Aktion im Rahmen von «Natur findet Stadt»
Im Rahmen des kantonalen Projekts «Natur findet Stadt» setzten die 19 Schülerinnen und Schüler der Mellinger Bezirksschulklasse 3b von Andreas Jenzer kürzlich bei ihrem Schulhaus 90 einheimische Sträucher. ...
Aktion im Rahmen von «Natur findet Stadt»
Im Rahmen des kantonalen Projekts «Natur findet Stadt» setzten die 19 Schülerinnen und Schüler der Mellinger Bezirksschulklasse 3b von Andreas Jenzer kürzlich bei ihrem Schulhaus 90 einheimische Sträucher. Darunter Schwarzdorn, Schneeball, Liguster und weitere einheimische Arten. Die neue Hecke befindet sich am Terrassenweg nördlich der Schulanlage Bahnhofstrasse.
Hecken aus einheimischen Sträuchern dienen als Rückzugsorte, ökologische Trittsteinbiotope und Vernetzungselemente. Sie gliedern und bereichern sowohl Siedlungsgebiete als auch offene Landschaften. Dabei stecken sie voller Leben: Auf kleinstem Raum finden Tiere von A wie Ameise bis Z wie Zaunkönig für sie geeignete Bedingungen vor.
Die Gemeinde Mellingen will mit ökologischen Aufwertungen in ihrem Siedlungsgebiet anregen, dass auch Private in ihren Gärten und auf Balkonen noch bessere Bedingungen für die Natur schaffen, damit sich sowohl die Menschen wie auch unsere einheimischen Pflanzen und Tiere daran erfreuen. Mellingerinnen und Mellinger, die sich unter naturfindetstadt.ch anmelden, erhalten eine kostenlose einstündige Beratung durch Gärtnermeister Andy Jenni. (zVg)