Spezialitätenbrennerei Humbel an der Distisuisse in der Markthalle in Basel
Die Brennerei Humbel holte in Basel fünf Kategoriensiege. Sie freuen sich über diese Leistung.
Für den Titel «Brennerei des Jahres» hat es leider nicht gereicht, schreibt die ...
Spezialitätenbrennerei Humbel an der Distisuisse in der Markthalle in Basel
Die Brennerei Humbel holte in Basel fünf Kategoriensiege. Sie freuen sich über diese Leistung.
Für den Titel «Brennerei des Jahres» hat es leider nicht gereicht, schreibt die Spezialitätenbrennerei Humbel aus Stetten. Mit diesem begehrten Titel wurde die Brennerei Amstutz Manufaktur aus dem luzernischen Rothenburg in der Markthalle Basel ausgezeichnet.
Dennoch feierten die Humbels mit rund 150 Gästen in der Markthalle den würdevollen Abschluss der Distisuisse – dem bedeutendsten Wettbewerb für Schweizer Spirituosen. In 20 Kategorien wurden die besten Destillate des Landes ausgezeichnet. Katja Riem, die neue Präsidentin der Distisuisse, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und der hohen Qualität der eingereichten Produkte. Eine wahre Herkulesaufgabe galt es zu bewältigen: Sämtliche Proben wurden sowohl sensorisch als auch analytisch geprüft. Einzigartig in der Schweiz: Alle 120 Goldprodukte konnten vor Ort degustiert und «genosed» werden.
Wie die Spezialitätenbrennerei Humbel mitteilt, hätten sie für fünf Produkte Gold erhalten, einmal den Kategoriensieg geholt sowie Sonderauszeichnungen für «Hochstamm Suisse» und für «ungezuckerten Schnaps» erhalten. In der Kategorie «Kirsch» ist der «Nr. 2 Basler Langstieler Kirsch Bio» als Kategoriensieger goldprämiert. Ebenfalls Gold gab es in Basel für die Produkte: «Nr. 6 Löhrpflaume Bio», «Nr. 11 Muscat Bleu Traubenbrand Bio», «Nr. 21 Gelber Williams Bio» und «Nr. 28 Kastanienbrand». Auch wenn es für den Titel «Brennerei des Jahres» leider nicht gereicht habe, sei man dennoch stolz und begeistert über die eigene Leistung, so die Brenner aus Stetten. (hhs)