Nach 15 Jahren endlich wieder ein Dorffest
03.05.2025 Oberrohrdorf-StaretschwilInfoabend zum Dorf- und Jugendfest 2026 – das Motto wird «Alle vereint – zäme im Zentrum» lauten
Ganze 15 Jahre musste Oberrohrdorf auf das nächste Dorffest warten. Diese lange Durststrecke hat nun ein Ende. 2026 wird das neue Dorf- und Jugendfest ...
Infoabend zum Dorf- und Jugendfest 2026 – das Motto wird «Alle vereint – zäme im Zentrum» lauten
Ganze 15 Jahre musste Oberrohrdorf auf das nächste Dorffest warten. Diese lange Durststrecke hat nun ein Ende. 2026 wird das neue Dorf- und Jugendfest während drei Tagen steigen, Festlaune ist garantiert.
Alle vereint – zäme im Zentrum. Das ist das Motto des Dorf- und Jugendfestes, das 2026 in Oberrohrdorf stattfindet. Während drei Tagen wird sich das Dorfzentrum Oberrohrdorf in einen Treffpunkt verwandeln, wo sich die Bevölkerung austauschen und die herzliche Atmosphäre der Region spüren kann. «Das Dorffest wird ein Ort der Begegnung, an dem Jung und Alt zusammenkommen, um die Gemeinschaft und das aktive Vereinsleben zu feiern und den Zusammenhalt zu stärken», sagte OK-Präsident Christian Suhner am Donnerstagabend an der Infoveranstaltung in der Zähnteschüür.
Ganze 15 Jahre mussten die Oberrohrdorferinnen und Oberrohrdorfer auf die Neuauflage eines Dorffestes warten. Nicht weiter erstaunlich, dass der Besucheraufmarsch für die Infoveranstaltung gross war. 70 Interessierte liessen sich am Donnerstagabend von OK-Präsident Christian Suhner informieren, was das OK-Komitee bereits aufgegleist hat und was die nächsten Schritte sind.
Dorfzentrum wird zur Festmeile
Vom 26. bis zum 28. Juni 2026 findet das Dorf- und Jugendfest der Gemeinde Oberrohrdorf Staretschwil statt. Für den Anlass wurde eigens der «Verein Dorffest Oberrohrdorf-Staretschwil» unter der Leitung von Christian Suhner (Präsident) und Alex Zehnder (Vizepräsident) gegründet. Das achtköpfige OK-Team des Vereins hat bereits seit einem Jahr, mit der Unterstützung des Gemeinderates, mit den Vorbereitungen zum Fest begonnen. Die Standortsuche war der erste Knackpunkt. Inzwischen steht fest. Das Dorffest wird im Dorfzentrum stattfinden. Weiter sagte Suhner: «Das Fest soll nicht ein Fest vom OK-Team werden, sondern von den Vereinen und der Bevölkerung. Es kann nur ein unvergessliches Dorffest werden, wenn alle mitmachen.» Die Vision: Alle am Dorffest vereint, Vereine und Bevölkerung.
Jubiläumsfest war Hauptprobe
Das im vergangenen September stattgefundene Jubiläumsfest, 900 Jahre Staretschwil, 170 Jahre Aufteilung der Gemeinde Rohrdorf sowie 50 Jahre Zusammenschluss der Ortsgemeinden von Oberrohrdorf und Staretschwil, war die Hauptprobe für das Dorf- und Jugendfest 2026. Es fand ebenfalls im Zentrum von Oberrohrdorf statt. «Von den Besucherinnen und Besuchern gab es für den Standort viel Lob», so Suhner. Zu hören war unter anderem, dass man gar nicht wusste, dass Oberrohrdorf über ein so schönes Dorfzentrum verfüge. «Wir wollen mit dem Fest einen Beitrag leisten, um das Dorfzentrum zu beleben und bleibende Erinnerungen bei den Besucherinnen und Besuchern zu schaffen.» Um das zu garantieren, braucht es eine gute Organisation. Die Idee wurde geboren, einen Verein zu gründen. «Der Verein arbeitet nicht gewinnorientiert und kann auch wieder für weitere Anlässe genutzt werden.
Bühne steht auf der Strasse
Das Fest soll nicht vom OK im Alleingang organisiert werden. Vereine, die Bevölkerung und die Behörde, sollen ebenfalls mit ins Boot geholt werden, damit der Spirit der Gemeinsamkeit entsteht. Im Vordergrund stehen deshalb beim Fest klar die Beizli. Die Betreiber, Vereine oder private Personen, können frei entscheiden, welche kulinarischen Angebote, Attraktionen und Unterhaltung sie anbieten wollen. «Die Bühne steht deshalb bewusst nicht im Zentrum des Dorffestes», so Suhner weiter. «Die Besucherinnen und Besucher sollen vor allem das Angebot der Beizli nutzen. Das Festareal wird sich im Zentrum inklusive Cholacherwiese befinden. Die Ringstrasse wird auf dem Abschnitt der Dorfmitte während des Festes komplett von der Kreuzung Zentrum bis zur Kreuzung Hochstrasse für den Verkehr gesperrt. Dank der Sperrung kann die Hauptbühne direkt auf die Badenerstrasse beim Restaurant Waage platziert, das Festgelände auf beiden Seiten der Strasse genutzt werden. Am Fest werden 4000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Ein Programm, das alle anspricht
Den Auftakt zum Fest wird am Freitag das Jugendfest auf dem Schulgelände machen. Ein Umzug zum Festgelände im Dorfzentrum wird das Jugendfest abschliessen. «Um 17 Uhr wird die offizielle Eröffnung stattfinden», sagt Suhner. «Am Abend wird es auf der Bühne Livemusik geben.» Die Showacts stehen noch nicht fest und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Bis am 15. Juni läuft die Anmeldung für Vereine, welche eine Beiz oder einen Stand betreiben wollen. «Man muss nur ungefähr durchgeben, was man anbietet und wie viel Platz benötigt und welcher Standort gewünscht ist», so Suhner. Standorte sind auf dem Gemeindehaus-, beim Zähnteschüürplatz, der Ringstrasse und bei der Cholacherstrasse und -wiese möglich.
Debora Gattlen
Infos und Anmeldungen findet man unter dorffest-oberrohrdorf.ch.