Das Iberg-Open-Air verwandelte die Altstadt am Samstagabend in eine Musik- und Festmeile
Auch das fünfte Iberg-Open-Air hatte Wetterglück. Mellingen und seine Gäste genossen am Samstagabend die tolle Musik und die gute Gesellschaft.
Nachmittags gab es noch einige ...
Das Iberg-Open-Air verwandelte die Altstadt am Samstagabend in eine Musik- und Festmeile
Auch das fünfte Iberg-Open-Air hatte Wetterglück. Mellingen und seine Gäste genossen am Samstagabend die tolle Musik und die gute Gesellschaft.
Nachmittags gab es noch einige Troubles und hektische Momente, doch jetzt kann es losgehen!», begrüsste Andi Koller das Publikum am Samstag kurz nach 17 Uhr auf dem Iberg-Platz. Die Lampen-Girlande für die Platzbeleuchtung war ausgestiegen, nachdem bereits alles montiert war. Neben den drei «Hausbands» Clou 82, Steamy Joe und Greyhair Company spielten diesmal in den Pausen und zum Überbrücken die «Muil-Örgeler» aus der Innerschweiz heitere Weisen. Den Start des Open Airs bestritt Clou 82, welche ihr Stammpublikum in Mellingen hat. Die Band spielte bekannte Schlager und Eigenkompositionen – von «ein bisschen Friede» über «Rote Lippen soll man küssen» bis hin zum «Guggerzytli». Clou entführte das Publikum zwei Stunden lang auf eine «Insel der Glückseligkeit». Rockiger und dezibelstärker gings beim Einbruch der Nacht mit Steamy Joe weiter. Der australische Sänger Matt Friend weiss, wie man die Leute mit Songs wie «Hit the road Jack» aus der Reserve lockt. Den Schluss des Abends bestritt die Band Greyhair unter der Leitung Dieter Grolimunds. «Unchain my heart» oder «Alperose» begeisterten. Das Publikum ging mit, und einige tanzten vor der Bühne. Alle genossen den Abend sichtlich. Hungern musste auch niemand. Das kulinarische Angebot war gut und abwechslungsreich: Die Associazione Italia Nostra teilte laut ihrem Präsidenten Giuseppe Rondinelli rund 15 Kilo Spaghetti mit 20 Liter Sugo aus. Es gab thailändische Küche, Bratwürste vom Grill und zum Dessert ein feines Kuchenbuffet vom Frauenturnverein Mellingen zu geniessen.
Marc Benedetti