Es kommt zum grossen Wechsel im Vorstand
04.02.2025 StettenSehr gut besuchte Generalversammlung des Frauenvereins und Familieträffs im Ortsbürgersaal als positives Zeichen für die Zukunft
Die Generalversammlung des Frauenvereins und Familieträffs Stetten im Ortsbürgersaal zog am Donnerstag, 23. Januar, fast 80 Mitglieder ...
Sehr gut besuchte Generalversammlung des Frauenvereins und Familieträffs im Ortsbürgersaal als positives Zeichen für die Zukunft
Die Generalversammlung des Frauenvereins und Familieträffs Stetten im Ortsbürgersaal zog am Donnerstag, 23. Januar, fast 80 Mitglieder an.
Die Veranstaltung begann mit dem traditionellen Essen und einer warmen Atmosphäre, in der das Gemeinschaftsgefühl spürbar war. Bereits beim Betreten des Ortsbürgersaales wurde man durch die liebevolle Dekoration in den Bann gezogen. Im Ortsbürgersaal angekommen, war der Raum mit Frauen fast überfüllt. Dennoch waren ein paar mutige Männer der Männerriege anwesend, die sich als tatkräftige Unterstützung gemeldet hatten. Sechs neue Mitglieder wurden begrüsst, was für den Verein ein riesiges Glück ist und die positive Entwicklung unterstreicht.
Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf dem grossen Wechsel im Vorstand. Nach vielen Jahren der erfolgreichen Leitung durch das gleiche Team traten die drei Vorstandsfrauen Denise Humbel, Priska Schönbächler und Susan Beard zurück, um Platz für frischen Wind und neue Ideen zu schaffen. Mit grossem Applaus, Gesang und Gutscheinen wurden die drei Frauen gebührend verabschiedet.
Der Vorstand präsentiert sich nun mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Gesichtern, die die Ziele des Vereins mit Begeisterung vorantreiben. Neu gewählt wurden Tanja Ruschke, Judith Berger und Ruth Robucci sowie Corinne Zehnder als neue Kassierin.
Auch das Jahresprogramm 2025 überzeugte. Geplant sind unter anderem Informationsabende für Anfänger zu KI-Tools, ein eigener Stand an der dreitägigen «Dorfplatzete» im Juni, mehrere Bastelaktivitäten für die Kleinsten und kreative Nachmittage für die Grossen.
Auch Kulturelles und Nachdenkliches kommt nicht zu kurz: Referate zu Achtsamkeit und Führungen in Baden und im Kunsthaus Zürich runden das Programm ab.
Das «Eltern-Kind-Café», früher als Chrabbelgruppe bekannt, erwacht aus einem langen Dornröschenschlaf und wird künftig regelmässig stattfinden. Mütter, Grossmütter, Tanten und Gottis sind herzlich zum Kaffee eingeladen, während die Kinder ausgelassen spielen können. Daneben gibt es bei Spielund Plauschnachmittagen, Zmorgekafi und der Lismigruppe auch die Möglichkeit für regelmässiges Beisammensein. Besucht wurde die GV auch von einer Vertreterin des Aargauischen Katholischen Frauenbundes (AKF). Evelyne Wernli war sichtlich gerührt von der überwältigenden Zahl an Frauen und der guten Stimmung. «Es ist einfach wunderbar, so viele engagierte Frauen zu sehen, die ihre Gemeinschaft aktiv mitgestalten», sagte sie mit ansteckender Begeisterung. Der Frauenverein Stetten ist seit jeher Teil des AKF. Auch der Vertreter der katholischen Kirche, Josef Bürge, wandte sich mit netten Worten an die Gemeinschaft der Frauen.
Was einst ein rein katholischer Verein war, ist heute eine bunte Mischung aller Glaubensgemeinschaften, die sich gemeinsam für das Wohl des Dorfes einsetzen.
Der Frauenverein engagiert sich liebevoll für alle Mitglieder der Gemeinschaft. Die Senioren erhalten regelmässig Besuche und kleine Freudenspender, die ihren Alltag bereichern. Familien erhalten wertvolle Tipps und praktische Hilfe, und Frauen können hier hervorragend netzwerken und sich persönlich weiterentwickeln. Ausserdem wird für jede Menge Spass und Feier gesorgt, ganz gleich, in welcher Lebensphase man sich gerade befindet.
«Damit der Verein weiterhin ein umfangreiches Programm anbieten, Traditionen weiterführen und gleichzeitig modernisiert werden kann, brauchen wir tatkräftige Unterstützung und freiwillige Helfer», erklärte der Vorstand. Die positive Resonanz und das Interesse an der Arbeit des Frauenvereins zeigen, dass die Zukunft dieses Vereins in Stetten gesichert ist. (zVg)