Mellingen: Informatives Wahlpodium mit den neuen Kandidierenden für den Stadtrat
05.09.2025 Mellingen, Mellingen, PolitikDie Mellinger haben die Qual der Wahl: Drei Personen bewerben sich für den vakanten fünften Sitz im Stadtrat. «Hoffentlich verlassen Sie den Saal mit der Erkenntnis, wen Sie auf den Wahlzettel schreiben sollen», sagte Moderator Martin Rubi am Anfang des öffentlichen Podiums, das im Alterszentrum im Grüt stattfand, zum zahlreich erschienenen Publikum. Der Abend war gut organisiert und mit der Uhr durchgetaktet. Die drei Kandidierenden mussten auf vorbereitete Fragen je in 90 Sekunden antworten und später auch Ihre Meinung zu spontanen Fragen mit Lokalbezug mitteilen.
Bei den vorbereiteten Fragen ging es zum einem um die finanziellen Herausforderungen, die auf Mellingen mit den grossen Investitionen zukommen, beispielsweise im Strassenbau. Wie sollen diese gemeistert werden? Dann sollten die Stadtratskandidaten ihre Meinung zum Bedürfnis der Mellinger nach Treffpunkten für Jung und Alt äussern und sich outen, wo sie in der nächsten Legislatur ihre Schwerpunkte setzen würden. Bei den spontanen Fragen wollten die Organisatoren beispielsweise wissen, ob Mellingen primär Wohnort bleiben soll oder sich auch als Unternehmensstandort profilieren sollte. Wie zufrieden die neuen Kandidaten mit dem Kita- und Tagesstrukturen-Angebot sind, war eine weitere Frage. Das Fazit vorweg: Alle drei Kandidierenden schlugen sich gut am Donnerstagabend. Sie wirkten gut vorbereitet.
Später durfte das Publikum Fragen stellen, dazu stiessen die vier bisherigen wieder kandidierenden Mitglieder des Stadtrats zum Podium und nahmen Stellung. Ganz zum Schluss durfte jede Kandidatin und jeder Kandidat für den Stadtrat in einem kurzen Werbspot in eigener Sache mitteilen, warum man sie oder ihn wählen soll und was die Motivation ist. Was die Kandidierenden antworteten und wie der Abend im Alterszentrum verlief, lesen Sie im Reussboten vom Dienstag, 9. September. (mbe)