Eine Fahne ist mehr als nur ein Stück Stoff
26.08.2025 TägerigWürdevolle Fahnenweihe der Schützengesellschaft Tägerig – am nächsten Wochenende gehen die Festivitäten mit einem Open-Air weiter
Über 100 Personen nahmen am Freitagabend in der Kirche an der Fahnenweihe der Schützengesellschaft Tägerig teil. ...
Würdevolle Fahnenweihe der Schützengesellschaft Tägerig – am nächsten Wochenende gehen die Festivitäten mit einem Open-Air weiter
Über 100 Personen nahmen am Freitagabend in der Kirche an der Fahnenweihe der Schützengesellschaft Tägerig teil. Diese feiert 2025 ihre Gründung vor 140 Jahren.
Das ist ein historischer Tag für uns», sagte Thomas Bühlmann,
Präsident der Schützengesellschaft Tägerig an der Fahnenweihe in der katholischen Kirche. «Als Präsident erlebe ich etwas, was erst drei meiner Vorgänger in 140 Jahren miterlebt haben.» Die SG Tägerig wurde im Jahr 1885 gegründet. An der Weihe feierten die Schützen keine völlig neue Fahne, sondern die Replik der ersten Fahne von 1890. Einer der wenigen noch existierenden Spezialisten für dieses Handwerk fertigte sie detailgetreu und liebevoll an (der «Reussbote» berichtete am 11. Juli). Auf der Vorderseite sind zwei Gewehre, die Wappen des einst unabhängigen Gnadenthal und von Tägerig abgebildet sowie die Inschrift «Feldschützen-Gesellschaft Reuss-Gnadenthal-Tägerig». Die Hinterseite schmückt ein Wilhelm Tell und der Spruch «Es weih der Schütze Herz und Hand – wie Wilhelm Tell dem lieben Vaterland».
Fahnenträger seit Jahrzehnten
Zu Beginn der Weihe trug Fahnenträger Roland Senn, der seit 1966 in der SG Tägerig Mitglied ist und diese Funktion seit Menschengedenken ausübt, die neue grüne Fahne stolz in die Kirche. Zwölf weitere Fahnenträger von Gemeinden, Schützenvereinigungen sowie lokaler Vereine mit Fahnen folgten. Die teilnehmenden Fahnen waren: Bremgarten, Hägglingen-Dottikon, Unterlunkhofen, Berikon, Schiesssportverein Mellingen, Feldschützen Büblikon, Schützengesellschaft Jonen, Feldschützengesellschaft Widen-Hasenberg, Schützengesellschaft Hilfikon, FSGR Rudolfstetten, Musikverein Tägerig und Sportverein Tägerig. Es gab je einen Ehrengruss vor dem Chorraum. Danach stellten sich alle Fahnenträger hinter dem Altar auf – ein eindrückliches Bild.
Die feierlich in Weiss gekleidete Seelsorgerin Alexandra Atapattu meinte, eine Fahne sei mehr als nur ein Stück Stoff. «Sie ist ein Symbol, ein Zeichen und ein Bekenntnis», sagte sie. Fahnen hätten in der Kirche, in der Armee und in Schützenvereinen eine grosse Bedeutung – bei letzteren ständen sie für Heimatverbundenheit, Freundschaft und gemeinsame Werte. Später segnete die Seelsorgerin die Fahne. Der Musikverein Tägerig spielte. Der 79-jährige Roland Senn wurde von Fahnengotte Stephanie Gloor als Fahnenträger gewürdigt und feierlich verabschiedet und der neue Träger Markus Koch ins Amt eingesetzt.
Nach der Fahnenweihe spielte ein Dudelsackpfeifer vor der Kirche und begleitete die Fahnenträger musikalisch auf ihrem Weg zur Mehrzweckhalle. Dort wartete bereits der Musikverein Tägerig. Er begrüsste das Publikum mit schmissigen Klängen. Beim anschliessenden Apéro unterhielten sich alle bestens, danach genossen sie den Rest des Abends in der MZH bei Spaghetti à discrétion und Musik. Der Aktuar der SG Tägerig, Walter Gloor, zeigte sich nach dem Anlass zufrieden. Er hatte nichts dem Zufall überlassen und den Anlass mit einen Drehbuch minutiös geplant. «Ich habe selbst auch noch nie eine Fahnenweihe erlebt», sagte Gloor. Die Zusammenarbeit mit der Kirche habe gut geklappt.
Fahnenweihschiessen und Open-Air
Die Feierlichkeiten zum 140-Jahre-Jubiläum sind noch nicht zu Ende. Am vergangenen und am folgenden Wochenende findet für aktive Schützen ein regionales Sektionsschiessen statt. Das Fahnenweihschiessen, Gewehr 300 Meter, in der Schiessanlage Pulvern ist für lizenzierte Schützen gedacht. Am nächsten Samstag hat der Verein mit Unterstützung von Hansruedi Emmenegger ein Open-Air mit Festwirtschaft beim Schützenhaus auf die Beine gestellt. Es startet um 17.30 Uhr mit der Band Radys (Volks- und Schlagermusik), gefolgt von der Gugge Mu-Mä Fäger, Greyhair Company aus Mellingen und Levi Bo & Band. Wenns draussen ruhiger wird, unterhält DJ Sven das Publikum im Zelt. sgtaegerig.ch.
Marc Benedetti