An der Bahnhofstrasse soll eine zweite Bushaltestelle im oberen Teil geplant werden
Der Kanton Aargau beurteilt einen zusätzlichen Bushalt an der Bahnhofstrasse als positiv. Die Sanierung der Strasse ist frühestens 2029 vorgesehen.
Im Rahmen der Planungsarbeiten für ...
An der Bahnhofstrasse soll eine zweite Bushaltestelle im oberen Teil geplant werden
Der Kanton Aargau beurteilt einen zusätzlichen Bushalt an der Bahnhofstrasse als positiv. Die Sanierung der Strasse ist frühestens 2029 vorgesehen.
Im Rahmen der Planungsarbeiten für die Sanierung der Mellinger Bahnhofstrasse und den Sitzungen mit der Begleitgruppe ist mehrfach der Antrag gestellt worden, eine zusätzliche Bushaltestelle in der Nähe des Gruemethofs zu realisieren. Dies schreibt die Stadt Mellingen in einer Pressemitteilung. – Aktuell gibt es nur den Bushalt «Krone» beim Schulhaus, aber bis zum Bahnhof keinen weiteren. Nun gibt es Zeichen dafür, dass dieser zweite Halt in einigen Jahren Realität werden könnte. In einer Stellungnahme habe das Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons festgehalten, dass die neue Bushaltestelle keinen negativen Einfluss auf die Stabilität des Fahrplans hätte, heisst es in der Mitteilung. Sie wird sogar positiv als Ergänzung zum bestehenden Netz beurteilt. Der Stadtrat bittet den Kanton, die Planung einer neuen Bushaltestelle an der Bahnhofstrasse im Rahmen des Sanierungsprojektes vorzunehmen. Die Sanierung der Bahnhofstrasse ist frühestens im Jahr 2029 vorgesehen. An der Bahnhofstrasse entsteht währenddessen weiterer Wohnraum: Aktuell starten Bauarbeiten für eine Trafostation und eine Überbauung im oberen Teil.
Zustand der Ufermauern erheben
Ausserdem hat der Stadtrat laut der Mitteilung einen dringlichen Nachtragskredit von rund 33 000 Franken gesprochen. Die Ufermauern der Reuss im Bereich der Altstadt müssen saniert werden, weil das Wasser die Mauern immer mehr erodiert. Eine Gesamtbeurteilung der Ufermauern sei sinnvoll und diene als Grundlage für allfällige Sanierungsmassnahmen an privaten Liegenschaften. Mit dem gesprochenen Geld soll die Zustandserhebung der Mauern finanziert werden. An seiner Sitzung vom 7. April hat der Stadtrat ausserdem das Konzept zur Aufwertung der Altstadt verabschiedet. Das Konzept wird dem Publikum an einer Veranstaltung vorgestellt, die am 8. Mai um 19 Uhr in der Aula Schulhaus Kleine Kreuzzelg stattfindet. Im Rahmen einer Mitwirkung kann sich die Bevölkerung ausserdem vom 9. Mai bis 9. Juli dazu äussern.
Marc Benedetti