Der MSV Stetten veranstaltete einen erfolgreichen Modellflugtag – mit einem weinenden Auge
«Kann der Hubschrauber auch den Mais schälen?». Diese und viele anderen Fragen konnten modellbaubegeisterte Kinder am Mittwoch den Mitgliedern des Modellflugvereins MSV
Der MSV Stetten veranstaltete einen erfolgreichen Modellflugtag – mit einem weinenden Auge
«Kann der Hubschrauber auch den Mais schälen?». Diese und viele anderen Fragen konnten modellbaubegeisterte Kinder am Mittwoch den Mitgliedern des Modellflugvereins MSV
Stetten stellen.
Der Flugplatz in Stetten, der zurzeit von Maisfeldern umgeben ist, wurde zur Bühne eines Modellflugtages, der nicht nur die Herzen der jungen Teilnehmer höherschlagen liess, sondern auch von einer gelungenen Zusammenarbeit des MSV Stetten mit dem Frauenverein und dem Familientreff profitierte. 16 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren hatten an diesem ereignisreichen Tag die Möglichkeit, die Faszination des Modellfliegens hautnah zu erleben. Erfreut waren die Veranstalter vor allem auch über die grosse Anzahl Mädchen.
Das vielfältige Programm umfasste vier spannende Workshops, die den Kindern einen tiefen Einblick in die Welt der Modellfliegerei boten. Besonders aufregend war der erste Workshop, bei dem die jungen Teilnehmer unter Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers selbst ein Segelflugzeug steuern durften. Für viele stellte dies eine echte Herausforderung dar, die jedoch mit viel Freude und Eifer gemeistert wurde. Im zweiten Workshop konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie aus Styropor eigene Flugmodelle bastelten. Die entstandenen Flieger, liebevoll gestaltet und sorgfältig gebaut, durften die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Der dritte Workshop widmete sich den theoretischen Grundlagen der Fliegerei. Hier lernten die Kinder, wie ein Flugzeug und die Fernsteuerung funktioniert und welche physikalischen Prinzipien hinter dem Fliegen stecken – ein wertvoller Einblick, der bei vielen das Interesse an der Technik weiter weckte. Der vierte Workshop brachte die Augen der jungen Flieger erneut zum Leuchten. Am Flugsimulator konnten sie virtuell abheben oder ihre Geschicklichkeit beim Steuern einer Kugel durch ein kniffliges Holzlabyrinth unter Beweis stellen. Besonders letzteres sorgte für viel Spannung, da ein Wettbewerb darüber entschied, wer am schnellsten durch das Labyrinth navigieren konnte.
Flugshow als Höhepunkt des Tages
Ein Höhepunkt des Tages war die beeindruckende Flugshow, bei der die Mitglieder des MSV Stetten ihr fliegerisches Können präsentierten. Grosse Segelflieger, Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg, elegante Kunstflieger und präzise Helikoptermanöver begeisterten die Zuschauer. Besonders aufregend wurde es, als ein Helikopter eine grosse Ladung Sugus-Bonbons über der Landewiese abwarf – ein Moment, der die Kinder in helle Freude versetzte und für Ansturm sorgte.
Als Preis ein Gleiter mit Motor
Trotz der Aktivitäten war bei den Kindern keine Müdigkeit zu spüren, als sie nach der Flugshow die Workshops erneut durchlaufen konnten. Am Ende des Tages wurden die drei schnellsten Teilnehmer des Labyrinth-Wettbewerbs mit einem kleinen Gleiter mit Elektromotor belohnt – ein Preis, der die Begeisterung nochmals steigerte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Der Grill des MSV lief heiss. Das abwechslungsreiche und gut organisierte Programm des MSV Stetten war ein voller Erfolg. Der Frauenverein und der Familientreff Stetten sowie die jungen Fliegerinnen und Flieger sprachen dem MSV ein grosses Dankeschön aus. Doch auch ein weinendes Auge bleibt zurück, da die Vereine diese Veranstaltung in den kommenden Jahren nicht im gewohnten Rahmen anbieten können aufgrund der Schliessung des Platzes. (zVg)