Mit Stolz den Geburtstag der Schweiz feiern
25.07.2025So feiert unsere Region den Geburtstag der Schweiz. Alle Informationen zu den 1.-August-Feiern
Am kommenden Freitag kann unser Land wieder seinen Geburtstag feiern. In den meisten Gemeinden der Region finden offizielle 1.-August-Feiern statt. Die Bevölkerung wird gebeten, ihr Dorf ...
So feiert unsere Region den Geburtstag der Schweiz. Alle Informationen zu den 1.-August-Feiern
Am kommenden Freitag kann unser Land wieder seinen Geburtstag feiern. In den meisten Gemeinden der Region finden offizielle 1.-August-Feiern statt. Die Bevölkerung wird gebeten, ihr Dorf mit Fahnen und Lichtern zu schmücken. Wie jedes Jahr wirken auch heuer, neben den Gemeinderäten, die Dorfvereine beim Organisieren der Festivitäten mit. Welche Anlässe in den Gemeinden stattfinden, zeigt die folgende Übersicht:
Baden
Die Stadt Baden lädt die Badener Bevölkerung herzlich zur diesjährigen Bundesfeier ein. Die Feier findet am Freitag, 1. August, ab 17 Uhr in der Cordulapassage statt. 17 Uhr – Eröffnung der Festwirtschaft, Kinderprogramm mit Lampefieber. Von 17 bis 20 Uhr können die Gäste gratis mit der Spanischbrödlibahn fahren. Um 19 Uhr wird das Blasorchester Baden-Wettingen für die musikalische Einstimmung sorgen. Um 19.40 Uhr begrüsst Stadtammann Markus Schneider die Gäste. Danach folgt der Auftritt der Band 4elle.
Bellikon
Am Freitag, 1. August, lädt der Gemeinderat ab 9 Uhr zum 1.-August-Brunch in der Turnhalle ein. Die Begrüssung erfolgt durch Frau Gemeindeammann Daniela Widmer. Anschliessend Festrede durch Daniel Landert. Neben dem Kinderschminken steht den Kindern auch eine Hüpfburg zur Verfügung.
Birmenstorf
Der Gemeinderat lädt am Freitag, 1. August, von 11 bis 15 Uhr zur Bundesfeier ein. Die Feier vor dem Schulhaus Neumatt findet bei jeder Witterung statt, es hat gedeckte Sitzplätze. Ab 11 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Nostalgic Brass Band, von der Gemeinde offerierte Wurst vom Grill mit Brot und um 12.30 Uhr eine Festrede von SP Nationalrätin Simona Brizzi.
Birr
Gemeinsame Feier mit Lupfig am Freitag, 1. August, bei der Mehrzweckhalle Nidermatt. Ab 11 Uhr Eröffnungsspiel durch die Feldmusik Lupfig, Begrüssung durch Barbara Gloor, Gemeindeammann Birr und Festansprache von Jeanine Glarner, Gemeindeammann Möriken Wildegg und Grossrätin des Kantons Aargau. Anschliessend Festwirtschaft und gemütliches Beisammensein – Organisation Nicole Hess.
Birrhard
Der Feuerwehrverein Birr – Birrhard und die Gemeinde laden die ganze Birreter Dorfbevölkerung herzlich zur 1.-Augustfeier auf dem Birreter Rütli (oberhalb der alten Kiesgrube Steibode) ein. Die Feier beginnt um 17 Uhr. Die Gemeinde offeriert zum Nationalfeiertag allen Besucherinnen und Besuchern eine feine Wust vom Grill und das erste Mineral oder Bier. Die Festansprache um 19 Uhr hält Oliver Wagner, Programmleiter Radio Argovia. Beim Eindunkeln Fackelumzug (Die Fackeln werden abgegeben), circa 22 Uhr wird das Höhenfeuer entfacht.
Brunegg
Der Gemeinderat und der Unihockeyverein Brunegg laden am Freitag, 1. August, zur traditionellen Bundesfeier am Waldrand hinter dem Schulareal ein. Ab 18 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft (bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle). Die Gemeinde offeriert jedem Gast eine Wurst und ein alkoholfreies Getränk. Um 19 Uhr Begrüssung durch Unihockeyverein, anschliessend Festrede von Thomas Brügger, Gemeinderat Brunegg.
Büblikon
Siehe unter Wohlenschwil
Fischbach-Göslikon
Auch in diesem Jahr findet die Bundesfeier am Freitag, 1. August, ab 11 Uhr wieder bei der Sandbankbeiz statt. Um 17 Uhr Beginn des offiziellen Teils und Eröffnung der Festwirtschaft und um 18 Uhr Ansprache durch Frau Gemeindeammann Renate Ballmer. 21 Uhr Ende der offiziellen Bundesfeier.
Fislisbach
Die Bundesfeier beginnt am Freitag, 1. August, um 11 Uhr mit der Eröffnung der Festwirtschaft auf dem Parkplatz neben dem Spielplatz Tannenburg. Um 11.30 Uhr Begrüssung durch den Gemeinderat, anschliessend hält Severine Jegge, Grossrätin, Gemeinderätin und aufgewachsen in Fislisbach, die Festansprache. Das Gebet spricht Pfarrer Odo Camponovo, röm.- kath. Pfarramt. Das obligate Risotto, offeriert von der Einwohnergemeinde, wird ab 12.15 Uhr (kostenfrei) angeboten. Am Buffet werden von der Musik Fislisbach Getränke und Grilladen angeboten (kostenpflichtig).
Hägglingen
Die Bundesfeier findet am Freitag, 1. August, ab 17 Uhr auf dem Saalhau statt. Der Gemeinderat freut sich auf das gemütliche und ungezwungene Beisammensein und Anstossen zum Geburtstag der Schweiz. Der diesjährige Anlass wird organisiert durch die Hächle-Gugger und Hächle-Zunft.
Künten
Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung am Freitag, 1. August, zur Bundesfeier ein, welche auf dem Känzeli beim Schulhaus stattfindet. Um 6 Uhr bringt das «Alphorntrio Ma-WeRo» das Dorf zum Erwachen. Der Sportverein Künten und der Männerchor Künten betreiben die Festwirtschaft, in Form eines «Chäserzmorge», bei welchem Hunger und Durst gestillt werden können. Ergänzt wird die Bundesfeier durch Live-Musik der Berner Band Surprise. Um 9 Uhr Festrede von Patrick Wyss.
Lupfig
Siehe unter Birr
Mägenwil
Der Gemeinderat und die mitwirkenden Vereine laden die Bevölkerung zur Bundesfeier am Donnerstag, 31. Juli, beim Schulhaus Oberfeld ein, Festbetrieb ab 18 Uhr. Ab 20 Uhr Start Programm. Anschliessend hält Yannick Berner, CEO Urma AG und Grossrat FDP, die Festrede. Jedem Festbesucher wird eine Wurst und ein Getränk offeriert.
Mellingen
Der Stadtrat lädt zur Bundesfeier ein am Freitag, 1. August, auf dem Iberg-Platz (bei schlechter Witterung in der MZH Kleine Kreuzzelg, im Zweifelsfalle gibt Telefon 056 481 88 20 Auskunft). Die Festwirtschaft wird um 10.30 Uhr eröffnet. Um 11.15 Uhr Begrüssung, anschliessend Festrede von Thomas Lang, Präsident Birdlife Mellingen. Ab 12 Uhr Imbiss für alle Teilnehmenden, offeriert durch die Stadt.
Niederwil
Der Gemeinderat lädt zur Bundesfeier am Freitag, 1. August, auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrgebäude ein. Um 11 Uhr Eröffnung durch den Musikverein. Anschliessend Begrüssung durch Gemeindeammann Norbert Ender, danach Festansprache durch Urs Bosisio, Direktor Reusspark. Um 12 Uhr gemeinsames Mittagessen aus der Küche der Reussthal Metzgerei, offeriert durch die Gemeinde. Getränke, Kaffee und Kuchen werden von der Frauengemeinschaft und dem Schiesssportverein Niederwil-Nesselnbach zum Kauf angeboten. Anschliessend gemütliches Beisammensein.
Niederrohrdorf/Oberrohrdorf
Die Gemeinden Niederrohrdorf und Oberrohrdorf begehen die Bundesfeier gemeinsam am Freitag, 1. August, am Höhenweg in Oberrohrdorf. Die Festwirtschaft wird um 18 Uhr eröffnet. Ab 18.30 Uhr Verpflegung. Um 20.15 Uhr Begrüssung durch Gemeindeammann Thomas Heimgartner. Die Festansprache hält Olga Sirovatcenko. Um 21.30 Uhr Entzünden des Höhenfeuers. Für die Bevölkerung besteht alle 15 Minuten ein Gratis-Taxidienst zum Festplatz.
Remetschwil
Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich ein, die diesjährige Bundesfeier gemeinsam zu feiern. Der Anlass findet am Freitag, 1. August, beim Holzschopf im Sennhof statt. Ab 19 Uhr erfolgt die Getränkeausgabe. Für das leibliche Wohl sorgt der Sportclub Busslingen. Das Höhenfeuer wird nach Einbruch der Dunkelheit entfacht, auf Feuerwerk wird verzichtet. Dank gedecktem Sitzplatz wird die Feier bei jeder Witterung durchgeführt.
Stetten
Der Gemeinderat und die Männerriege Stetten laden die Stetter Bevölkerung herzlich zur 1.-August-Feier bei der Waldhütte ein (bei schlechtem Wetter im Areal der Schulanlage Egg). Bei der Waldhütte stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Durchgangsstrasse wird für den Autoverkehr gesperrt. Um 10 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft. 10.35 Uhr Begrüssung durch Gemeindeammann Stephan Schibli, anschliessend Festrede von Luigi Ponte, Präsident des Aarg. Fussballverbandes. Ab 11.30 Uhr Mittagessen und gemütliches Beisammensein.
Tägerig
Der Gemeinderat lädt gemeinsam mit der Schützengesellschaft zur Bundesfeier am Donnerstag, 31. Juli, ein. Ab 18.30 Uhr werden in der Festwirtschaft Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Der Festbetrieb im offenen Festzelt findet hinter dem Seniorenzentrum an der Alten Poststrasse 10 statt. Um 19 Uhr musikalische Einlage des Musikvereins, danach Ansprache von Thomas Widmer, Gemeindeammann.
Wohlenschwil
Am Freitag, 1. August, wird um 18 Uhr die Festwirtschaft, durch den Feuerwehrverein Regio Mellingen, beim Sandloch, Büblikon, eröffnet. Alle Kinder erhalten gratis eine Wurst und ein Getränk. Ab 20 Uhr lockert der Musikverein Mägenwil-Wohlenschwil den Anlass musikalisch auf. Die Festansprache hält Gemeinderat Patrick Räber. Um 21.45 Uhr startet der Lampion- und Fackelumzug, anschliessend Entfachen des 1.-August-Feuers und gemütliches Beisammensein. Die Feierlichkeiten finden bei jeder Witterung statt (Festzelt vorhanden). (zVg)
Achtung
Das Abbrennen von Feuerwerk ist ausschliesslich auf den 1. August zu beschränken. Um Brände zu verhindern, ist beim Abbrennen von Feuerwerk grösste Vorsicht geboten. Allfällige Feuerwerksverbote wegen Trockenheit sind zu beachten.