Seit 75 Jahren ein aktiver Teil des Dorflebens
30.09.2025 Niederrohrdorf75 Jahre-Jubiläumsfeier des Gewerbevereins Rohrdorferberg mit vielfältigem Programm rund um das Schulhaus Dorf
Der Gewerbeverein Rohrdorferberg feierte am vergangenen Wochenende sein 75-jähriges Bestehen mit
Erinnerungen, Begegnungen – und einem Blick ...
75 Jahre-Jubiläumsfeier des Gewerbevereins Rohrdorferberg mit vielfältigem Programm rund um das Schulhaus Dorf
Der Gewerbeverein Rohrdorferberg feierte am vergangenen Wochenende sein 75-jähriges Bestehen mit
Erinnerungen, Begegnungen – und einem Blick nach vorn.
Das letzte Septemberwochenende stand in Niederrohrdorf ganz im Zeichen des Gewerbes. Der Gewerbeverein Rohrdorferberg feierte sein 75-jähriges Bestehen ausgiebig mit einem vielfältigen Programm rund um das Schulhaus Dorf. Es war ein Fest, das zum Zurückschauen einlud – und dazu, in die Zukunft zu blicken.
Ein Fest fürs ganze Dorf
Der bunte Anlass begann am Samstagmorgen mit einem stimmungsvollen «Märtkafi». Schon früh fanden sich viele Besucherinnen und Besucher beim Schulhaus Dorf ein, um bei Kaffee und Gipfeli in Erinnerungen zu schwelgen oder mit den lokalen Gewerblern ins Gespräch zu kommen. Wer später durch den Keller des Schulhauses schlenderte, konnte in der Jubiläumsausstellung im Ortsmuseum Fotos, Dokumente und Gegenstände aus der bewegten Geschichte des Vereins entdecken. Von den ersten Generalversammlungen bis hin zu den grossen Gewerbeausstellungen, die in der Vergangenheit wahre Dorffeste waren. So stiess man auch auf alte Protokolle und Statuten, allesamt noch mit Schreibmaschine verfasst. Auch vergilbte Zeitungsartikel konnten bestaunt werden, zudem eine Auflistung sämtlicher Vereinspräsidenten der letzten 75 Jahre.
Grussbotschaften aus der Gemeinde
Am Samstagabend folgte der offizielle Festakt, zu dem eingeladene Gäste, Ehrenpräsidenten, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur sowie ehemalige Gewerbevereinspräsidenten erschienen. Sogar Nationalrat und Präsident des Aargauischen Gewerbeverbandes (AGV), Benjamin Giezendanner, gab sich die Ehre und lobte den Gewerbeverband Rohrdorferberg für seinen Durchhaltewillen und das grosse Engagement. Zielführend sei doch, sich als Verein zu vernetzen, die Jungen zu fördern und gegen aussen eine Stimme zu vertreten. Frau Gemeindeammann Gisela Greder zeigte sich überzeugt, dass ein Verein nur durch Identität, Lebendigkeit sowie Zusammenhalt Spuren hinterlassen könne. Sie sei sicher, dass ein Gewerbeverein die Wirtschaft und die Bevölkerung zusammenbringe. Richard Irniger und Walter Meier, beides ehemalige GV-Präsidenten, schlugen einen humorvollen «Bogen» und erinnerten an die Pionierarbeit der Gründergeneration, würdigten das Engagement der heutigen Mitglieder und zeigten auf, wie wichtig ein starkes lokales Gewerbe für die Lebensqualität der Region ist. Dabei überraschten sie mit der einen oder anderen Anekdote. Die Moderation übernahm Adrian Steffen. Eine schlichte festliche Dekoration und ein feines Abendessen aus einem «Foodtruck» sorgten für einen würdigen Rahmen. Musikalisch umrahmt wurde der Event durch DJ René Meier.
Begegnungen und Genuss
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Bevölkerung. Beim grossen Apéro wurden die unterschiedlichsten Weine aus der Region vorgestellt und verkostet. Viele nutzten die Gelegenheit, mit den Gewerbetreibenden persönlich ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Vielfalt der lokalen Betriebe zu erfahren. Die Stimmung war heiter, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und Gross und Klein genossen die gesellige Atmosphäre.
Öffentlichkeitsarbeit hoch im Kurs
Gegründet wurde der Verein am 11. Januar 1950 von Handwerkern und Ladenbesitzern aus Niederrohrdorf. Seit dem Jahr 2019 treten die «Gwerbler» aus Eggenwil, Künten, Stetten, Bellikon, Remetschwil, Oberrohrdorf und Niederrohrdorf gemeinsam als Gewerbeverein Rohrdorferberg auf. Heute zählen rund 140 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Branchen von Gewerbe- und Handwerksbetrieben bis hin zu Dienstleistern zum Verein. «Bereits sechs grosse Gewerbeausstellungen haben wir in den vergangenen Jahren organisiert und durchgeführt. Jedesmal wurden daraus richtige Dorffeste», freute sich Fabian Meier, Gewerbevereinspräsident. Eine nächste Gewerbeausstellung sei bereits in Planung. Der Verein hat mit diesem Jubiläumsanlass einmal mehr bewiesen, dass er weit mehr ist als ein Zusammenschluss von Betrieben: Er ist ein aktiver Teil des Dorflebens, er fördert Gemeinschaft und Austausch und blickt zuversichtlich in die Zukunft. So wurde das Jubiläum nicht nur zu einer Rückschau auf 75 Jahre Vereinsgeschichte, sondern auch zu einem lebendigen Treffpunkt, der zeigte, wie stark das Gewerbe in den Gemeinden rund um den Rohrdorferberg verankert ist.
Isabel Steiner Peterhans