Wasser: Wer ist von wem abhängig? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wasser: Wer ist von wem abhängig?

«36 Grad und es wird noch heisser», singt das deutsche Elektropopduo 2raumwohnung. Ist es so heiss, wird das Wasser knapp. Die Gemeinden helfen sich untereinander aus und regeln den Bezug mit entsprechenden Verträgen. Das macht sie abhängig. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Wasser: Wer ist von wem abhängig? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wasser: Wer ist von wem abhängig?

«36 Grad und es wird noch heisser», singt das deutsche Elektropopduo 2raumwohnung. Ist es so heiss, wird das Wasser knapp. Die Gemeinden helfen sich untereinander aus und regeln den Bezug mit entsprechenden Verträgen. Das macht sie abhängig. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

«Wir müssen das Heft selbst in die Hand nehmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wir müssen das Heft selbst in die Hand nehmen»

SVP-Nationalrat Roger Köppel hielt die Bundesfeierrede in Mägenwil. Sein Thema war der Inhalt des Bundesbriefes, der noch heute seine Berechtigung habe. Köppel massregelte die Politiker in Bern: «Sie arbeiten daran, Ihnen die Volksrechte zu nehmen», sagte der Journalist und SVP-Hardliner.

«Wir müssen das Heft selbst in die Hand nehmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Wir müssen das Heft selbst in die Hand nehmen»

SVP-Nationalrat Roger Köppel hielt die Bundesfeierrede in Mägenwil. Sein Thema war der Inhalt des Bundesbriefes, der noch heute seine Berechtigung habe. Köppel massregelte die Politiker in Bern: «Sie arbeiten daran, Ihnen die Volksrechte zu nehmen», sagte der Journalist und SVP-Hardliner.

Birmenstorf: Veränderung ist nichts Schlechtes - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Birmenstorf: Veränderung ist nichts Schlechtes

Traditionen bewahren und sich trotzdem für Neues öffnen. Fabian Egger ist seit diesem Jahr Geimeinderat. Er hat in seiner Festrede aufgezeigt, wo mit alten Zöpfen aufgeräumt und wo an Traditionen festgehalten werden soll.

Birmenstorf: Veränderung ist nichts Schlechtes - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Birmenstorf: Veränderung ist nichts Schlechtes

Traditionen bewahren und sich trotzdem für Neues öffnen. Fabian Egger ist seit diesem Jahr Geimeinderat. Er hat in seiner Festrede aufgezeigt, wo mit alten Zöpfen aufgeräumt und wo an Traditionen festgehalten werden soll.

Geburtstagsfeier: Sonnenuntergang statt Böller - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Geburtstagsfeier: Sonnenuntergang statt Böller

Seine Wurzeln sind in Niederrohrdorf. Und er ist mit seinen 32 Lenzen der jüngste Gemeindeammann im Kanton. Adrian Schoop wählte als Thema für seine Festrede: Der 1. August ist ein Tag zum Feiern und zum Zusammensein. Schoop sprach an der gemeinsamen Feier von Nieder- und Oberrohrdorf.

Geburtstagsfeier: Sonnenuntergang statt Böller - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Geburtstagsfeier: Sonnenuntergang statt Böller

Seine Wurzeln sind in Niederrohrdorf. Und er ist mit seinen 32 Lenzen der jüngste Gemeindeammann im Kanton. Adrian Schoop wählte als Thema für seine Festrede: Der 1. August ist ein Tag zum Feiern und zum Zusammensein. Schoop sprach an der gemeinsamen Feier von Nieder- und Oberrohrdorf.

Bürger loben: «Das habt Ihr toll gemacht» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bürger loben: «Das habt Ihr toll gemacht»

Zürich machts vor, Mellingen zieht nach. An der Bundesfeier im Reuss-Städtchen treten drei Jugendliche ans Mikrofon und sprechen zur Bevölkerung.

Es sind interessante Gedanken, die die Jugendlichen den Erwachsenen mitgeben.

Bürger loben: «Das habt Ihr toll gemacht» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bürger loben: «Das habt Ihr toll gemacht»

Zürich machts vor, Mellingen zieht nach. An der Bundesfeier im Reuss-Städtchen treten drei Jugendliche ans Mikrofon und sprechen zur Bevölkerung.

Es sind interessante Gedanken, die die Jugendlichen den Erwachsenen mitgeben.

Freischützen Büblikon am Kantonalschützenfest in Graubünden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Freischützen Büblikon am Kantonalschützenfest in Graubünden

Die Bübliker Freischützen gehören im Aargau regelmässig zu den Besten. Am Kantonalen Schützenfest in Graubünden lieferten sie einmal mehr ein Topresultat. Die 17 Schützinnen und Schützen klassierten sich im glanzvollen 15. Rang unter 305 teilnehmenden Vereinen aus der ganzen Schweiz.

Freischützen Büblikon am Kantonalschützenfest in Graubünden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Freischützen Büblikon am Kantonalschützenfest in Graubünden

Die Bübliker Freischützen gehören im Aargau regelmässig zu den Besten. Am Kantonalen Schützenfest in Graubünden lieferten sie einmal mehr ein Topresultat. Die 17 Schützinnen und Schützen klassierten sich im glanzvollen 15. Rang unter 305 teilnehmenden Vereinen aus der ganzen Schweiz.

Jetzt hilft nur noch kräftiger Regen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Jetzt hilft nur noch kräftiger Regen

Am 8. September will der FC Tägerig seinen neuen Sportplatz einweihen. Zur Feier des Tages spielen der FC Aarau und Neuchâtel Xamax. Doch der neue Platz ist in Gefahr. Die Hitze setzt dem Grün mächtig zu. Und jetzt wird auch noch das Wasser knapp. Lesen Sie mehr im Blatt.

Jetzt hilft nur noch kräftiger Regen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Jetzt hilft nur noch kräftiger Regen

Am 8. September will der FC Tägerig seinen neuen Sportplatz einweihen. Zur Feier des Tages spielen der FC Aarau und Neuchâtel Xamax. Doch der neue Platz ist in Gefahr. Die Hitze setzt dem Grün mächtig zu. Und jetzt wird auch noch das Wasser knapp. Lesen Sie mehr im Blatt.

Was hält die Schweiz zusammen? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Was hält die Schweiz zusammen?

Mit Landstatthalter Urs Hofmann holte sich die Gemeinde Fislisbach den «zweithöchsten» Aargauer für die Rede zum Nationalfeiertag. In seiner Ansprache erinnerte Hofmann die Fislisbacher an die Tugenden der Schweiz. Ein Ringen um Visionen und Tugenden. Lesen Sie mehr im Blatt.

Was hält die Schweiz zusammen? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Was hält die Schweiz zusammen?

Mit Landstatthalter Urs Hofmann holte sich die Gemeinde Fislisbach den «zweithöchsten» Aargauer für die Rede zum Nationalfeiertag. In seiner Ansprache erinnerte Hofmann die Fislisbacher an die Tugenden der Schweiz. Ein Ringen um Visionen und Tugenden. Lesen Sie mehr im Blatt.

Zurück am alten Wirkungsort - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zurück am alten Wirkungsort

Geradezu überrannt wurde die Gemeinde Stetten von Besuchern. Eilends mussten Stühle herbeigeschafft und Grillwürste organisiert werden. Es sprach der stellvertretende Oberstaatsanwalt Daniel von Däniken. Er habe viele gute Erinnerungen an seine Zeit in Stetten. Lesen Sie mehr dazu im Blatt.

Zurück am alten Wirkungsort - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zurück am alten Wirkungsort

Geradezu überrannt wurde die Gemeinde Stetten von Besuchern. Eilends mussten Stühle herbeigeschafft und Grillwürste organisiert werden. Es sprach der stellvertretende Oberstaatsanwalt Daniel von Däniken. Er habe viele gute Erinnerungen an seine Zeit in Stetten. Lesen Sie mehr dazu im Blatt.

Mellingen: Pumpwerk Altstadt wird saniert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mellingen: Pumpwerk Altstadt wird saniert

Ab 13. August beginnt in Mellingen die Sanierung des Pumpwerks Altstadt. Die Arbeiten dauern bis Mitte Oktober, schreibt der Gemeinderat. Das Pumpwerk befindet sich zwischen der Grossen Kirchgasse und der Reuss, in der Nähe der Brücke. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Zeitung

Mellingen: Pumpwerk Altstadt wird saniert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mellingen: Pumpwerk Altstadt wird saniert

Ab 13. August beginnt in Mellingen die Sanierung des Pumpwerks Altstadt. Die Arbeiten dauern bis Mitte Oktober, schreibt der Gemeinderat. Das Pumpwerk befindet sich zwischen der Grossen Kirchgasse und der Reuss, in der Nähe der Brücke. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Zeitung

Verschollene Mitglieder bitte melden! - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Verschollene Mitglieder bitte melden!

Es sind Tausende. Aber wo sind sie nur alle geblieben? Der Verein Ehemaliger Schüler der Bezirksschule Mellingen möchte verschollene Mitglieder auffinden und am 10. November zur 43. GV einladen. Deshalb der Aufruf an alle ehemaligen Mellinger Bez-Schüler: Melden Sie sich! Lesen Sie ...
Verschollene Mitglieder bitte melden! - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Verschollene Mitglieder bitte melden!

Es sind Tausende. Aber wo sind sie nur alle geblieben? Der Verein Ehemaliger Schüler der Bezirksschule Mellingen möchte verschollene Mitglieder auffinden und am 10. November zur 43. GV einladen. Deshalb der Aufruf an alle ehemaligen Mellinger Bez-Schüler: Melden Sie sich! Lesen Sie ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote