Start der Bauarbeiten für die Swisscom-Unterstossung der Reuss zwischen Zentralplatz und Altstadt
Diese Woche haben Bauarbeiten in der Altstadt und auf der anderen Seite der Reuss begonnen.
Gestartet wurde in der Hauptgasse, wo grosse Baumaschinen vor dem Pizza- und ...
Start der Bauarbeiten für die Swisscom-Unterstossung der Reuss zwischen Zentralplatz und Altstadt
Diese Woche haben Bauarbeiten in der Altstadt und auf der anderen Seite der Reuss begonnen.
Gestartet wurde in der Hauptgasse, wo grosse Baumaschinen vor dem Pizza- und Kebab-Shop einen Graben ausgehoben haben. Zuerst werden Start- und Zielgrube für den grabenlosen Leitungsbau erstellt. Dadurch ist es möglich, eine Pilotbohrung aus der Altstadt zum Zentralplatz zu erstellen, heisst es in einer Mitteilung der Abteilung Bau und Planung. Anschliessend werden drei Rohre mit einem Durchmesser von 100 Millimeter von der Zielgrube her eingezogen. Am Schluss werden noch die Anschlüsse zu den Swisscom-Schächten in konventioneller Grabenbauweise erstellt. Während der Bauarbeiten auf dem Zentralplatz müssen in der regulären Arbeitszeit zeitweise Verkehrsdienste eingesetzt werden, um den Verkehr an der Baustelle vorbeizuführen. Dieses Verkehrsregime hat bereits begonnen. Lotsen stehen bei der Einmündung der Stetter- in die Bahnhofstrasse. In der Altstadt wird die Situation mit wenigen Anpassungen an der Verkehrsführung so gelöst, dass der öffentliche Verkehr und Zubringer die Altstadt weiterhin befahren können, ohne sich dabei zu blockieren, teilte die Stadt Mellingen mit. Die Hauptarbeiten werden bis zum 26. September stattfinden. Spätestens am 1. Oktober 2025 müssen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das Projekt wird vor der Umgestaltung der Hauptgasse und der Sanierung der Reussbrücke ausgeführt, um eine termingerechte Umsetzung der Sanierung der Reussbrücke im Frühjahr 2026 zu ermöglichen. Dies setzt voraus, dass der Swisscom ab Oktober 2025 ein Alternativtrassee neben der Reussbrücke zur Verfügung steht. Diese alternative Rohrleitung, welche die Reuss unterhalb der Reussbrücke unterqueren wird, wird jetzt durch die Swisscom gebaut. – Ein neues Glasfaserkabel für den Datenverkehr wird in der Rohrleitung im Reussbett verlaufen.
Einige Restaurants und Läden in der Altstadt haben wenig Freude an den mit Lärm verbundenen Bauarbeiten. Ein Restaurantbetreiber sagte dem «Reussbote», er habe gefragt, ob wenigstens während der Mittagszeit nicht gearbeitet werden könne. Darauf sei man bisher eingegangen.
Marc Benedetti