Versuchsbetrieb gut gestartet und bereits populär – bei schönem Wetter ist abends und an Wochenenden einiges los
Seit zwei Wochen ist die provisorische «Buvette» nahe der Reuss geöffnet. Die Stadt Mellingen hatte grünes Licht für den ...
Versuchsbetrieb gut gestartet und bereits populär – bei schönem Wetter ist abends und an Wochenenden einiges los
Seit zwei Wochen ist die provisorische «Buvette» nahe der Reuss geöffnet. Die Stadt Mellingen hatte grünes Licht für den Versuchsbetrieb gegeben. Dieser läuft noch bis zum 27. August.
Eine Sommerbeiz nahe der Reuss hat in Mellingen Potenzial. Die kleine Beiz auf der Rückseite des Iberghofs und des Stadthauses, neben dem Vereinslokal der Pontoniere, hat am 8. Juli aufgemacht. Der Restaurant-Wagen wird flankiert von farbigen Schirmen mit Tischen und Bänken und es gibt bereits einen «Stammtisch». Betrieben wird das mobile Lokal von «Andalusia»-Wirt Daniel Schmid (der «Reussbote» berichtete). Vergangene Woche gönnte sich Schmid eine Woche Ferien. Lilly Horber und Mark Zoller vertraten ihn. Auch einige Aushilfen unterstützten den Betrieb.
Nur bei schönem Wetter geöffnet
«Der Platz hier ist toll. Aber der Betrieb ist halt stark wetterabhängig», sagt Lilly Horber zum «Reussbote», während Antonio Cimino eine Wurst auf dem Grill brät. Anfang Monat, als der Versuchsbetrieb startete, regnete es öfters. Bei Regen bleibt die «Buvette» jeweils zu. Doch inzwischen hat es wieder sonnige Tage gegeben und die Mellingerinnen und Mellinger entdecken das neue Angebot allmählich und loben es. «Die meisten Gäste haben wir nach Feierabend und am Abend. Auch an Wochenenden mit schönem Wetter ist einiges los», sagt Lilly Horber. Die «Buvette» ist bei schönem Wetter täglich von 11.45 bis 22 Uhr geöffnet. Zu essen gibts Klassiker wie Pommes frites, Hotdog oder Chicken Nuggets. Nachgefragt werden auch die Würste vom Grill (für 6 Franken zu haben). Oder man kann für 4 Franken eine rohe Wurst kaufen und selber grillieren. Es gibt Süssgetränke, Bier, Suure Moscht, Spirituosen, Wein, gespritzten Weissen und Prosecco.
Der Versuch läuft bis 27. August
Für das Sommerlokal hat die Stadt Mellingen dem Betreiber eine befristete gastgewerbliche Bewilligung erteilt. Der Versuch endet am 27. August. Die Parzelle Nummer 523 hinter der Mauer gehört der Stadt. Bisher hat sich niemand am Beizli hinter der Stadtmauer gestört. Stadtschreiber Gregor Glaus sagt auf Anfrage, ihm seien vor allem positive Voten zu Ohren gekommen. «Wir haben ein paar Fragen zur «Buvette» erhalten, aber keine Reklamation in dem Sinne.» Die Fragen seien vor allem baurechtlicher Natur und zum Ablauf gewesen. Es handle sich ausdrücklich um einen Versuch, betont Glaus. Dieser wird ausgewertet. «Diese Bewilligung schafft kein Präjudiz für einen Weiterbetrieb in den Folgejahren», so der Stadtschreiber. Eine Ausschreibung wäre für einen längerfristigen Betrieb denkbar.
Marc Benedetti