Am nächsten Sonntag begrüsst die Chlausgruppe ab 16 Uhr in der Waldhütte Familien und Kinder. Die Kinder dürfen mit den Schmutzli basteln, Lebkuchen naschen und Punsch trinken. Für die Grossen gibt es Kaffee. Um 17.15 Uhr ziehen alle gemeinsam mit den Trychlern ins Dorf ...
Am nächsten Sonntag begrüsst die Chlausgruppe ab 16 Uhr in der Waldhütte Familien und Kinder. Die Kinder dürfen mit den Schmutzli basteln, Lebkuchen naschen und Punsch trinken. Für die Grossen gibt es Kaffee. Um 17.15 Uhr ziehen alle gemeinsam mit den Trychlern ins Dorf ein und erfreuen sich in der Kirche über eine Geschichte vom Samichlaus. Die Chlausgruppe gibt es schon lange: Andy Zuber organisierte die Chlausbesuche im Dorf ab 1993 – damals noch als Präsident der Jugendgruppe. Ab 1996 entwickelte sich die Chlausgruppe immer eigenständiger. An ihrer Seite war neben Osi Leimgruber nun auch Sepp Hollinger. Mit Spenden konnte sich die Gruppe neu einkleiden und die Besuche würdevoll gestallten. Im selben Jahr kam der Chlauseinzug dazu. Immer am ersten Advent besuchen die Familien die Gruppe in der Waldhütte. Gemeinsam mit der Trychlergruppe Rottenschwil und dem Samichlaus ziehen alle gemeinsam ins Dorf ein. Ein weiterer Schritt war im Jahr 2002. Die Gruppe gründete einen Verein. Als erster Präsident führte Andy Zuber gemeinsam mit Mirjam Hollinger und Miriam Zuber die Chlausgruppe. Später übernahm Sepp Helfenstein die Kasse von Miriam Zuber. Pascal Hunn trat das Amt des Aktuars an, welches Miriam Hollinger inne hatte. Sven Bäschlin unterstützt den Vorstand als Beisitzer. An der Generalversammlung 2024 tritt Andy Zuber nach über 30 Jahren nun zurück. Mit Michael Heimgartner, Präsident und Alexandra Meier, Vizepräsidentin hat die Gruppe zwei neue Vorstandsmitglieder gewinnen können. Mit dem bisherigen Vorstand bringen sie einen jugendlichen Wind in die Chlausgruppe. (zVg)