Schützengesellschaft feiert ihr 140-Jahre-Jubiläum. Eine neue Fahne wird an das besondere Jahr erinnern
Der Ursprung der Tägliger Schützengesellschaft geht auf das Jahr 1885 zurück. Grund genug, das Jubiläum ausgiebig mit einer Fahnenweihe, einem ...
Schützengesellschaft feiert ihr 140-Jahre-Jubiläum. Eine neue Fahne wird an das besondere Jahr erinnern
Der Ursprung der Tägliger Schützengesellschaft geht auf das Jahr 1885 zurück. Grund genug, das Jubiläum ausgiebig mit einer Fahnenweihe, einem Fahnenweihschiessen und mit einem Open-Air zu feiern.
Das Jubiläum wird 2025 nach drei klassischen Themenbereichen gefeiert: Herkunft, Gegenwart und Zukunft der SG Tägerig. Mit der Fahnenweihe wird in die Vergangenheit abgetaucht. Für das 140-Jahre-Jubiläum hat sich die Schützengesellschaft eine neue Vereinsfahne gegönnt. Und diese ist etwas ganz Besonderes. Sie ist eine exakte Kopie der ersten Vereinsfahne von 1890. Die historische und handbemalte Fahne existiert noch. Sie wurde aber seit Jahren nicht im Schaukasten im Schützenhaus, sondern im Keller gelagert. Der Zahn der Zeit nagte an ihr und sie ist in einem miserablen Zustand. «Sie konnte beim Fahnenmacher noch einmal entfaltet werden, sodass er sie als Vorlage für die neue Fahne brauchen konnte», führt Willi Gloor, Aktuar der Schützengesellschaft Tägerig, aus. Auf diese Weise wird der alten Fahne wieder ein neues Leben eingehaucht. «Wir gedenken mit der Weihe der neuen Fahne unserer Herkunft», so Gloor. Die Fahnenweihe findet am Freitag, 22. August um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche in Tägerig statt. Ab 19.30 Uhr gibt es einen Apéro und anschliessend Spaghettiplausch mit Unterhaltung in der Mehrzweckhalle für die Bevölkerung.
Gegenwart: Fahnenweihschiessen
Die Gegenwart wird beim Jubiläum mit einem Fahnenweihschiessen, welches am 23./24./29./30. August stattfindet, gefeiert. Der Vereinszweck der Schützengesellschaft ist seit 140 Jahren das Schiessen. Für das Jubiläum wird deshalb für aktive Schützen ein regionales Sektionsschiessen organisiert, welches auch zur Bezirksmeisterschaft zählt. Die Schützengesellschaft Tägerig verfügt über einen speziellen Schiessstand – die Zielscheiben sind im Hang etwas erhöht platziert. Die Schützen müssen daher beim Schiessen leicht aufwärts zielen. Die Tägliger Vereinsschützen schiessen sich immer wieder in vordere Ränge. So zum Beispiel auch am letzten Kantonalen Schiessen, bei dem sie von 130 Vereinen den 3. Rang belegten.
Openair als Brücke in die Zukunft
Die Brücke zur Zukunft schlägt die Schützengesellschaft bei ihrem Jubiläum mit einem Openair. Dieses wird am 30. August beim Schützenhaus auf der gegenüberliegenden Wiese stattfinden. Rund 300 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Den Auftakt machen ab 17.30 Uhr die «Radys» mit fetziger, stimmungsvoller Volks- und Schlagermusik. Um 19.23 Uhr wird die Mellinger Band «Greyhair Company» dem Publikum mit Oldies und Classic Rock einheizen. Jeweils beim Bühnenumbau wird die Gugge MuMäFäger aus Künten aufspielen. Für Partystimmung sorgt ab 21 Uhr «Levi Bo & Band» aus Baden. Bis 1 Uhr wird DJ Sven zusätzlich im «Schützizelt» für Unterhaltung sorgen. Der Eintritt für das Openair ist gratis, Parkplätze sind vorhanden.
Debora Gattlen
Weitere Infos unter: sgtaegerig.ch
Vereinsgeschichte:
Gemäss Dorfchronik wurde der Verein am 16. Mai 1885 als «Feldschützen Tägerig» gegründet. Ein paar Jahre später wurde in Tägerig auch ein «Flobert-Schiessverein» gegründet, der aber kurz nach einem grossen Flobert-Schützenfest Konkurs ging. 1925 gründeten dann ehemalige Mitglieder dieses Vereins und Pflichtschützen der Feldschützen neu den «Militär-Schiessverein Tägerig». Der Mitgliederschwund in den beiden Vereinen führte dazu, dass sie sich 1942 zusammenschlossen und sich fortan «Schützengesellschaft Tägerig» nannten.