Singend auf Weihnachten zu
24.10.2025 MellingenWeihnachts-Mitsingprojekt des Johanneschors
Zwei Epochen, zwei Klangsprachen, eine gemeinsame Freude am Singen. Im diesjährigen Mitsingprojekt des Mellinger Johanneschors begegnen sich Dieterich Buxtehude und Antonio Salieri: Zwei Komponisten, die auf ganz unterschiedliche Weise ...
Weihnachts-Mitsingprojekt des Johanneschors
Zwei Epochen, zwei Klangsprachen, eine gemeinsame Freude am Singen. Im diesjährigen Mitsingprojekt des Mellinger Johanneschors begegnen sich Dieterich Buxtehude und Antonio Salieri: Zwei Komponisten, die auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, was geistliche Musik bedeuten kann. Gesungen werden «Das neugebor’ne Kindelein» von Buxtehude und Salieris Messe Nr. 1 in D-Dur begleitet von vier Solisten sowie Orgel.
Werke von Buxtehude und Salieri stehen auf dem Programm
Dieterich Buxtehude (1637–1707) war eine zentrale Figur des norddeutschen Barock – Organist, Komponist und treibende Kraft hinter den berühmten «Abendmusiken» in Lübeck. Seine Werke verbinden theologische Tiefe mit einem unmittelbaren, oft volkstümlichen Ausdruck. In der Weihnachtskantate «Das neugebor’ne Kindelein» trifft feierliche Freude auf tänzerische Energie. Buxtehude verwandelt den Jubel über die Geburt Christi in klare, leuchtende musikalische Gesten – Musik, die Freude ausstrahlt und dabei stets menschlich bleibt.
Antonio Salieri (1750–1825) war über Jahrzehnte eine prägende Gestalt des Wiener Musiklebens – kaiserlicher Hofkapellmeister, Opernkomponist und Lehrer unter anderem von Beethoven, Schubert und dem jungen Liszt. Der Mythos des eifersüchtigen Rivalen Mozarts, wie im Film Amadeus dargestellt, ist zwar spannend, aber historisch kaum haltbar. Seine Messe Nr. 1, auch «Hofkapellmeistermesse» genannt, entstand in den 1780er-Jahren vermutlich für den Wiener Hof. Sie ist ein Werk von grosser Klarheit und Balance – festlich, präzise gebaut, aber mit spürbarer Freude. In ihr wird hörbar, warum Salieri von seinen Schülern so geschätzt wurde: Er schrieb Musik, die trägt, und die ihre Wirkung aus innerer Überzeugung entfaltet.
Gemeinsam im Johanneschor singen – gemeinsam entdecken
Der Johanneschor Mellingen lädt dazu ein, diese beiden selten gehörten, aber ausgesprochen lohnenden Werke mitzusingen. Zwischen Buxtehudes nordischer Lebendigkeit und Salieris Wiener Charme entsteht ein spannender musikalischer Dialog – eine wunderbare Gelegenheit, mitten ins gemeinsame Musizieren, ins Atmen, Probieren und Klingen einzutauchen. Ob erfahren oder neugierig: Wer Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen, sich mit dem Johanneschor auf diese musikalische Reise zwischen Barock und Klassik zu begeben. Der Johanneschor probt jeweils donnerstags von 19.15 bis 21.15 Uhr.
Das Mitsingprojekt startet am Donnerstag, 6. November, um 19.15 Uhr im Annex des Bezirksschulhauses. Weitere Infos unter johanneschormellingen.ch. (zVg)
