Als 1968 die Panzer des Warscheuer Paktes durch Prag rollten, flüchtete Tomas Masarik in die Schweiz
Tomas Masarik. Geboren und aufgewachsen in Prag. Geflüchtet 1968, nachdem die Panzer des Warschauer Paktes die Hoffnungen der Freiheit im «Prager Frühling» ...
Als 1968 die Panzer des Warscheuer Paktes durch Prag rollten, flüchtete Tomas Masarik in die Schweiz
Tomas Masarik. Geboren und aufgewachsen in Prag. Geflüchtet 1968, nachdem die Panzer des Warschauer Paktes die Hoffnungen der Freiheit im «Prager Frühling» niedergewalzt hatten. In Mellingen hat er eine neue Heimat gefunden. Auf ihn gewartet hat keiner. Tomas Masarik musste von null neu anfangen. In der Schweiz war Masarik nur gerade drei Tage ohne Arbeit. Dann begann er als Fensterputzer sein eigenes Geld zu verdienen. In Mellingen startete er seine Karriere als junger Architekt. Hier gründete er seine Familie, wurde Vater von fünf Kindern. Mit Disziplin und nie nachlassendem Fleiss setzte er als Architekt in der Region Akzente. Heute ist Tomas Masarik 82 Jahre alt – und noch immer berufstätig. Seit seiner Ankunft auf Schweizer Boden sind 56 Jahre vergangen. In dieser Zeit hat er Hunderte von Bauprojekten realisiert. Längst ist er Schweizer Bürger. Durch den Skisport ist er auch im Herzen ein Schweizer geworden. Tomas Masarik sagt: «Inzwischen bin ich ein Mellinger Lokalpatriot.» Einer, der sich noch immer für alle wichtigen Belange von Mellingen interessiert. Lesen Sie mehr über Masariks interessante Laufbahn auf den Seiten 17 und 19