Der Countdown läuft. In nur 35 Tagen wird die Gewerbeausstellung eröffnet. 10 000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet
Seit 2017 hat es sie nicht mehr gegeben. Die Mellinger Gewerbeausstellung übertraf bereits damals alles und ist in bester Erinnerung. Die Mega25 soll ...
Der Countdown läuft. In nur 35 Tagen wird die Gewerbeausstellung eröffnet. 10 000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet
Seit 2017 hat es sie nicht mehr gegeben. Die Mellinger Gewerbeausstellung übertraf bereits damals alles und ist in bester Erinnerung. Die Mega25 soll gemäss OK mindestens so kreativ und schön werden. 65 Aussteller aus der Region und dem Aargau präsentieren sich.
Die Vorfreude des OK-Teams auf die Mega25 ist riesig», sagt OK-Präsidentin Janine Hofer-Wittwer. «Alles läuft auf Hochtouren.» Ganze acht Jahre mussten Gewerbetreibende und Besuchende auf eine Neuauflage der Gewerbeausstellung in Mellingen warten. Doch nun hat das Warten ein Ende. Der auf der Homepage der Mega25 aufgeschaltete Countdown zeigt es an, in nur 35 Tagen öffnet die Mega25 in der Mehrzweckhalle Kleine Kreuzzelg ihre Tore. 65 Ausstellende werden sich vom 26. bis 28. September mit einem vielfältigen Angebot den Besuchenden von nah und fern präsentieren. Ein breitgefächertes Unterhaltungsprogramm soll zusätzlich Publikum anziehen. Das OK-Team rechnet mit 10 000 Besucherinnen und Besuchern am Mega25-Wochenende. «Die Tourismusregion Klewenalp wird sich zudem als Gastregion präsentieren. Es hat für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei», sagt Hofer-Wittwer.
Breites kulinarisches Angebot
Nach dem Flanieren durch die Gewerbeausstellung kann man sich im Festzelt und an Foodständen und -trucks verpflegen. Auch hier kommen regionale und lokale Gastronomiebetriebe zum Zuge. Berti’s Gelato aus Niederrohrdorf bringt echtes, handgemachtes Gelato an die Mega25 – Einfach dolce vita – und das ganz ohne Flugticket! Im Festzelt wird das Restaurant und Musik-Bar Andalusia aus Mellingen und das Restaurant Mühli aus Wohlenschwil für kulinarische Höhenflüge sorgen. Die Landfrauen Mellingen unterhalten an der Mega25 eine Kafistube. Die Bäckerei und Konditorei Meier aus Mägenwil ist ebenfalls vor Ort. Das Restaurant Löwen und Jacky’s Shop und das Restaurant Gao Weisses Kreuz aus Mellingen sind ebenfalls mit kulinarischen Angeboten an der Ausstellung vertreten. «Es hat von traditionellen bis asiatischen Gerichten alles dabei», sagt die OK-Präsidentin. Die kulinarischen Angebote sind auch jeweils nach der Schliessung der Gewerbeausstellung bis 24 Uhr geöffnet, das Unterhaltungsprogramm mit Konzerten läuft im Festzelt weiter.
Buntes Programm spricht alle an
Das Unterhaltungsprogramm ist breit gefächert und wird jeden Musikgeschmack ansprechen» so Janine Hofer-Wittwer. Am Freitagabend, von 19.30 bis 20.30 Uhr wird The Leftovers aus Baden das Publikum mit Country, Folk, Rock, Pop den Mega25-Auftakt so richtig lancieren. Von 21.00 bis 22.30 Uhr wird Scumabis mit Rock, Pop, Funk und Reggae beste Unterhaltung im Festzelt garantieren.
Volksmusik und Blues-Rock
Am Samstag sorgt von 11.00 bis 11.45 Uhr Jean Pierre Hämmerli mit französischem Chansons der 60er- bis 90er-Jahre für das gewisse Savoir-vivre an der Mega25. Das Schwyzerörgeliduo mit Bassistin aus Beckenried lässt von 13 bis 14 Uhr Volksmusik-Stimmung aufkommen. Ebenfalls bodenständig ist das Rüschtal Quartett ab 16.30 bis 17.30 Uhr mit Schlagern und Ländlern unterwegs. Der Jodelchor Mellingen wird ebenfalls am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Festgelände für gesangliche Glanzpunkte sorgen. Steamy Jo heizt ab 19 Uhr dem Publikum eine Stunde mit Blues-Rock ein. Die Bandmitglieder stammen aus Mellingen und Niederrohrdorf. Ab 21 Uhr wird West 7 mit Cover-Rock-Songs aus den vergangenen 50 Jahren das Festzelt zum Kochen bringen.
Am Sonntag wird die Mellinger Band Clou82 dem Publikum mit Oldies, Volkslieder, Schlagern von 11.00 bis 14.30 Uhr einheizen. Die Tanzfabrik hat ab 15 Uhr ihren Auftritt. Für Abwechslung sorgt auf dem Festgelände ein Schiessstand, ein Torwandschiessen, eine Mellinger Spielbahn und ein Gumpischloss für die Kleinen.
Debora Gattlen
Infos: mega25.ch/programm