Vandalenakte am Schulhaus und auf dem Areal des Kindergartens
Vandalen zündeten Feuerwerk beim Eingang des Schulhauses. Dabei entstand Sachschaden.
Am August-Wochenende feuerten Vandalen mehrere Feuerwerkskörper auf die Eingangstüre des Schulhauses ...
Vandalenakte am Schulhaus und auf dem Areal des Kindergartens
Vandalen zündeten Feuerwerk beim Eingang des Schulhauses. Dabei entstand Sachschaden.
Am August-Wochenende feuerten Vandalen mehrere Feuerwerkskörper auf die Eingangstüre des Schulhauses «rot» ab. Den Zylinder des Türschlosses bearbeiteten sie zusätzlich mit grosser Hitze. Hauswart Michael Derungs entdeckte am Montag die Bescherung. Trotz beschädigtem Zylinder gelang es ihm, die Türe mit dem Schlüssel zu öffnen – dies ist seinem Fachwissen zu verdanken, der Hauswart arbeitete früher bei einem Schlüsseldienst. Die Schule konnte betreten werden. Dies ist wichtig, da in der Woche vor Schulbeginn bereits einige Lehrpersonen vor Ort und mit Vorbereitungen beschäftigt sind.
Inzwischen reinigte Derungs die vom Feuerwerk geschwärzten Scheiben der Eingangstüre. «Vom Sprengstoff der Feuerwerkskörper blieben leider weisse Flecken an den Scheiben zurück. Ein Spezialist muss nun abklären, ob die Scheiben der Türe aus Sicherheitsgründen ersetzt werden müssen», führt der Hauswart aus. Es könne sein, dass durch die Detonation der Feuerwerkskörper kleine Haarrisse an den Scheiben entstanden sind. Solche Risse könnten später bei Temperaturschwankungen, Kälte oder Wärme, zu Glasbruch führen.
Vandalenakt beim Kindergartenareal
In der Nacht auf Dienstag, 29. Juli, waren Vandalen bereits auf dem Areal des Kindergartens zu Gange. Es entstand Sachschaden sowohl am Spielwie auch am Materialhaus. Die Vandalen rissen die erst vor einem Jahr erneuerten Bitumen-Dachabdeckungen herunter. Diese müssen nun ersetzt oder ergänzt werden. Zusätzlich wurde die Plexiglasscheibe des Materialhauses mit einem grossen Ast eingeschlagen. «Das Fenster wurde bereits zweimal eingeschlagen. Ich werde es jetzt mit Holzbrettern abdecken», führt Michael Derungs aus.
Seit beim Schulhaus Kleine Kreuzzelg in Mellingen eine Videoüberwachung installiert wurde, halten sich gemäss Derungs, vermehrt Jugendliche auf dem Schulgelände in Wohlenschwil auf. «Jugendliche sollen das Schulareal auch in der Freizeit nutzen dürfen. Solange nichts mutwillig zerstört wird, ist dagegen nichts einzuwenden», sagt Gemeindeschreiberin Angela Casadei. Für den Gemeinderat ist klar: «Der Gemeinderat duldet keine Vandalenakte und wir haben bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt eingereicht.»
Die Bevölkerung wird gebeten, allfällige Beobachtungen der Gemeinde unter Telefon 056 481 70 50 oder E-Mail gemeindekanzlei@wohlenschwil.ch zu melden.
Debora Gattlen