Das Fischessen kam gut an. Am Samstagabend waren 150 kg Felchen und 50 kg Forellen verkauft
Das Fischessen der Pontoniere kam gut an, sehr gut sogar. Bereits am Freitagabend war der Ansturm gross. Daran änderte sich nichts mehr.
Die Frauen und Männer in den orangen ...
Das Fischessen kam gut an. Am Samstagabend waren 150 kg Felchen und 50 kg Forellen verkauft
Das Fischessen der Pontoniere kam gut an, sehr gut sogar. Bereits am Freitagabend war der Ansturm gross. Daran änderte sich nichts mehr.
Die Frauen und Männer in den orangen T-Shirts eilen von der Theke zu den Tischen und zurück. Überall wird Fisch mit Kartoffelsalat gewünscht und das Zelt, das die Mellinger Pontoniere neben ihrem Depot am Reussufer aufgestellt hatten, ist am Freitagabend – da sollen die Gäste sogar Schlange vor dem Zelt gestanden haben – und auch am Samstag stets voll. Der Fisch reicht lange, aber am Samstag, gegen 20 Uhr, gehen Knusperli und Forelle dann doch zur Neige. Melanie Schlögl, verantwortlich für die Küche beim Fischessen, freut dieser Ansturm. Die Wetterprognosen waren wechselhaft. Aber die Mellingerinnen und Mellinger liessen sich nicht abhalten. Und Melanie Schlögl beruhigt, auch am Sonntagmittag werden die ersten verköstigt – ein bisschen Fisch hätten sie noch in Reserve.
Daniel Schmid, der mit seiner Buvette an dieser Stelle bis Mittwoch die «Sommerbeiz» betrieben hatte, räumte den Platz rechtzeitig. Darüber sind die Pontoniere froh. Die Zusammenarbeit mit Schmid sei sehr gut gewesen. Dennoch seien sie in ihrem Trainingsbetrieb eingeschränkt gewesen, meint Pascal Graf, zuständig für die Medien: «Wir wurden leicht überrumpelt.» Künftig seien Absprachen nötig.
Heidi Hess