In der Altstadt hängt seit Dienstag die Weihnachtsbeleuchtung. Sie soll viele Besuchende anlocken
Der Countdown läuft – 54 Tage verbleiben bis Weihnachten. In der Altstadt Mellingen ist die Weihnachtsbeleuchtung aber bereits aufgehängt.
Die meisten Gemeinden  ...
In der Altstadt hängt seit Dienstag die Weihnachtsbeleuchtung. Sie soll viele Besuchende anlocken
Der Countdown läuft – 54 Tage verbleiben bis Weihnachten. In der Altstadt Mellingen ist die Weihnachtsbeleuchtung aber bereits aufgehängt.
Die meisten Gemeinden und Städte hängen ihre Weihnachtsbeleuchtung kurz vor dem 1. Advent auf. Dieses Mal preschte Mellingen allerdings vor. Bereits am Dienstag befestigten sechs Mitarbeiter des Werkdienstes die in der Region bekannte Weihnachtsbeleuchtung. 169 rote Dekor-Kerzen zieren jeweils die Altstadt und versprühen Weihnachtsstimmung pur.
Manche Passantinnen und Passanten, die die Werkdienstmitarbeitenden in Aktion sahen, dachten wohl, dass mit der Zeitumstellung am Wochenende nicht nur die Zeit eine Stunde zurückgestellt, sondern zusätzlich ein ganzer Monat vorgerückt wurde.
Erstbeleuchtung am 15. November
Doch die frühe Aufhängung kommt nicht von ungefähr. «Der Stadtrat bekam eine Anfrage, ob wir die Beleuchtung bereits für den Anlass ‹d’Melliger Altstadt präsentiert sich!› einschalten könnten», sagt Severin Kamm, Leiter Werkdienst. Am 15. und 16. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, öffnen 21 Geschäfte, Dienstleister und Gastrobetriebe ihre Türen in der Altstadt.
Und da soll die Weihnachtsbeleuchtung für zusätzliche Besucherinnen und Besucher sorgen. «Der Gemeinderat sprach die Bewilligung aus und wir entsprachen gerne dem Wunsch», führt er aus. «Die Installation der Beleuchtung ist aufwendig. Daher ist es schön, wenn dieser Aufwand belohnt wird und die Beleuchtung länger als einen Monat leuchtet. Eingeschaltet wird die Weihnachtsbeleuchtung das erste Mal am 15. November.
Beleuchtung wird getestet
Mit der Aufstellung der Kerzen in ihren Halterungen ist die Arbeit des Werkdienstes aber noch nicht beendet. Nächste Woche müssen die Kerzen verkabelt werden – der Strom kommt von der Strassenbeleuchtung. Herausfordernd ist, dass die Verkabelung möglichst unauffällig angebracht wird. Das braucht Zeit. Drei Werkdienstmitarbeiter werden nächste Woche nochmals drei Tage dafür benötigen. Gemäss Severin Kamm musste der Werkdienst mit der Aufstellung der Kerzen bereits Ende Oktober beginnen, da kurz vor dem Anlass «d’Melliger Altstadt präsentiert sich!» Ferienabsenzen und Weiterbildungen im Werkdienst-Team anstehen.
Wem in nächster Zeit auffällt, dass die Beleuchtung in der Altstadt mitten am Tag brennt, muss sich nicht wundern. Dies ist der Probelauf für die Weihnachtsbeleuchtung der Altstadt. Leuchtet die Strassenbeleuchtung, leuchten auch die daran verkabelten Kerzen. «Es ist schön, dass auch die Bevölkerung dieses Jahr länger von der schönen Weihnachtsbeleuchtung profitieren kann», meint Kamm.
Debora Gattlen