Mellingen: Alterszentrum-Ausbau weiter blockiert

Mellingen: Alterszentrum-Ausbau weiter blockiert

Die neue BNO lastet wie ein Damoklesschwert über den Ausbauplänen des Alterszentrums. Es geht um einen kleinen Streifen Land, der versehentlich der W2-Zone zugeordnet wurde und jetzt korrigiert werden soll. So lange die BNO nicht rechtskräftig ist, ist der Erweiterung der Riegel geschoben. ...
Mellingen: Alterszentrum-Ausbau weiter blockiert

Mellingen: Alterszentrum-Ausbau weiter blockiert

Die neue BNO lastet wie ein Damoklesschwert über den Ausbauplänen des Alterszentrums. Es geht um einen kleinen Streifen Land, der versehentlich der W2-Zone zugeordnet wurde und jetzt korrigiert werden soll. So lange die BNO nicht rechtskräftig ist, ist der Erweiterung der Riegel geschoben. ...
Niederwil: Heute Freitag öffnet die RGA18 ihre Tore

Niederwil: Heute Freitag öffnet die RGA18 ihre Tore

Es ist ein Freudentag. Neun Jahre nach der letzten Ausstellung öffnet heute die RGA18 ihre Tore. Um 16 Uhr wird Landammann Alex Hürzeler zusammen mit Kurt Schmid, Präsident des AG-Gewerbeverbandes die Ausstellung eröffnen. Erwartet werden 15 000 Gäste.

Niederwil: Heute Freitag öffnet die RGA18 ihre Tore

Niederwil: Heute Freitag öffnet die RGA18 ihre Tore

Es ist ein Freudentag. Neun Jahre nach der letzten Ausstellung öffnet heute die RGA18 ihre Tore. Um 16 Uhr wird Landammann Alex Hürzeler zusammen mit Kurt Schmid, Präsident des AG-Gewerbeverbandes die Ausstellung eröffnen. Erwartet werden 15 000 Gäste.

FFN-Tragödie: Jetzt hilft der «Reussbote»

FFN-Tragödie: Jetzt hilft der «Reussbote»

Diese Tragödie bewegt die Menschen in unserer Region. Den Mitarbeitern der Fensterfabrik Niederwil FFN wird Ende Februar gekündigt. Die Lohnzahlung bleibt seit Dezember 2017 aus. Der «Reussbote» ruft deshalb eine Hilfsaktion aus und spendet 10\'000 Franken. Weitere Spenden sind herzlich willkomm ...
FFN-Tragödie: Jetzt hilft der «Reussbote»

FFN-Tragödie: Jetzt hilft der «Reussbote»

Diese Tragödie bewegt die Menschen in unserer Region. Den Mitarbeitern der Fensterfabrik Niederwil FFN wird Ende Februar gekündigt. Die Lohnzahlung bleibt seit Dezember 2017 aus. Der «Reussbote» ruft deshalb eine Hilfsaktion aus und spendet 10\'000 Franken. Weitere Spenden sind herzlich willkomm ...
Tägerig: «Ich würde vor einem Berg stehen»

Tägerig: «Ich würde vor einem Berg stehen»

«Zeitmanagement» heisst das Zauberwort des frischgebackenen Tägliger Gemeindeammanns Beat Nietlispach. Das Amt und der 100-Prozent-Job bei der Polizei seien nicht so einfach unter einen Hut zu kriegen.

Tägerig: «Ich würde vor einem Berg stehen»

Tägerig: «Ich würde vor einem Berg stehen»

«Zeitmanagement» heisst das Zauberwort des frischgebackenen Tägliger Gemeindeammanns Beat Nietlispach. Das Amt und der 100-Prozent-Job bei der Polizei seien nicht so einfach unter einen Hut zu kriegen.

Die geplanten Mehrfamilienhäuser im «Grossfeld» bei Wohlenschwil

Die geplanten Mehrfamilienhäuser im «Grossfeld» bei Wohlenschwil

Sogar Bushaltestellen werden verlegt, um die geplante «Grossfeld»-Überbauung mit Strom, Wasser und Gas zu erschliessen. Anfang Woche starteten die Bauarbeiten an der Kantonsstrasse. Mehr dazu erfahren Sie im Reussbote.

Die geplanten Mehrfamilienhäuser im «Grossfeld» bei Wohlenschwil

Die geplanten Mehrfamilienhäuser im «Grossfeld» bei Wohlenschwil

Sogar Bushaltestellen werden verlegt, um die geplante «Grossfeld»-Überbauung mit Strom, Wasser und Gas zu erschliessen. Anfang Woche starteten die Bauarbeiten an der Kantonsstrasse. Mehr dazu erfahren Sie im Reussbote.

Fislisbach: Witzesuppe mit Würze aufgekocht

Fislisbach: Witzesuppe mit Würze aufgekocht

Es hat gezündet. Ein Feuer wurde entfacht. Im ehemaligen Feuerwehrmagazin sprang der Funke der Pointen auf das Publikum über. Durch den Abend führten der Journalist Urs Heinz Aerni und Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart. Sie zeigten auf, wieso Leute über Witze lachen.

Fislisbach: Witzesuppe mit Würze aufgekocht

Fislisbach: Witzesuppe mit Würze aufgekocht

Es hat gezündet. Ein Feuer wurde entfacht. Im ehemaligen Feuerwehrmagazin sprang der Funke der Pointen auf das Publikum über. Durch den Abend führten der Journalist Urs Heinz Aerni und Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart. Sie zeigten auf, wieso Leute über Witze lachen.

Birmenstorf: Stosszahn wieder ausgestellt

Birmenstorf: Stosszahn wieder ausgestellt

1959 stellte es eine Sensation dar, als in einer der Birmenstorfer Kiesgruben der Stosszahn eines Mammuts gefunden wurde. Seit Mitte Februar dieses Jahres ist der Stosszahn des «Birmenstorfer Mammuts» wieder in der Dauerausstellung des Historischen Museum Baden zu sehen.

Birmenstorf: Stosszahn wieder ausgestellt

Birmenstorf: Stosszahn wieder ausgestellt

1959 stellte es eine Sensation dar, als in einer der Birmenstorfer Kiesgruben der Stosszahn eines Mammuts gefunden wurde. Seit Mitte Februar dieses Jahres ist der Stosszahn des «Birmenstorfer Mammuts» wieder in der Dauerausstellung des Historischen Museum Baden zu sehen.

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Die Diplomübergabe wird in der katholischen Kirche Künten stattfinden. In sieben Tagen werden 45 Frauen und Männer befähigt, einen Einsatz der Feuerwehr komplett zu leiten. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Bereit viel Verantwortung zu übernehmen

Die Diplomübergabe wird in der katholischen Kirche Künten stattfinden. In sieben Tagen werden 45 Frauen und Männer befähigt, einen Einsatz der Feuerwehr komplett zu leiten. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Fussballgott war in Fislisbach zu Gast

Fussballgott war in Fislisbach zu Gast

Das Resultat war gezimmert. Noch fünf Minuten bis zum Abpfiff. Die Suhrer rechneten bereits mit einem Punkt. Doch dann kam Yannic Frei und warf alles über den Haufen. Frei drosch mit Wucht auf den Ball und traf aus 18 Metern ins Glück. Womit bewiesen ist: Es gibt auch im Fussball eine höhere Mac ...
Fussballgott war in Fislisbach zu Gast

Fussballgott war in Fislisbach zu Gast

Das Resultat war gezimmert. Noch fünf Minuten bis zum Abpfiff. Die Suhrer rechneten bereits mit einem Punkt. Doch dann kam Yannic Frei und warf alles über den Haufen. Frei drosch mit Wucht auf den Ball und traf aus 18 Metern ins Glück. Womit bewiesen ist: Es gibt auch im Fussball eine höhere Mac ...
Mit dem Messer zwischen den Zähnen

Mit dem Messer zwischen den Zähnen

Der FC Mellingen hat sich im Winter zusammengerauft. Und schon stellt sich Erfolg ein. Mit dem Messer zwischen den Zähnen rang das Team von Kurt Etter die favorisierten Bünztaler auf deren eigenem Platz mit 2:1 nieder und gibt die rote Laterne ab.

Mit dem Messer zwischen den Zähnen

Mit dem Messer zwischen den Zähnen

Der FC Mellingen hat sich im Winter zusammengerauft. Und schon stellt sich Erfolg ein. Mit dem Messer zwischen den Zähnen rang das Team von Kurt Etter die favorisierten Bünztaler auf deren eigenem Platz mit 2:1 nieder und gibt die rote Laterne ab.

Die RGA18 ist auf die Zielgerade eingebogen

Die RGA18 ist auf die Zielgerade eingebogen

Nach neun Jahren Pause findet in Niederwil wieder eine Gewerbeausstellung statt. 124 Aussteller laden am Wochenende vom 13. bis 15. April auf das Areal des Schulhauses Riedmatt zur grossen Leistungsschau ein.

Die RGA18 ist auf die Zielgerade eingebogen

Die RGA18 ist auf die Zielgerade eingebogen

Nach neun Jahren Pause findet in Niederwil wieder eine Gewerbeausstellung statt. 124 Aussteller laden am Wochenende vom 13. bis 15. April auf das Areal des Schulhauses Riedmatt zur grossen Leistungsschau ein.

«Leider nur Worte, keine Taten»

«Leider nur Worte, keine Taten»

Man ist sich einig in Niederwil: Die Mitarbeitenden der arg in Schieflage geratenen Fensterfabrik werden bedauert. Gemeindeammann Wädi Koch ahnte bereits im Dezember, dass sich die Firma in Schieflage befindet. Er nimmt im Reussbote dazu Stellung.

«Leider nur Worte, keine Taten»

«Leider nur Worte, keine Taten»

Man ist sich einig in Niederwil: Die Mitarbeitenden der arg in Schieflage geratenen Fensterfabrik werden bedauert. Gemeindeammann Wädi Koch ahnte bereits im Dezember, dass sich die Firma in Schieflage befindet. Er nimmt im Reussbote dazu Stellung.

Mitarbeiter erhalten wieder nichts

Mitarbeiter erhalten wieder nichts

Alles leere Versprechungen: Letzte Woche hätte ein Investor sechs Millionen Franken in die illiquide Fensterfabrik Niederwil einschiessen sollen. Damit wollte der Geschäftsführer die Löhne der 30 Mitarbeitenden bezahlen, die seit Dezember nie mehr ein Salär gesehen hatten.

Mitarbeiter erhalten wieder nichts

Mitarbeiter erhalten wieder nichts

Alles leere Versprechungen: Letzte Woche hätte ein Investor sechs Millionen Franken in die illiquide Fensterfabrik Niederwil einschiessen sollen. Damit wollte der Geschäftsführer die Löhne der 30 Mitarbeitenden bezahlen, die seit Dezember nie mehr ein Salär gesehen hatten.

Abschlusskonzert des ersten MusiCamp

Abschlusskonzert des ersten MusiCamp

Am Sonntag, 22. April findet in der Mehrzweckhalle Niederwil das Abschlusskonzert des ersten MusiCamps statt. Der Verein Jugend- und Musikförderung Niederwil als Organisator lädt zu diesem Konzert ein. Für das leibliche Wohl sorgt die Kaffeestube mit Kuchen und Torten.

Abschlusskonzert des ersten MusiCamp

Abschlusskonzert des ersten MusiCamp

Am Sonntag, 22. April findet in der Mehrzweckhalle Niederwil das Abschlusskonzert des ersten MusiCamps statt. Der Verein Jugend- und Musikförderung Niederwil als Organisator lädt zu diesem Konzert ein. Für das leibliche Wohl sorgt die Kaffeestube mit Kuchen und Torten.

Mellingen: Gemeinde wünscht Feedback vom Volk

Mellingen: Gemeinde wünscht Feedback vom Volk

Lange hat es gedauert. Doch nun hat die Gemeinde ein Konzept für Fussweg- und Schulwegsicherheit in Auftrag gegeben. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Das Konzept kann bis am 30. April auf der Gemeinde eingesehen werden. Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich darüber zu äussern.

Mellingen: Gemeinde wünscht Feedback vom Volk

Mellingen: Gemeinde wünscht Feedback vom Volk

Lange hat es gedauert. Doch nun hat die Gemeinde ein Konzept für Fussweg- und Schulwegsicherheit in Auftrag gegeben. Das Ergebnis liegt jetzt vor. Das Konzept kann bis am 30. April auf der Gemeinde eingesehen werden. Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich darüber zu äussern.

Pop-up: Laden auf Zeit an der Mellingerstrasse

Pop-up: Laden auf Zeit an der Mellingerstrasse

Pop-up-Stores kannte man bisher von Reisen in Grossstädte. Nun hat in Niederrohrdorf der erste temporäre Laden seine Türen geöffnet. Sabine Borges und Erika Erdt verkaufen an der Mellingerstrasse Schmuck und Kinderkleider.

Pop-up: Laden auf Zeit an der Mellingerstrasse

Pop-up: Laden auf Zeit an der Mellingerstrasse

Pop-up-Stores kannte man bisher von Reisen in Grossstädte. Nun hat in Niederrohrdorf der erste temporäre Laden seine Türen geöffnet. Sabine Borges und Erika Erdt verkaufen an der Mellingerstrasse Schmuck und Kinderkleider.

Birmenstorf: Kiesvorräte neigen sich dem Ende zu

Birmenstorf: Kiesvorräte neigen sich dem Ende zu

Es war absehbar. Im Gebiet Niederhard halten die Kies-Reserven nur noch bis 2021. Eine Alternative ist gefragt. Um die regionale Versorgung durch Kies zu sichern, soll in Zukunft im Gebiet Grosszelg Ost und West Kies abgebaut werden. Nebst Kies wird es aber für das Dorf auch Emissionen geben.

Birmenstorf: Kiesvorräte neigen sich dem Ende zu

Birmenstorf: Kiesvorräte neigen sich dem Ende zu

Es war absehbar. Im Gebiet Niederhard halten die Kies-Reserven nur noch bis 2021. Eine Alternative ist gefragt. Um die regionale Versorgung durch Kies zu sichern, soll in Zukunft im Gebiet Grosszelg Ost und West Kies abgebaut werden. Nebst Kies wird es aber für das Dorf auch Emissionen geben.

Laufen für sich und einen guten Zweck

Laufen für sich und einen guten Zweck

Das Rohrdorfer Quer gehört zu den ältesten Stafettenrennen der Schweiz. Und der Frühlingslauf lockt jedes Jahr über 1000 Laufbegeisterte nach Oberrohrdorf. Sie laufen für ihre Fitness und erst noch für einen guten Zweck.

Laufen für sich und einen guten Zweck

Laufen für sich und einen guten Zweck

Das Rohrdorfer Quer gehört zu den ältesten Stafettenrennen der Schweiz. Und der Frühlingslauf lockt jedes Jahr über 1000 Laufbegeisterte nach Oberrohrdorf. Sie laufen für ihre Fitness und erst noch für einen guten Zweck.

«Das Derby wird im Kopf entschieden»

«Das Derby wird im Kopf entschieden»

Fussball spielen können sie alle. Aber mit der richtigen Einstellung ins Spiel zu gehen, das gelingt nicht allen. Für Othmarsingens Trainer Beat Dünki ist klar: «Das Derby gegen den FC Mellingen wird im Kopf entschieden.» Deshalb hat er seine Spieler nach der Cuppleite in den Osterurlaub geschi ...
«Das Derby wird im Kopf entschieden»

«Das Derby wird im Kopf entschieden»

Fussball spielen können sie alle. Aber mit der richtigen Einstellung ins Spiel zu gehen, das gelingt nicht allen. Für Othmarsingens Trainer Beat Dünki ist klar: «Das Derby gegen den FC Mellingen wird im Kopf entschieden.» Deshalb hat er seine Spieler nach der Cuppleite in den Osterurlaub geschi ...
«Country-Ladies» begeistern mit Linedance

«Country-Ladies» begeistern mit Linedance

Niederrohrdorf: 60. GV des Landfrauenvereins, zum Jubiläum gab es eine Showeinlage bei der Elf Frauen aus dem Country-Linedance-Schnupperkurs ihr können zeigten. Desweiteren standen ausserordentliche Wahlen an. Luzia Mettler stellte sich zur Wahl als Präsidentin und wurde mit viel Applaus gewäh ...
«Country-Ladies» begeistern mit Linedance

«Country-Ladies» begeistern mit Linedance

Niederrohrdorf: 60. GV des Landfrauenvereins, zum Jubiläum gab es eine Showeinlage bei der Elf Frauen aus dem Country-Linedance-Schnupperkurs ihr können zeigten. Desweiteren standen ausserordentliche Wahlen an. Luzia Mettler stellte sich zur Wahl als Präsidentin und wurde mit viel Applaus gewäh ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote