Der Kulturkreis holte zum Abschluss des Jahresprogramms ein Stück spanische Kultur ins Dorf
Rund 120 Gäste wurden am vergangenen Freitagabend auf magische Weise aus dem kalten Novembergrau ins warme, milde Spanien versetzt.
Fast fühlte man sich in der ...
Der Kulturkreis holte zum Abschluss des Jahresprogramms ein Stück spanische Kultur ins Dorf
Rund 120 Gäste wurden am vergangenen Freitagabend auf magische Weise aus dem kalten Novembergrau ins warme, milde Spanien versetzt.
Fast fühlte man sich in der Aula Hüslerberg inmitten einer mediterranen, lebensfrohen Fiesta mit ausgelassenen, fröhlich feiernden Menschen. Mit sehr feingliedrigen, grazilen Bewegungen begann der erste Tanz, abgestimmt mit entsprechender Beleuchtung und Farbtupfern durch die Accessoires, entwickelte sich das Ganze zu einem expressiven Tanz. Mit selten gehörter Feinheit in der musikalischen Sprache des Flamencos begleiteten die beiden Gitarristen in virtuoser Innigkeit. Margret Spaar verstand es, sich mit ihrem berührenden Vibrato in die Herzen der Zuhörer zu singen. Ein gekonnter Einsatz des Cajón einerseits als Unterstützung der tänzerischen Expressivität, aber auch als Soloeinlage in überzeugender Virtuosität entlockte dem Publikum Applauseinlagen. Es war eine Flamenco-Show der Extraklasse! Diego Gónzalez López verstand es als Choreograf eine vielschichtige, abwechslungsreiche Show mit grosser Liebe zum Detail zu gestalten. Die perfekten Lichteinstellungen von Megatron rundeten das ganze ab. Gónzalez López ist Leiter von «Vientos del Sur – Südwind», er agierte auch als grossartiger Solotänzer und führte zwischen den Stücken mit Texten von Garcia Lorca und kurzen, informativen Erzählungen zu den verschiedenen Stilen des Flamencos durch das Programm. Christina Spaar, ebenfalls als Solotänzerin, rundete das Ganze mit ihrer grazilen Leichtigkeit perfekt ab. Es war ein grossartiges tänzerisches Highlight und eine Augenweide dazu. Tänzer und Tänzerinnen, die in ihrer tänzerischen Lebensfreude förmlich explodierten. Und dies alles in einer farbenfrohen, tänzerisch rhythmischen Perfektion. Mit Standing Ovations überzeugte das Publikum die Tanztruppe für Zugaben, die nichts unerfüllt liessen.
Für die Besucherinnen und Besucher wie für das Leitungsteam des Kulturkreises war es ein fulminanter, gelungener Abschluss des Jahresprogrammes 2025. (zVg)