Nach den starken Regenfällen der letzten Wochen führen Schweizer Flüsse und Seen derzeit viel Wasser. Das birgt zusätzliche Gefahren für Badegäste, wie die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) mitteilt. Gerade jetzt, da das Wetter wieder besser wird und ...
Nach den starken Regenfällen der letzten Wochen führen Schweizer Flüsse und Seen derzeit viel Wasser. Das birgt zusätzliche Gefahren für Badegäste, wie die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) mitteilt. Gerade jetzt, da das Wetter wieder besser wird und viele die Abkühlung im Freien suchen. Vorsicht ist deshalb auch beim Baden in der Reuss geboten.
Während in Seen insgesamt mehr Unfälle passieren, sind die Folgen in Flüssen und Bächen laut Mitteilung der Suva oft gravierender. Wer die Strömung oder Tiefe unterschätzt, bringt sich in Gefahr. Ein falscher Tritt auf nassen Steinen oder ein Ausrutschen auf der Böschung und im Kies können genügen, um schwer zu stürzen. Besonders in den Sommermonaten Juli und August häufen sich die Unfälle – einige enden tödlich. Die Suva empfiehlt als Prävention, die Baderegeln SLRG (Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft) zu beachten (hhs)