«Gewerbeausstellung 2027 oder 2028»
19.09.2025 NiederrohrdorfDer Gewerbeverein Rohrdorferberg feiert am 27./28. September sein 75-Jahr-Jubiläum
Fabian Meier, der Präsident des Gewerbevereins Rohrdorferberg, freut sich mit seinen Kollegen und Kolleginnen aufs übernächste Wochenende. An diesem wird ein Jubiläum gefeiert. Mit ...
Der Gewerbeverein Rohrdorferberg feiert am 27./28. September sein 75-Jahr-Jubiläum
Fabian Meier, der Präsident des Gewerbevereins Rohrdorferberg, freut sich mit seinen Kollegen und Kolleginnen aufs übernächste Wochenende. An diesem wird ein Jubiläum gefeiert. Mit einem Festakt, einer Fotoausstellung und einem Apéro für die Bevölkerung.
An der Jubiläums-Generalversammlung im März gab es einen Vorgeschmack auf das was kommen wird: Am letzten September-Wochenende sind in Niederrohrdorf verschiedene Aktivitäten zu einem Jubiläum geplant. Am 11. Januar 1950 wurde der Gewerbeverein Niederrohrdorf von 14 innovativen Handwerkern und Ladenbesitzern gegründet. Der Verein wuchs, 1972 kamen zuerst die Oberrohrdorfer dazu, später Gewerbler weiterer Nachbargemeinden. Die verschiedenen Namensänderungen zeugten von Erweiterung und Optimismus. 2019 stiessen als letzte die Künter und Sulzer dazu. Aktuell zählt der Gewerbeverein Rohrdorferberg 139 Mitglieder aus sieben Gemeinden, «Tendenz steigend», sagt Präsident Fabian Meier. «Ein Grund zum Feiern, zum Zurückschauen und in die Zukunft schauen», sagt der Betriebsleiter der Steffen Bus AG in Remetschwil, welche die Postautos in der Region fahren lässt.
Sich der Bevölkerung präsentieren
«Wir feiern eher smart, wollen uns der Bevölkerung präsentieren und neue Gewerbetreibende animieren, bei uns mitzumachen», sagt Meier. Die ganz grosse Feier ist für später aufgespart: Meiers Ziel ist es nämlich, eine Gewerbeausstellung im Frühling 2027, spätestens 2028, auf die Beine zu stellen. Meier: «Sie wäre überfällig.» Die Gewerbeausstellungen am Rohrdorferberg seien jeweils richtige Dorffeste. Die letzte fand 2016 statt. Meier hat Ideen, wie die Gewerbeausstellung funktionieren könnte. Statt an einem zentralen Ort schwebt ihm vor, dass sich die Handwerker und Detaillisten in bestehenden Gewerbebetrieben präsentieren. Interessant dabei: «Die Besucher würden herumreisen und auf Entdeckungsreise gehen.» Das ist jedoch noch Zukunftsmusik. Zuerst muss der Präsident, der noch weitere Ideen auf Lager hat, seinen Vorstand für die Ausstellung begeistern.
Die Festivitäten Ende September
Nun ist aber zuerst einmal Feiern in der Gegenwart angesagt. Die Jubiläums-Festivitäten finden am Samstag und Sonntag im und um das Schulhaus Dorf (ehemaliges Dorfschulhaus) statt. Der Gewerbeverein wird ein Zelt mit Platz für 80 bis 100 Personen aufstellen. Im Untergeschoss des Dorfschulhauses präsentiert das Ortsmuseum gemeinsam mit dem Gewerbeverein auf Holzwänden Fotos von den vergangenen Gewerbeausstellungen sowie von allen grösseren Festivitäten, die in den letzten 75 Jahren in Niederrohrdorf stattgefunden haben. Viele werden sich wiedererkennen. Das Museum zeigt auch auf dem Schulhausplatz alte landwirtschaftliche Gerätschaften. «Die Fotoausstellung wird an beiden Tagen offen sein», erklärt Fabian Meier. Gezeigt werden interessante Fotos und historische Dokumente ab 1950. Ab Samstagmorgen kann die Ausstellung besichtigt werden. Ausserdem veranstaltet der Gewerbeverein am Samstag ein Märtkafi für die Bevölkerung im Zelt. Abends findet der offizielle Festakt mit geladenen Gästen statt, an dem Nationalrat Benjamin Giezendanner, Präsident des Aargauischen Gewerbeverbands, erwartet wird. Er und Frau Gemeindeammann Gisela Greder werden die Politik vertreten. Wie bereits an der GV werden die Ex-Präsidenten Richard Irniger und Walter Meier interessante und witzige Anekdoten aus dem Vereinsleben darbieten. Es ist kein Diner geplant; der Foodtruck aus Künten wird am Samstag und Sonntag für das leibliche Wohl der Besucher sorgen.
Apéro mit Weindegustation
Am Sonntag ab 12 Uhr ist die Bevölkerung zu einem Apéro im Zelt eingeladen. Winzer aus der Region werden ihre Tropfen präsentieren und man darf degustieren. Damit niemand Hunger haben muss, steht der Foodtruck bereit und es gibt eine Festbeiz. Hauptziel des Gewerbevereins Rohrdorferberg ist die Förderung und Unterstützung des Gewerbes im Einzugsgebiet. Daneben beteiligt sich der Gewerbeverein aktiv an Dorfanlässen und unterstützt kulturelle Aktivitäten in den angeschlossenen Gemeinden. Zahlreiche Branchen aus den Gemeinden Oberrohrdorf, Niederrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Künten, Bellikon und Eggenwil sind vertreten.
Marc Benedetti

