Mit Kindern ein Lebkuchenhaus bauen
25.11.2025 StettenIm Geschenk- und Dekoladen «Mary’s little things» findet passend zur Adventszeit ein besonderes Event statt
Zuckerschock vorprogrammiert? An drei Tagen im Dezember heisst es bei Mariana und Vlademir Vidic «Süsses statt Saures». Dann laden sie ...
Im Geschenk- und Dekoladen «Mary’s little things» findet passend zur Adventszeit ein besonderes Event statt
Zuckerschock vorprogrammiert? An drei Tagen im Dezember heisst es bei Mariana und Vlademir Vidic «Süsses statt Saures». Dann laden sie Kinder und Erwachsene ein, gemeinsam Lebkuchenhäuser zu basteln und Bruchschokolade herzustellen.
Seit drei Jahren gibt es «Mary’s little things», zuerst in Wettingen und seit zwei Jahren am Centralplatz 10 in Stetten. Mariana Vidic bietet in ihrem Geschenk- und Dekoladen ausserdem Kaffee an und es gibt eine Spielecke, wo die Kinder sich beschäftigen können, währen die Grossen shoppen. Immer wieder veranstaltet sie mit der Unterstützung ihres Mannes auch saisonale Events für Kinder, wie kürzlich das Basteln von Halloween-Liechtli oder das Ostereier-Färben im Frühjahr.
Bei dem Stress im Alltag hätten viele Eltern einfach nicht mehr die Zeit für solche Dinge, wissen Vlademir und Mariana Vidic aus dem Freundeskreis – und aus eigener Erfahrung. Die beiden haben selbst vier Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. «Meine Kinder waren die ersten, die sich das gewünscht haben», erzählt Mariana Vidic, wie es zur Idee kam, gemeinsam mit Kindern Lebkuchenhäuser zu bauen. Sie versuchten jedes Jahr etwas Neues zu bieten, woran die Kinder Freude haben und etwas lernen können, ergänzt ihr Mann Vlademir. Letztes Jahr wurden Guetzli gebacken, jetzt sollen Lebkuchenhäuser gebaut werden. Letzteres ist für die beiden aber selbst noch Neuland. Am Wochenende wollen sie schon mal einen Testlauf durchführen und ihr erstes Lebkuchenhaus bauen – man will sich ja nicht blamieren vor den Kids.
Selbst gebackene «Bauteile»
«Wir werden alle Teile selbst backen», betont Mariana. Die entsprechenden Ausstecher-Formen hätten sie schon besorgt. Die Kinder dürfen die einzelnen Bestandteile dann hinterher zusammenbauen und schön verzieren. Und damit keine Langeweile aufkommt, während die Lebkuchenhäuschen trocknen, wird in der Zwischenzeit noch Bruchschokolade hergestellt, die dann mit Streusel und Glitzer garniert und verkostet werden darf.
Auch beim Adventsfenster dabei
Für Mariana und Vladimir Vidic ist die Adventszeit eine besondere, auch emotionale Zeit, erzählen sie. Ehrensache, dass sie auch beim diesjährigen «Adventsfenster» in Stetten mitmachen.
Einen Tag nach der offiziellen Entzündung der Weihnachtsbeleuchtung im Dorf, machen sie mit ihrem Adventsfenster am 1. Dezember den Auftakt. Dazu basteln sie einen riesigen Adventskranz aus einem alten Wagenrad und einem Baumstamm, wie sie verraten. Am Mittwoch, 3. Dezember, findet dann von 14 bis 17 Uhr das erste Mal das «Lebkuchenhaus bauen» statt – die Anmeldung läuft noch bis 28. November. Die beiden weiteren Bastel-Termine sind der Mittwoch, 10. Dezember, und der Mittwoch, 17. Dezember. Mitmachen dürfen Kinder – und auch Erwachsene – jeden Alters, solange sie Freude am Gestalten haben. Kinder bis 5 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Umsonst ist das Ganze allerdings nicht. Die Teilnahme kostet 30 Franken und für jedes weitere Geschwisterkind 28 Franken. Es gehe ihnen nicht um den Gewinn, sondern darum, dass die Kinder Freude hätten, betonen Mariana und Vlademir Vidic. Die qualitativ hochwertigen Zutaten seien aber eben nicht günstig. Dafür darf am Ende auch jedes Kind sein eigenes Lebkuchenhaus mit nach Hause nehmen. Ein Zvieri mit frischen Pancakes und Kaffee für die Grossen sowie Früchten ist ebenfalls enthalten.
Michael Lux
Anmeldung unter: marys.lil.things@gmail.com

