Zurzeit schmückt eine Weihnachtstanne den Dorfplatz, kleinere Verschönerungen stehen aber noch an
Der neue Dorfplatz gefällt. Dennoch bleiben einige Wünsche offen. Kurt Diem äusserte sich zu Blumentrögen, Bänken und zur Belebung des neuen Platzes im ...
Zurzeit schmückt eine Weihnachtstanne den Dorfplatz, kleinere Verschönerungen stehen aber noch an
Der neue Dorfplatz gefällt. Dennoch bleiben einige Wünsche offen. Kurt Diem äusserte sich zu Blumentrögen, Bänken und zur Belebung des neuen Platzes im Dorf.
Eine haushohe Weihnachtstanne, geschmückt mit unzähligen kleinen Lichtern und grossen roten Kugeln, steht mitten im Dorf und zaubert wohl einigen vorübereilenden Passantinnen und Passanten ein Lächeln ins Gesicht. Der neue Dorfplatz ist schön geworden. Das finden Viele im Dorf. Und nicht alleine wegen der Tanne, die nun zwischen Wohnhäusern, den Restaurants Central und Krone sowie dem Gemeindehaus weihnachtlichen Glitzer verbreitet während der Adventszeit.
Vor rund einem Monat hatten sich mehrere Votantinnen und Votanten unter dem Traktandum Verschiedenes an der Winter-Gmeind zum neu gestalteten Dorfplatz geäussert. «Wunderschön» sei der Platz geworden, lautete damals das Lob eines Bürgers an dieser gut besuchten Gmeind – es war die letzte unter der Leitung von Gemeindeammann Kurt Diem. Die weitere Ausgestaltung des Platzes lässt in der Bevölkerung aber auch noch einige Fragen offen. «Kann man sich da eines Tages auch hinsetzen?», wollte jemand wissen, der auf diesem offenen Platz gerne Sitzbänke sehen würde. Damit war die Fragerunde lanciert. Eine Stetterin interessierte sich dafür, ob man bei der Planung auch an die Beschattung des Platzes gedacht habe. Die Antworten auf die Fragen gab Gemeindeammann Kurt Diem, der die Gestaltung und die Überbauung des Dorfzentrums von Stetten während seinen fast vier Amtsperioden stark mitgeprägt hatte. Diem erklärte, dass auf dem Dorfplatz auf jeden Fall Blumentröge geplant seien, die man verstellen und verschieben könne. Sie werden aber erst installiert, wenn im Januar die Weihnachtstanne wieder weg ist. Mehrere Bäume wurden bereits im letzten Herbst gepflanzt, neben dem Brunnen, links und rechts von den Besucherparkplätzen – zwar haben die jungen Bäume bereits eine ansehnliche Grösse, für ausreichenden Schatten werden sich Stetterinnen und Stetter aber noch in Geduld üben müssen.
Ausserdem sind Sitzgelegenheiten geplant. Allerdings gilt auch hier, diese Sitzmöglichkeiten müssen zur multifunktionalen Nutzung des Platzes passen. Gemeindeammann Kurt Diem erwähnte an der Winter-Gmeind, dass bei der künftigen Nutzung des Dorfplatzes noch viel Spielraum bestehe. «Eigentlich wäre die Gründung einer Kulturgruppe sinnvoll», so der Ammann, «die mit viel Initiative Ideen für kleine Veranstaltungen ausarbeitet». Warum nicht ein kleiner Markt oder Platzkonzerte? Wünschenswert sind Aktivitäten, die zusätzliches Leben ins Dorfzentrum bringen. Zurzeit werde für den Dorfplatz ein Nutzungsreglement erstellt, informierte Diem.
«Initialzündungen sind erwünscht»
Prüfen könnte man wohl auch den Vorschlag, auf dem Platz mitten im Dorf die 1.-August-Feier abzuhalten, meinte Diem zu einer weiteren Wortmeldung an der Winter-Gmeind.
Heute wird der 1. August bei der Waldhütte von Stetten gefeiert, wo auch die nötige Infrastruktur mit Toiletten, Strom und Wasseranschluss vorhanden ist. In diesem Umfeld, mitten im Wald, ist nicht nur die Beschattung gewährleistet, an dieser Lage können Eltern ihre Kinder auch weitgehend unbesorgt spielen und herumtollen lassen, weil die Verbindungsstrasse zwischen Stetten und Sulz eher verkehrsarm ist. Kurt Diem nahm die Anregung für die 1.-August-Feier jedenfalls mit den Worten entgegen: «Solche Ideen und Initialzündungen für die Belebung des neuen Dorfplatzes sind erwünscht.»
Heidi Hess