Stadtrat überrascht die Bevölkerung – zwanzig rote Stühle laden in der Altstadt zum Verweilen ein
An der Bundesfeier wurden in Mellingen 20 rote Stühle eingeweiht. Seit diesem Wochenende findet man sie in Mellingens historischer Kulisse.
Nach der ...
Stadtrat überrascht die Bevölkerung – zwanzig rote Stühle laden in der Altstadt zum Verweilen ein
An der Bundesfeier wurden in Mellingen 20 rote Stühle eingeweiht. Seit diesem Wochenende findet man sie in Mellingens historischer Kulisse.
Nach der 1.-August-Rede von Thomas Lang, Präsident von Birdlife Mellingen (Bericht im «Reussbote», letzte Seite), und dem von der Männerriege zubereiteten köstlichen Mittagessen überraschte Stadtpräsidentin Györgyi Schaeffer (parteilos) die Anwesenden in der Mehrzweckhalle mit einer Nachricht: Ab dem ersten August-Wochenende stehen 20 rote Stühle mit dem Mellinger-Wappen in der Altstadt.
Wie die Stadt mitteilt, entstehen mit dieser Idee weitere Begegnungsmöglichkeiten im verkehrsbefreiten Städtli. Die Wahl der Farbe geht auf das alte und neue Wappen Mellingens zurück und harmoniert farblich mit dem Altstadt-Bild. «Im Städtli gibt es so viele schöne Plätze. Der Stadtrat würde sich freuen, wenn die Bevölkerung und unsere Gäste die neuen Sitzgelegenheiten an den besonders malerischen und historisch bedeutenden Orten nutzen», meint die Stadtpräsidentin und fügt lachend an: «Durch das knallige Mellinger-Rot sind sie auch kaum zu übersehen.»
Verkehrsberuhigte Altstadt
Seit 2022 ist die Altstadt Mellingens durch eine Umfahrung weitestgehend vom Verkehr befreit. Demzufolge konnten aufgrund von wegfallenden Emissionen die Lebens- und Aufenthaltsqualität deutlich verbessert werden. Die Umfahrung bringt mehr Platz für den Langsamverkehr und das Flanieren im Städtli ist viel angenehmer geworden. Die roten Stühle, die seit diesem Wochenende in der Altstadt stehen, sind laut städtischer Medienmitteilung eine von verschiedenen Massnahmen, um die Begegnungen in der Altstadt aktiv zu fördern. (hhs)