Der Kindergarten Weihermatt benötigt mehr Platz. Nun wird er zwei zusätzliche Schulräume erhalten
Der 1968 eingeweihte Kindergarten Weihermatt platzt aus allen Nähten. Abhilfe wird nach Ablauf der öffentlichen Auflage eine Container-Lösung mit zwei ...
Der Kindergarten Weihermatt benötigt mehr Platz. Nun wird er zwei zusätzliche Schulräume erhalten
Der 1968 eingeweihte Kindergarten Weihermatt platzt aus allen Nähten. Abhilfe wird nach Ablauf der öffentlichen Auflage eine Container-Lösung mit zwei Schulräumen schaffen.
Der Kindergarten Weihermatt vor der Altstadt hat fast sechs
Jahrzehnte auf dem Buckel. Der Doppelkindergarten wurde im Mai 1968 eingeweiht. Generationen von Kindergärtlern gingen hier zum Unterricht. Inzwischen ist der Kindergarten in die Jahre gekommen. Demnächst wird im Auftrag des Stadtrats eine Zustandsanalyse der Schulgebäude vorgenommen. Der Kindergarten Weihermatt gehört ebenfalls dazu. Dann wird sich zeigen, welcher Handlungsbedarf besteht. Darauf kann die Schule Mellingen-Wohlenschwil nicht warten – der Kindergarten platzt aus allen Nähten. Bereits vor einem Jahr, kurz vor der Verabschiedung des Budgets des Stadtrats, stellte daher die Schulleitung einen schriftlichen Antrag. Der Stadtrat handelte umgehend und liess das Anliegen ins Budget einfliessen. Containerlösung als Zwischenlösung wurden als beste Lösung befunden. Offerten holten Erich Probst, Leiter Bau und Planung ad interim, und Rolf Schmid, Hauswart Schulanlagen, für die Containerlösung auf dem asphaltierten Platz hinter dem Kindergarten ein. Zuerst war vom Stadtrat eine Miete angedacht. Diese Lösung wurde aber schnell verworfen, da sich dies gemäss Finanzabteilung bereits ab fünf Jahren Miete nicht mehr rechnet. «Der gekaufte Container kann später bei einer definitiven Lösung weiterverkauft werden», so Probst.
Mehr Platz dank neuem Container
Bis am 16. Juni kann das Baugesuch bei der Abteilung Bau und Planung im Stadthaus eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Stadtrat innerhalb der Auflagefrist schriftlich einzureichen.
Der Container, der hinter dem Kindergarten stehen wird, weist eine Grundfläche von sechs auf sechs Metern auf und hat eine Aussenhöhe von 2,90 Metern. Er umfasst zwei Innenräume mit zehn und fünfzehn Quadratmetern sowie eine Toilette mit Lavabo. Die Fenster sind mit Sonnenstoren ausgestattet, beheizt wird mit einer Luft/Wärmepumpe. Die Zugangstüre ist durch ein zusätzliches Vordach geschützt.
Der Container wird in Modulbauweise im Werk gefertigt und anschliessend auf Betonplatten beim bereits asphaltierten Pausenplatz montiert.
Möglichst rasch Platz schaffen
Wenn keine Einwendungen bei der Auflage eingehen, wird nach Ablauf der Frist die Bestellung des Containers unverzüglich ausgelöst und mit den Vorbereitungsarbeiten für Stromund Wasserzuleitungen begonnen. «Der Container ist eine gute Lösung. Mit wenig Aufwand kann der zusätzliche Platzbedarf realisiert werden», führt Probst aus. Die Kosten für die Anschlüsse belaufen sich auf rund 17 000 Franken für die Vorbereitungsarbeiten, für den Container stehen 45 000 Franken plus Mehrwertsteuer zu Buche. Die Kosten übersteigen den im Budget vorgesehenen Betrag. Ein Nachtragskredit wurde daher bereits gestellt und vom Stadtrat genehmigt. Der zusätzliche Kredit wird in der Rechnung 2025 ausgewiesen. Zum voraussichtlichen Liefertermin sagt Probst: «Die Schule Mellingen-Wohlenschwil will den Container mit dem zusätzlichen Platz möglichst schnell in Betrieb nehmen. Wann dies sein wird, wird von der Lieferfrist des Lieferanten abhängen. Voraussichtlich wird das aber noch vor Beginn des neuen Schuljahrs sein.»
Debora Gattlen