Im Vorfeld des Dorffestes organisierte das Schulteam einen erlebnisreichen Jugendfesttag mit Musik, Workshops und Spielen
Der Morgen des Jugendfestes war quasi schulfrei: Die zahlreichen spannenden, lehrreichen und lustigen
Erlebnisse begeisterten die über 200 Stetter ...
Im Vorfeld des Dorffestes organisierte das Schulteam einen erlebnisreichen Jugendfesttag mit Musik, Workshops und Spielen
Der Morgen des Jugendfestes war quasi schulfrei: Die zahlreichen spannenden, lehrreichen und lustigen
Erlebnisse begeisterten die über 200 Stetter Kinder.
Zweihundert Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Primarschulklasse schlagen alle auf eine afrikanische Djembe-Trommel. Eindrücklich und ohrenbetäubend! So aussergewöhnlich begann das Jugendfest am Freitagmorgen um 8.30 Uhr in der Turnhalle. Alle trugen T-Shirts in verschiedenen Farben mit einem fröhlichen Muster vorne und dem Aufdruck «Jugendfest 2025 Stetten» auf dem Rücken. Das bunte Meer aus Farben und Tönen symbolisiert das Jugendfest gut. Vorne stand der Musiker und Musiklehrer Markus Maggiori aus Zürich und leitete die Kinder an. Aus der anfänglichen Kakophonie wurde mit der Zeit eine immer harmonischere Melodie. «Ich danke allen», sagte Maggiori zum Schluss, «diejenigen, die weitertrommeln wollen, können das bestimmt in der Musikschule tun.»
Workshops und Spiele
Danach konnten die Kinder an Workshops und Spielen ihrer Wahl teilnehmen. Die einen tanzten, turnten oder spielten Fussball. Andere übten sich in Akrobatik oder lernten zaubern bei «Magic Andy» vom Zirkus Arabas. Mitglieder der Modellfluggruppe Stetten übten mit Kindern die Feinmotorik und bastelten einen Mini-Modellflieger. Der Biohof Hunn öffnete seine Türen für Kinder. Besonders begehrt war auch der Besuch bei der Feuerwehr Regio Heitersberg-Reusstal. Highlights waren ein kleines Feuer löschen unter Anleitung und die einmalige Möglichkeit, ein Feuerwehrauto zu besteigen, welche vielen kleinen Besuchern ein Juchzen entlockte. Die Kindergartenkinder besuchten derweil im Kindergarten Bach die Aufführung «Prinzessli Rosenduft» des Puppentheaters Grafenstein. – Nach soviel Action brauchte es eine Stärkung: Im Festzelt genossen die Kinder und Lehrpersonen zusammen ein von der Reussthal-Metzgerei geliefertes Mittagessen: Hörnli mit Tomatensauce und eine feine Raketenglace. Zum Abschluss des Jugendfestes genoss die Kinderschar ein amüsantes Konzert des Appenzellers Musikers Marius Sol («Marius, der Verschreckjäger»).
Auftritt mit Liedern am Dorffest
Am Abend gings dann weiter. Dann hatten die Schulkinder ihren öffentlichen Auftritt und schufen auf dem Dorfplatz eine Brücke zum Grossanlass Dorffest (siehe Seite 3). Sie sangen drei von Michèle Huber eigens für den Anlass komponierte Lieder und liessen poetisch bunte Luftballons in den Himmel über Stetten steigen.
Die Schulleiterin Primarschule und Kindergarten, Christina Schüpbach, zieht ein positives Fazit des Jugendfestes 2025. «Organisation ist das halbe Leben», sagt sie. Eine Arbeitsgruppe mit Michèle Huber, Steffi Pacheril und Kerstin Väth und ihr habe das Jugendfest organisiert. «Insgesamt 28 Lehrpersonen waren am Tag im Einsatz», erklärt die Schulleiterin, «für die Workshops haben uns viele weitere Personen und Organisationen aus der Region unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind.»
Marc Benedetti