei waren. In kleinen Gruppen standen sie um die Töpfe und tauchten ihre Kerzen hinein, bevor sie sich schwatzend auf den Weg nach draussen machten, um die Kerzen abzukühlen.
Türen für Bevölkerung geöffnet
Und dann war es endlich soweit. Am Samstagmorgen um 11 Uhr wurden die Türen für die Bevölkerung von Mellingen und Umgebung geöffnet. Kinder mit ihren Eltern, aber auch ältere Menschen oder Jugendliche nahmen sich an diesem kalten und nieseligen Samstag Zeit, eine Kerze aus Bienenwachs zu ziehen. Viele helfende Hände waren im Einsatz, um aus den fertig gezogenen Kerzen kleine Kunstwerke zu schaffen. Einfache Kerzen mit kleinen Figuren, welche wie Kekse aus Wachsplatten ausgestochen wurden, fanden ebenso ihren Platz an den Kerzen wie filigrane Figuren. Andere Kerzen wurden mit Rillen verziert und wieder andere mit dem Wallholz viereckig gewallt, um dann kunstvoll verdreht zu werden. Mutige konnten unter Anleitung der Helfer die Kerze selber drehen und so wirklich eine «hand-made»-Kerze herstellen. Es war schön mitzuerleben, wie viele Menschen sich am Samstag und am Sonntag Zeit genommen hatten, diese schöne Tradition zu leben. Viele Gesichter sah man am Sonntag erneut, entweder weil eine begonnene Kerze noch fertiggestellt werden musste oder einfach, weil man die Ruhe beim Kerzenziehen in unserer hektischen Zeit geniessen wollte – Ruhe, obwohl der Raum zeitweise ziemlich voll war und eine fleissige Stimmung in der Luft lag. Insgesamt wurden an diesem Kerzenziehen-Wochenende 140 kg Wachs in wunderschöne Kunstwerke verwandelt, 210 Hotdogs gegessen und etwa 20 verschiedene, leckere Kuchen verkauft.
Es war ein Erfolg, vielen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben und eine Kerze gezogen haben. (zVg)