Wenn ist ein magisches Wort, das uns schnell in Fantasie- und Wunsch-Welten abdriften lässt. Wenn ich reich wäre, könnte ich ... / Wenn es Sturm gäbe, müsste ich ... / Wenn sie Glück hat, wird er sie heiraten ... / Wenn Eva die Schlange ignoriert hätte, ...
Wenn ist ein magisches Wort, das uns schnell in Fantasie- und Wunsch-Welten abdriften lässt. Wenn ich reich wäre, könnte ich ... / Wenn es Sturm gäbe, müsste ich ... / Wenn sie Glück hat, wird er sie heiraten ... / Wenn Eva die Schlange ignoriert hätte, wären wir noch im Paradies! / Wenn mir der Dieb nicht leid getan hätte, hätte ich ihn ans Messer geliefert!
Mehr Beispiele? Wenn die Winde weiterhin Saharastaub bringen, haben wir hier Sand auf den Dächern, in den Schuhen und im Salat, während in der Sahara die uralten Felsen blank liegen! – Und: Wenn die Gletscher geschmolzen sind und das Wasser fehlt, sind vielleicht wir diejenigen, die mit einem Blechbecher durstig an irgendeiner Röhre Schlange stehen.
– Oder: Wenn dereinst durch KI unsere Welt vollständig verfälscht und gewissenlos ist, werden wir uns zurücksehnen nach den alten Zeiten, wo alles noch normal bedrohlich, normal korrupt und normal verwerflich war! – WENN aber der Nachthimmel weiterhin durch künstliches Licht geflutet und durch tausende kreisender Satelliten gestört wird, kann es auch mit dem grössten Teleskop unmöglich werden, Signale aus dem Weltall zu empfangen; unser Planet könnte vereinsamen! – Ungemütlich wird es bei Drohungen: Wenn du nicht spurst ...! / Wehe wenn du kneifst! / Wenn du zu spät kommst, sind wir weg! / – Sobald aber jemand bedeutungsvoll hinwirft: Tja, WENN du nur wüsstest ... lässt dies den anderen verunsichert bangen.
Interessant bei alledem: Wenn einer lügt, kann er trotzdem Präsident bleiben!
WENN könnte einen auch zum ständigen Aufschieben verleiten (wenn ich dann mal Zeit habe, mache ich mich dahinter). Daraus wird nie etwas! Und wer zögerlich sagt: Wenn ich nur wüsste, ob meine Idee funktioniert, hat sich schon selber den Bremsklotz gesetzt! Denn Konkretes zu erreichen bedingt, es in der Gegenwart klar zu formulieren, damit es sich in der Zukunft manifestieren kann! Also nicht: Wenn Zeit kommt, kommt Rat. Dazu ein Beispiel: Sagen wir, Sie möchten Oboe spielen. Dann heisst es nicht: WENN ich genug Geld habe, kaufe ich mir eine Oboe und WENN ich Glück habe, finde ich jemanden, der mich spielen lehrt. Sondern: Ab sofort spare ich Geld für die Oboe, und sichere mir noch heute einen Musiklehrer! Garantiert werden Sie bald an grossartige Möglichkeiten und tolle Angebote geführt.
Probieren Sies aus! Es muss ja nicht gerade eine Oboe sein.