Ab morgen kann im Gasthof Roter Löwen wieder eingekehrt werden – es gibt Gerichte vom Grill
Der «Rote Löwe» war die letzten Monate geschlossen. Am Mittwoch geht das Traditionslokal in Oberrohrdorf unter neuer Führung und altem Namen wieder auf.
In ...
Ab morgen kann im Gasthof Roter Löwen wieder eingekehrt werden – es gibt Gerichte vom Grill
Der «Rote Löwe» war die letzten Monate geschlossen. Am Mittwoch geht das Traditionslokal in Oberrohrdorf unter neuer Führung und altem Namen wieder auf.
In den letzten Wochen wirkten Heinzelmännchen hinter den Mauern des «Roten Löwen». Nun steht fest: Das traditionsreiche Restaurant mit Bar und Hotel geht wieder auf. Die neuen Betreiber geben dem Lokal wieder seinen ursprünglichen Namen «Gasthof zum Roten Löwen» zurück. Zuletzt hiess das Lokal «Ristorante Leone Rosso» und wurde von einem Wirt aus Baden geführt. Dieser schloss das Lokal Mitte Juni unvermittelt, sein Pachtvertrag endete Ende dieses Monats.
Zwei Unternehmer aus der Region
Die zwei neuen Betreiber stammen aus der Region: Martin Sintzel wuchs in Stetten auf und betreibt das Cateringunternehmen Dinnercatering.ch. Sein Compagnon, der Unternehmer Aniello «Nello» Bove wohnt in Niederrohrdorf. Sintzel ist nach eigenen Worten «ein Gastroprofi durch und durch mit einem untrüglichen Gespür für Qualität und das gewisse Etwas auf dem Teller.» Aniello Bove sei ein Unternehmer (Commento.ch) mit einem Faible für neue Ideen und nachhaltiger Gastfreundschaft. Die Pächter wollen dem «Roten Löwen» wieder Leben einhauchen und ihn zu dem machen, was er einmal war: Ein Treffpunkt für die Dorfbevölkerung und die vielen Vereine und Firmen am Rohrdorferberg. «Meine Chefs wollen Oberrohrdorf einen neuen Ort zum Zusammenkommen schenken», sagt die stellvertretende Geschäftsführerin Alina D’Alessio. Die Bevölkerung, Dorfvereine und Fasnacht sollen hier wieder ein Zuhause finden. «Der Rote Leu ist ein Stück Heimat mit offener Tür», heisst es auf der neuen Website. Dazu wird die geräumige Bar reaktiviert. Die Vereine sollen dort die Möglichkeit haben, sich abends nach dem Training oder der Sitzung zu treffen. Für den kleinen Hunger sind Apéroplättchen angedacht. Je nach Uhrzeit kann man auch im Restaurant etwas bestellen.
Holzkohlegrill steht im Zentrum
Im Restaurant wird der Holzkohlegrill im Zentrum stehen. «Um ihn dreht sich künftig alles. Wir werden Fleisch-, Fisch- und Vegi-Gerichte vom Grill anbieten», erklärt D’Alessio. Der Grill hinter einer Glasscheibe wird mit Buchenholz befeuert. «Es wird eine kleine, feine Karte mit Qualität geben», sagt D’Alessio. Dazu gibts frische Antipasti vom Buffet, hausgemachte Desserts und eine Auswahl an Weinen. Im geräumigen Haus hat es neben der Gaststube auch ein gemütliches «Säli», einen Seminarraum im Erdgeschoss und einen Weinkeller mit Lounge für Degustationen, private Anlässe und Bankette. Mit der Terrasse und Bar hat das Haus 180 Plätze. Ein Team wird den «Roten Löwen» leiten.
Im Juli haben die neuen Betreiber den Pachtvertrag unterschrieben und mussten deshalb Gas geben. Sie haben die Räumlichkeiten mit ihrem Team im Rekordtempo sanft renoviert. «Mit viel Herzblut haben wir den neuen Gasthof geschaffen», sagt Martina Gugolz, welche schon lange für Martin Sintzel arbeitet und mit der gelernten Hotelfachfrau Alina D’Alessio im Hintergrund wirkt. «Wir sind stolz auf das, was wir in so kurzer Zeit, auch durch die grosse Unterstützung der Eigentümer Bruno Kuhn und Heinz Weber geschaffen haben.» Auch das kleine Hotel erstrahlt im neuen Glanz: Sieben frisch möblierte Zimmer, in warmem Blau gestrichen, laden zum Übernachten ein.
Am 3. September geht der «Rote Löwen» auf. Später im Monat sollen Firmen aus der Region und die Dorf-Vereine eingeladen werden, um das neue Gasthaus und sein Angebot kennenzulernen. Die Hoffnung ist gross, dass das Traditionslokal nun erfolgreich in die Zukunft geführt wird.
Marc Benedetti