Der Musikverein überraschte das Publikum am Jahreskonzert mit einer «Kult-Tour» – beide Konzerte waren ausverkauft
Das Konzert hatte Kultcharakter. Der Musikverein spielte nicht nur zum ersten Mal vor heimischem Publikum seinen eigenen Marsch, sondern auch Kultsongs. ...
Der Musikverein überraschte das Publikum am Jahreskonzert mit einer «Kult-Tour» – beide Konzerte waren ausverkauft
Das Konzert hatte Kultcharakter. Der Musikverein spielte nicht nur zum ersten Mal vor heimischem Publikum seinen eigenen Marsch, sondern auch Kultsongs. Für besondere Akzente sorgte Sängerin Franziska Wigger. m Wochenende nahm der Musikverein unter der Direktion von Marcel Hunn das Publikum mit auf eine Kult-Tour durch Hollywood, die 80er-Jahre und die Disneywelt. Bei vier Songs wurde der Musikverein (MV) von Sängerin Franziska Wigger begleitet. Wigger sang 2019 beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug bei der Festeröffnung. Am Jahreskonzert war «Schwingerlüüt im Schwizerland» von Christoph Walter ebenfalls ein Programmpunkt. Besondere gesangliche Akzente setzte dabei Franziska Wigger und ein fünfköpfiger Ad-hoc-Chor aus Musikern des MV Tägerig. Das Publikum forderte mit grossem Applaus eine Zugabe.
Mit Tägeriger Marsch beeindruckt
Als furiosen Einstieg in das Konzert wurde dem Publikum der fast 120 Jahre alte Marsch «Blaze away» von Abraham Holzmann präsentiert. Eine musikalische Perle folgte mit dem Marsch «De Ammelemähler» von Mario Bürki. Mit dem eigens für den Musikverein Tägerig geschriebenen Marsch belegte der MV Tägerig im Sommer am kantonalen Musiktag Rohrdorf zusammen mit der Stadtmusik Lenzburg den 2. Platz. Der Marsch ist nach der früher in Tägerig hergestellten Mehlmischung, die bei Buchbindern und Zigarrenfabriken verwendet wurde, benannt. Weiter ging es mit bekannten deutschen Schlagern, mit «80er-Kult», arrangiert von Thiemo Kraas. Dabei verstanden es die Musikerinnen und Musiker das Publikum «1000-Mal» zu berühren.
35-Jahre-Jubiläen wurde gefeiert
Zwei Mitglieder des Musikvereins konnten für 35 Jahre aktives Musizieren geehrt werden. Erika Fischer und Marcel Cavegn wurden bereits am kantonalen Musiktag als eidgenössische Veteranen ausgezeichnet.
Ebenfalls geehrt wurde Dirigent Marcel Hunn für seine 35 Jahre im Dirigentenverband. Seit 17 Jahren hat Hunn die Direktion beim MV Tägerig inne. Er sorgt mit viel Elan dafür, dass die Musikerinnen und Musiker ihre Bestform abrufen. Zu Ehren der Jubilaren spielte der Musikverein unter der Leitung von Stefan Annen ein Ständchen.
Ein Hauch von Paris versprühte danach der Song «Mon Manège à moi» von Constantin und Norbert Glanzberg.
Während der erste Teil des Konzerts mehr traditionell angehaucht war, setzte der zweite Teil auf internationale musikalische Unterhaltung. Das Publikum konnte sich von den Interpretationen der 27 Musikerinnen und Musiker überzeugen. Gekonnt bewältigten sie die Rhythmus- und Dynamikwechsel. So auch in den Filmmusik-Songs wie «The Laurel & Hardy Theme» von Ray Woodfield oder «Hollywood Milestone» von John Higgins oder einem «Aladdin Medley» von Hiroko Takahashi.
Als gelungenen Abschluss spielte der MV Tägerig «On the sunny Side of the Street» von Peter Kleine Schaars. Das Publikum honorierte das gelungene Konzert mit tosendem Applaus und forderte eine Zugabe. Als krönender Abschluss wurde «Up in the Sky» von 77 Bombay Street gespielt.
Debora Gattlen