Fussball, 3. Liga, Gruppe 2: Mellingen verliert auswärts unnötig gegen Tabellennachbar Würenlingen
Die Liste der Absenzen beim FC Mellingen war lang. Dennoch war man dem Tabellennachbarn Würenlingen lange ebenbürtig.
Am Anfang des verregneten Spiels in ...
Fussball, 3. Liga, Gruppe 2: Mellingen verliert auswärts unnötig gegen Tabellennachbar Würenlingen
Die Liste der Absenzen beim FC Mellingen war lang. Dennoch war man dem Tabellennachbarn Würenlingen lange ebenbürtig.
Am Anfang des verregneten Spiels in Würenlingen war Mellingen, zu diesem Zeitpunkt noch Tabellenzweiter, die aufsässigere Mannschaft. Vor allem Duracell-Mann Natan Nabil und Mittelfeldspieler Luka Ilceski liefen und liefen und brachten die Abwehr der Gastgeber, Dritte der Tabelle, ein ums andere Mal in Bedrängnis. Mehrfach hatte einer von ihnen den Führungstreffer auf dem Fuss.
Dennoch war es klar, dass Mellingen auswärts keinen leichten Stand haben würde. Zu lang war die Liste der Absenzen: Goalgetter Andreas Etter war abwesend, ebenso Leandro Balmer, Davide Prati und gut ein halbes Dutzend mehr. Die Gründe waren vielfältig, von Krankheit und Verletzung über sechs Stammspielern verkraften wir nicht so einfach», sagte Trainer Stephan Zlotorowicz, der das Team bisher sehr erfolgreich gecoacht hat und dafür sorgt, dass auch ein Spiel, bei dem es sein Team nicht einfach hat, trotzdem ein sehenswerter Match ist.
Gute Minuten, schlechte Minuten
So war das Spiel gegen einen Gegner, der individuell klar stärker besetzt war, in der ersten Halbzeit nicht nur eine recht ausgeglichene Sache: Beide Teams hatten sehr gute Chancen, die nicht verwertet wurden. Ausserdem gab es bis zur Pause keine Karten. «Wir hatten in diesem Spiel gute Minuten, und wir hatten schlechte Minuten», fasste Stephan Zlotorowicz das Spiel zusammen. In der zweiten Halbzeit wurden die Nadelstiche durch die Mellinger Offensive weniger häufig, aber auch Würenlingen schien nicht mehr ganz so spritzig. Dafür zeigten beide Teams gelegentlich Nerven. Die Folge davon waren einige Verwarnungen.
Obwohl er die Niederlage durch einen Gegentreffer in der 89. Spielminute als «dumm» bezeichnete, war Mellingen-Trainer Zlotorowicz,nicht allzu enttäuscht: «Irgendwann musste die erste Niederlage ja kommen», sagte er nach dem Match. «Am Schluss haben uns wohl Mut und auch Bewegung gefehlt. Aber die Jungs haben wirklich gekämpft.» Zwei vermeidbare Fehler Mellingens führten schlussendlich dazu, dass Manuel Strüver kurz vor Schluss doch noch den Siegestreffer für Würenlingen erzielen konnte. Es hätte gut auch umgekehrt laufen können.
Nächster Match gegen Brugg
Mellingen liegt nun in der Tabelle auf Rang 3 hinter Würenlingen, direkt gefolgt von Niederwil und Fislisbach (siehe auch Text rechts unten). An der Tabellenspitze liegt nach wie vor Brugg. Das ist auch der nächste Gegner des FC Mellingen. Das Spiel am Samstag zu Hause auf der Kleinen Kreuzzelg (18 Uhr) wird aber nicht nur deshalb ein spannendes Spiel: Brugg war auch die letzte fussballerische Station des Mellingen-Trainers.
Susanne Loacker
Match-Telegramm
Würenlingen – Mellingen 1:0 (0:0) Kuhgässli, Würenlingen, 90 Zuschauer
Tor: 89. Manuel Strüver 1:0
FC Mellingen: Philipp Nahm, Bruno Moraes, Fabian Gisi, Jonath Chandramohan, Pascal Gisi (C), Luka Ilceski, Hodei Castresana Gonzalez De San Roman, Antonio Bizzarro, Manuel Gerwer, Aulon Krasniq, Natan Nabil