Diese Woche ist es endlich soweit, unsere 24 neuen PV-Panels werden zur Versorgung unseres Strombedarfes beitragen. Dies nach einem Jahr und acht Monaten Vorlauf.
Der Start war im April 2024 mit der ersten Anfrage und dem Verharren auf der Warteliste des PV-Elektrikers bis etwa Februar ...
Diese Woche ist es endlich soweit, unsere 24 neuen PV-Panels werden zur Versorgung unseres Strombedarfes beitragen. Dies nach einem Jahr und acht Monaten Vorlauf.
Der Start war im April 2024 mit der ersten Anfrage und dem Verharren auf der Warteliste des PV-Elektrikers bis etwa Februar 2025.
Dann erfolgten die Lösungssuche und die Auswahl des geeignetsten Produktes. Unser Spezialist und Elektriker des Vertrauens präsentierte eine überzeugende PV-Anlage. Diese liefert nicht nur bei vollem Sonnenschein, sondern dank leistungsstarker Technologie (Module mit Optimierern) produziert sie auch Strom, wenn es etwas düsterer ist oder einzelne Panels im Schatten liegen.
Für mich war zudem von Anfang an klar, ohne Akku baue ich nichts. Die Auswahl fiel auf zwei Akku-Module mit je 4.6 kWh für eine 10.8 kWp Anlage. Als das Produkt gewählt war, ging es dann um die Abklärung aller weiteren Erfordernisse um ein Baugesuch einreichen zu können. Unsere Parzelle liegt in der Dorfzone. Da gilt noch immer für PV-Anlagen die Bewilligungspflicht durch den Gemeinderat.
Der Verdacht, dass unsere Dächer ihre Lebenserwartung erreicht haben, bestätigten sich dann leider bei genauerem Hinschauen durch den Dachdecker. So musste etwa das Gartenhaus massiv verstärkt werden, da doch etliche Holzteile durch Feuchtigkeit am Vermodern waren oder das Dach damals wohl auf die Last von Dachpappe anstatt auf Ziegel ausgelegt war. Die Konstruktion hat über die Jahre entsprechend gelitten und eine Verstärkung verschiedener Gebälke und ein Ersatz der Ziegeldächer wurde notwendig.
Das Baugesuch war schnell eingereicht. Nach der 30-tägigen Einsprachefrist im «Reussbote» kam dann Ende Juni auch flott die Baubewilligung (ich war im Ausstand!). Mitte Oktober legten wir dann endlich los. Bauen braucht bekanntlich Zeit und Ausdauer. Ein grosses Merci an alle beteiligten Unternehmen für die hervorragende Arbeit! Unsere Handwerker und Fachspezialisten sind zurzeit stark gefragt (Eigenmietwert). Wer ein Vorhaben plant, sollte also genügend Zeit einrechnen. Das nächste Projekt an unserem alten Haus ist bereits in Abklärung mit dem Ersatz des gesamten Ziegeldaches und der Dämmung des Estrichbodens. Und falls die alte Ölheizung vorher den Geist aufgibt, steht auch dort bald Ersatz an.