Der NVN besuchte das Arboretum
17 Teilnehmende des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf kamen bei sonnigem Spätsommerwetter in den Genuss einer Führung durch das Arboretum in Dürrenäsch – mit anschliessender Degustation. Von Victor Condrau, ...
Der NVN besuchte das Arboretum
17 Teilnehmende des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf kamen bei sonnigem Spätsommerwetter in den Genuss einer Führung durch das Arboretum in Dürrenäsch – mit anschliessender Degustation. Von Victor Condrau, Landschaftsarchitekt und Projektleiter, erfuhren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die Kulturgeschichte von Wildobst und die rund 30 einheimischen Wildrosen. Aha, die Rose hat nicht Dornen sondern Stacheln, war eine Erkenntnis. Anschliessend konnten die Rosensträucher auf einem freien Spaziergang durch die Anlage in ihrem Herbstkleid besichtigt werden: Ihre Früchte unterscheiden sich in Formen sowie in Farben von Gelb bis Dunkelrot. Im Wildobstgarten oberhalb des Dorfes wurden die Ölweide, die Felsenbirne, der Sanddorn, die Kirschenpflaume und die Kornellkirsche vorgestellt. Zum Abschluss führten Urs Keller und Mara Eberhard in die Kulinarik von Wildobst ein. Sie gaben Tipps, wie die Früchte ausser zu Sirup und Konfitüre auch anders verwertet werden können. Unter anderem wurden das Grundrezept zu Shrub (essiggesäuerter Fruchtsirup oder Softdrink) verraten und Rezepte abgegeben. Die Degustation bildete den krönenden Abschluss. (zVg)