Am Sonntag war wieder Floh- und Antiquitätenmarkt in Mellingen – bei bestem «Flohmi»-Wetter
Der Flohmarkt wurde wegen der Gewerbeausstellung Ende September in Mellingen vorverlegt und fiel mit dem Flohmarkt in Buchs zusammen. Trotz der unfreiwilligen Konkurrenz ...
Am Sonntag war wieder Floh- und Antiquitätenmarkt in Mellingen – bei bestem «Flohmi»-Wetter
Der Flohmarkt wurde wegen der Gewerbeausstellung Ende September in Mellingen vorverlegt und fiel mit dem Flohmarkt in Buchs zusammen. Trotz der unfreiwilligen Konkurrenz zeigten sich Händler und Veranstalter zufrieden.
Eigentlich war alles wie immer: Bei strahlendem Wetter flanierten die Besucherinnen und Besucher durch die Mellinger Altstadt, wo allerlei Ware feilgeboten wurde – von altem Geschirr über Kleider bis hin zu antiken Uhren oder Schallplatten. Es wurde gestöbert, gefeilscht und viel gelacht. Manch einer war sogar aus Zürich angereist für den Mellinger Flohmarkt: «Ich hab schon etwas gekauft», erzählte Roger Graf, der mit seinem Kollegen Dimitri Waldassara aus der Limmatstadt in den Aargau gekommen war. Stolz zeigte er die gebrauchte Swatch-Uhr, die er erstanden hatte – dabei habe er eigentlich gar nichts Bestimmtes gesucht, erzählte er. Wie das halt so geht auf dem Flohmarkt ... Für Händler Geri Schuler aus dem Kanton Schwyz war es aus gesundheitlichen Gründen der letzte Flohmarkt in Mellingen, wie er bedauerte. Der über 80-Jährige kommt seit über 20 Jahren: «Es ist einer der schönsten Märkte», schwärmte er. Er verkaufe immer sehr gut und die Betreuung durch die Verantwortlichen sei sehr seriös. Gar seit dem allerersten Flohmarkt ist Händlerkollege Werner Schütz dabei. Er kann sich noch erinnern, als vor Jahrzehnten alles mit wenigen Ständen vor der Kirche begann. Lea Schoop aus Baden, die selbst einen Stand gegenüber in der Bruggerstrasse betrieb, erstand bei ihm ein paar Modellautos: «Er macht immer einen guten Preis», lachte sie. Die Stimmung unter Händlern und Besuchern war gut, selbst wenn diesmal etwas weniger los war als sonst. Werner Schütz wusste auch warum: «Es ist Flohmarkt in Buchs. Das sind dieselben Leute, die sonst hierher kommen».
Feuertaufe als Präsident
Das habe man bei der Planung nicht bedacht, räumte Roberto Feroldi ein, der erst vor vier Wochen die Nachfolge des verstorbenen Werner Barnetta als Präsident der Marktkommission übernommen hat. Unter anderem aufgrund der Gewerbeausstellung in Mellingen sei der Termin geändert worden. «Durch die Verschiebung ist es auf das falsche Wochenende gefallen», so Feroldi, der bereits seit zwei Jahren in der Kommission tätig ist. In der Leitungsfunktion bestand er mit dem Anlass seine Feuertaufe und hatte – wie die anderen Kommissionsmitglieder – ordentlich zu tun. Am Morgen war dann auch noch ein Teammitglied krankheitsbedingt ausgefallen. Feroldi zog dennoch eine positive Bilanz: «Es haben alle am gleichen Strick gezogen», lobte er. Zwar gab es nur 104 statt der 118 Ausstellerinnen und Aussteller im Mai, aber der Markt im September sei immer etwas schwächer, so Feroldi. Und die anwesenden Händler hätten teilweise von der geringeren Konkurrenz profitiert, so die Rückmeldungen. Die Besucherinnen und Besucher genossen die Stimmung am Markt und die letzten Sonnenstrahlen jedenfalls sichtlich. Nachdem längst die letzten Stände abgebaut waren, verweilte so mancher noch auf den Aussensitzplätzen der Gastronomie.
Michael Lux