Mellingen: Steine auf der Strasse lösen Verkehrschaos aus
07.10.2025 MellingenAm Montagnachmittag staunte mancher Passant auf der Bahnhofstrasse: Tausende von Steinen zwangen die Autofahrerinnen und -fahrer zum Abbremsen – manche wichen sogar kurzfristig auf die Gegenfahrbahn aus.
Montag gegen 15 Uhr rumpelt es gehörig auf der Mellinger Bahnhofstrasse. Der Grund: Auf der Fahrbahn in Richtung Bahnhof liegen tausende von Steinen; diese haben teilweise einen Durchmesser von drei bis vier Zentimetern. Für Automobilisten und die Unterseite ihrer Gefährte nicht angenehm. Auch Fussgänger müssen sich in Acht nehmen wegen herumfliegender Steine. Unsere erste Recherche ergab: Mit der Baustelle an der oberen Bahnhofstrasse, wo die Arcadia Immobilien AG zwei Mehrfamilienhäuser mit 25 Wohnungen erstellt, hatte der Vorfall nichts zu tun. Ein Bauarbeiter sah jedoch einen mit Kies beladenen Lastwagen vorbeifahren, der seine Ladung verlor.
«Ein aussergewöhnliches Ausmass»
«Wir haben einige Telefonanrufe erhalten, dass Kies herumliegt», sagt der stellvertretende Leiter des Werkdienstes, Roger Knöpfel am Dienstag auf Anfrage. «Das Team schaute sich die Situation zuerst einmal an. Es war aber so viel Material, dass wir vom Werkdienst das nicht allein stemmen konnten.» Er habe schon viel gesehen, aber ein solches Ausmass sei aussergewöhnlich, sagt Knöpfel. Die Spur der Steine führte von der Bahnhofstrasse auf die Umfahrungsstrasse zum ersten Kreisel an der Birrfeldstrasse und weiter bis zum Migros-Kreisel und in Richtung Wohlenschwil/Mägenwil.
Peter Jenni von Transporte Jenni aus Tägerig sowie die vom Kanton aufgebotene Reinigungs-Firma Lüpold aus Möriken unterstützten den Werkdienst glücklicherweise mit kleinen und grossen Wischmaschinen. «Ich habe den Kies auf dem Gemeindegebiet von Mellingen aufgenommen», sagt Peter Jenni. Die Feuerwehr Regio Mellingen wurde ebenfalls aufgeboten. Denn das Durcheinander des Verkehrs beim Hevo-Kreisel durch die im Schritttempo fahrenden Autos und die verschiedenen Wischmaschinen wurde mit der Zeit immer grösser. Laut dem Kommandanten Patrick Schibli hat die Feuerwehr in einer ersten Phase die Auto- und Velofahrenden gewarnt und die Strassen signalisiert. «Zum Glück hat es keinen Unfall gegeben», sagt der Kommandant zum «Reussboten». In einer zweiten Phase unterstützte die Feuerwehr den Werkdienst, wischte Steine mit Besen zusammen, sodass die Putzmaschinen sie erfassen konnten. Dank dem effizienten Werkdienst und seiner verschiedenen Helfer konnte der gesamte Kies aufgesammelt werden. «Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden. Um 17.15 war er beendet», sagt Roger Knöpfel vom Werkdienst. Er hofft, dass man den Verursacher herausfindet und diesem eventuell die Kosten verrechnen kann.
Lastwagenfahrer einvernommen
«Wir haben Kenntnis von dem Vorfall und kennen die verursachende Person», sagt Mediensprecherin Vanessa Rumpold von der Kantonspolizei auf Anfrage. Der Fahrer sei einvernommen worden. Es handelt sich um einen Lenker aus dem Kanton Aargau, der jedoch nicht aus der «Reussbote»-Region stammt. Fest steht: Der mit Rundkies beladene Kipper des Lastwagenfahrers verlor die Ladung – aus welchem Grund auch immer. Zu klären sei, ob es sich um einen technischen Defekt am Fahrzeug handelte oder aber eine Vorsichtsmassnahme nicht getroffen wurde. Laut Rumpold läuft eine Untersuchung und die Staatsanwaltschaft wird feststellen, ob ein strafbares Verhalten vorliegt.
Marc Benedetti