Kinder an das Hobby heranführen

Kinder an das Hobby heranführen

Aus der Not eine Tugend machen die Mitglieder der Sportschützenvereine Fi-Gö, Niederwil-Nesselnbach, Tägerig und Hägglingen-Dottikon. Sie spannen zusammen und bieten einen gemeinsamen Jungschützenkurs mit Austragungsort Niederwil an.

Kinder an das Hobby heranführen

Kinder an das Hobby heranführen

Aus der Not eine Tugend machen die Mitglieder der Sportschützenvereine Fi-Gö, Niederwil-Nesselnbach, Tägerig und Hägglingen-Dottikon. Sie spannen zusammen und bieten einen gemeinsamen Jungschützenkurs mit Austragungsort Niederwil an.

Das ist ein Abschied mit Wehmut

Das ist ein Abschied mit Wehmut

Nach fast 20 Jahren ist Schluss: Markus Meier gibt seinen Garagenbetrieb in Fischbach-Göslikon auf. Ende Monat schliesst die Algier-Garage. Als Werkstattleiter in einem anderen Betrieb bleibt er den Autos aber treu. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Zeitung.

Das ist ein Abschied mit Wehmut

Das ist ein Abschied mit Wehmut

Nach fast 20 Jahren ist Schluss: Markus Meier gibt seinen Garagenbetrieb in Fischbach-Göslikon auf. Ende Monat schliesst die Algier-Garage. Als Werkstattleiter in einem anderen Betrieb bleibt er den Autos aber treu. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Zeitung.

Familiensache im «Pot au feu»

Familiensache im «Pot au feu»

Sara, Nick und Pe Spalinger stellen im Pavillon von Anna Stöcklin und Martin Hufschmid in Fischbach-Göslikon ihre Werke aus. Es ist die erste gemeinsame Ausstellung von Pe Spalinger und seinen beiden Kindern. Die Vernissage findet am 18. August statt. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Familiensache im «Pot au feu»

Familiensache im «Pot au feu»

Sara, Nick und Pe Spalinger stellen im Pavillon von Anna Stöcklin und Martin Hufschmid in Fischbach-Göslikon ihre Werke aus. Es ist die erste gemeinsame Ausstellung von Pe Spalinger und seinen beiden Kindern. Die Vernissage findet am 18. August statt. Lesen Sie mehr in der aktuellen Zeitung.

Pro Natura wehrt sich gegen Reusssteg

Pro Natura wehrt sich gegen Reusssteg

Die Idee eines Reusssteges zwischen Künten und Fischbach-Göslikon nimmt langsam Formen an. Regierungsrat Stephan Attiger steht dem Projekt wohlwollend gegenüber. Pro Natura jedoch äussert grosse Bedenken. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

Pro Natura wehrt sich gegen Reusssteg

Pro Natura wehrt sich gegen Reusssteg

Die Idee eines Reusssteges zwischen Künten und Fischbach-Göslikon nimmt langsam Formen an. Regierungsrat Stephan Attiger steht dem Projekt wohlwollend gegenüber. Pro Natura jedoch äussert grosse Bedenken. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.

SVP Ortspartei reitet auf grosser Erfolgswelle

SVP Ortspartei reitet auf grosser Erfolgswelle

Präsident Adrian Gratwohl konnte 43 Parteimitglieder und Gäste im Restaurant Spycher zur 9. Generalversammlung der SVP Ortspartei Niederwil/Fischbach-Göslikon begrüssen. Als besonders erfreulich hob er hervor, dass sie im vergangenen Jahr das 100. Mitglied begrüssen konnten.

SVP Ortspartei reitet auf grosser Erfolgswelle

SVP Ortspartei reitet auf grosser Erfolgswelle

Präsident Adrian Gratwohl konnte 43 Parteimitglieder und Gäste im Restaurant Spycher zur 9. Generalversammlung der SVP Ortspartei Niederwil/Fischbach-Göslikon begrüssen. Als besonders erfreulich hob er hervor, dass sie im vergangenen Jahr das 100. Mitglied begrüssen konnten.

Der Reusspark ist ein Labyrinth

Der Reusspark ist ein Labyrinth

An der Hauptübung der Feuerwehr Niederwil–Fischbach-Göslikon wurden Personenrettungen, Atemschutz und Brandbekämpfung trainiert. Der Reusspark bot dabei ein spannendes Übungsgelände. Im Ernstfall kann die Feuerwehr auf die Hilfe der hauseigenen Löschgruppe zählen.

Der Reusspark ist ein Labyrinth

Der Reusspark ist ein Labyrinth

An der Hauptübung der Feuerwehr Niederwil–Fischbach-Göslikon wurden Personenrettungen, Atemschutz und Brandbekämpfung trainiert. Der Reusspark bot dabei ein spannendes Übungsgelände. Im Ernstfall kann die Feuerwehr auf die Hilfe der hauseigenen Löschgruppe zählen.

Niederwil/Fischbach-Göslikon: «Das Leben ist wie ein grosses Labyrinth»

Niederwil/Fischbach-Göslikon: «Das Leben ist wie ein grosses Labyrinth»

Markus Leutenegger beendet seine Theologenlaufbahn. Die siebenjährige Amtszeit als Gemeindeleiter von Niederwil und Fischbach-Göslikon war

für ihn definitiv die beste.Nun geniesst er seine wohlverdiente Pension.

Niederwil/Fischbach-Göslikon: «Das Leben ist wie ein grosses Labyrinth»

Niederwil/Fischbach-Göslikon: «Das Leben ist wie ein grosses Labyrinth»

Markus Leutenegger beendet seine Theologenlaufbahn. Die siebenjährige Amtszeit als Gemeindeleiter von Niederwil und Fischbach-Göslikon war

für ihn definitiv die beste.Nun geniesst er seine wohlverdiente Pension.

SVP-Schelte für Stetten und Fi-Gö

SVP-Schelte für Stetten und Fi-Gö

2000 Unterschriften brachten Mario Gratwohl und seine SVP-Kämpfer gegen die geplante Postschliessung zusammen. Ohne Erfolg. Niederwils Post wird geschlossen. Die SVP-Ortspartei gibt den Gemeinderäten von Stetten und Fischbach-Göslikon eine Mitschuld an der Postschliessung. Sie hätten sich nicht dagegen ...
SVP-Schelte für Stetten und Fi-Gö

SVP-Schelte für Stetten und Fi-Gö

2000 Unterschriften brachten Mario Gratwohl und seine SVP-Kämpfer gegen die geplante Postschliessung zusammen. Ohne Erfolg. Niederwils Post wird geschlossen. Die SVP-Ortspartei gibt den Gemeinderäten von Stetten und Fischbach-Göslikon eine Mitschuld an der Postschliessung. Sie hätten sich nicht dagegen ...
Ein Reusstaler auf dem Dach der Welt

Ein Reusstaler auf dem Dach der Welt

Dass Bruno Hufschmid es bis auf das Dach der Welt geschafft hat, das verdankt er seiner herausragenden Fitness und dem nötigen Quäntchen Glück. Denn die Expedition verlangte den Teilnehmern alles ab. Hufschmid verlor sechs Kilo Körpergewicht und einige Illusionen.

Ein Reusstaler auf dem Dach der Welt

Ein Reusstaler auf dem Dach der Welt

Dass Bruno Hufschmid es bis auf das Dach der Welt geschafft hat, das verdankt er seiner herausragenden Fitness und dem nötigen Quäntchen Glück. Denn die Expedition verlangte den Teilnehmern alles ab. Hufschmid verlor sechs Kilo Körpergewicht und einige Illusionen.

Deutlich mehr Sicherheit für Schüler

Deutlich mehr Sicherheit für Schüler

Nach langen Diskussionen wird die Radwegverbindung zwischen Fischbach-Göslikon und Stetten bald Tatsache. In einer ersten Etappe wird die Strecke zwischen dem Gnadenthalerkreisel bis nach Fischbach-Göslikon realisiert. Mehr dazu im Reussbote.

Deutlich mehr Sicherheit für Schüler

Deutlich mehr Sicherheit für Schüler

Nach langen Diskussionen wird die Radwegverbindung zwischen Fischbach-Göslikon und Stetten bald Tatsache. In einer ersten Etappe wird die Strecke zwischen dem Gnadenthalerkreisel bis nach Fischbach-Göslikon realisiert. Mehr dazu im Reussbote.

Eiserne Ähren stehen wieder aufrecht

Eiserne Ähren stehen wieder aufrecht

Martin Hufschmid lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Der Künstler aus Fischbach-Göslikon hat rasch reagiert. Nachdem Vandalen seine Kunst an einem der Kreisel am Dorfeingang von Lupfig zerstört hatten, schritt er entschlossen zur Tat.

Eiserne Ähren stehen wieder aufrecht

Eiserne Ähren stehen wieder aufrecht

Martin Hufschmid lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Der Künstler aus Fischbach-Göslikon hat rasch reagiert. Nachdem Vandalen seine Kunst an einem der Kreisel am Dorfeingang von Lupfig zerstört hatten, schritt er entschlossen zur Tat.

«Gehen eingeschlagenen Weg weiter»

«Gehen eingeschlagenen Weg weiter»

«Dani Burgs Kündigung war ein Schock», sagt Barbara Galijan, die Präsidentin des Schulverbandes Reusstal. Dennoch ist sie guten Mutes, dass es gelingt, einen Nachfolger zu finden. Die Suche nach der Stecknadel im Heuhafen beginnt dieser Tage.

«Gehen eingeschlagenen Weg weiter»

«Gehen eingeschlagenen Weg weiter»

«Dani Burgs Kündigung war ein Schock», sagt Barbara Galijan, die Präsidentin des Schulverbandes Reusstal. Dennoch ist sie guten Mutes, dass es gelingt, einen Nachfolger zu finden. Die Suche nach der Stecknadel im Heuhafen beginnt dieser Tage.

Die neuen Fahrzeuge haben sich bereits bewährt

Die neuen Fahrzeuge haben sich bereits bewährt

Gleich zwei Einsatzwagen – ein Verkehrsfahrzeug und ein Pikettfahrzeug – konnte die Feuerwehr Niederwil/Fischbach-Göslikon anlässlich der Hauptübung der Bevölkerung präsentieren. Diakon Ueli Hess weihte diese feierlich ein.

Die neuen Fahrzeuge haben sich bereits bewährt

Die neuen Fahrzeuge haben sich bereits bewährt

Gleich zwei Einsatzwagen – ein Verkehrsfahrzeug und ein Pikettfahrzeug – konnte die Feuerwehr Niederwil/Fischbach-Göslikon anlässlich der Hauptübung der Bevölkerung präsentieren. Diakon Ueli Hess weihte diese feierlich ein.

Es harzt wieder im Schulverband

Es harzt wieder im Schulverband

Bereits der Start war harzig. Und nun das: Schulleiter Dani Burg kündigt per Ende Januar. Seine Begründung: Die Arbeit ist mit einem 65-Prozent-Pensum nicht zu bewältigen. Der Schulverband kann das Pensum nicht ändern.

Es harzt wieder im Schulverband

Es harzt wieder im Schulverband

Bereits der Start war harzig. Und nun das: Schulleiter Dani Burg kündigt per Ende Januar. Seine Begründung: Die Arbeit ist mit einem 65-Prozent-Pensum nicht zu bewältigen. Der Schulverband kann das Pensum nicht ändern.

Umbruch bei Fi-Gö: Trainer Meyer weg

Umbruch bei Fi-Gö: Trainer Meyer weg

Nach neun Jahren haben die Freiämter «Indianer» eine neue sportliche Führung. Kaum ein Stein bleibt auf dem anderen. Beim bescheidenen 3.-Liga-Klub haben künftig neue Köpfe das Sagen. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Umbruch bei Fi-Gö: Trainer Meyer weg

Umbruch bei Fi-Gö: Trainer Meyer weg

Nach neun Jahren haben die Freiämter «Indianer» eine neue sportliche Führung. Kaum ein Stein bleibt auf dem anderen. Beim bescheidenen 3.-Liga-Klub haben künftig neue Köpfe das Sagen. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Pflanzen tauschen, nicht zerstören

Pflanzen tauschen, nicht zerstören

Franziska Springer betreibt das «Brocki» in FiGö. Sie mag nicht nur Gebrauchtes und handelt damit, sie liebt auch Pflanzen. Auf der Suche nach einer gross gewachsenen Wachsblume kam ihr die Idee zum Pflanzentauschen. Die erste Pflanzentausch-Aktion findet am nächsten Sonntag, 3. Juli von 10 bis 16 ...
Pflanzen tauschen, nicht zerstören

Pflanzen tauschen, nicht zerstören

Franziska Springer betreibt das «Brocki» in FiGö. Sie mag nicht nur Gebrauchtes und handelt damit, sie liebt auch Pflanzen. Auf der Suche nach einer gross gewachsenen Wachsblume kam ihr die Idee zum Pflanzentauschen. Die erste Pflanzentausch-Aktion findet am nächsten Sonntag, 3. Juli von 10 bis 16 ...
Miteinander lehren und lernen

Miteinander lehren und lernen

Im Sommer 2014 führte der Schulverband Reusstal das Altersdurchmischte Lernen (ADL) an den beiden Standorten Stetten und Niederwil ein. Das erste Fazit fällt durchwegs positiv aus: «Ich bin ein absoluter Fan von diesem Schulsystem, es gibt für die Schüler nur Mehrwert», lobt Schulpflegepräsident ...
Miteinander lehren und lernen

Miteinander lehren und lernen

Im Sommer 2014 führte der Schulverband Reusstal das Altersdurchmischte Lernen (ADL) an den beiden Standorten Stetten und Niederwil ein. Das erste Fazit fällt durchwegs positiv aus: «Ich bin ein absoluter Fan von diesem Schulsystem, es gibt für die Schüler nur Mehrwert», lobt Schulpflegepräsident ...
Niederwil: Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Niederwil: Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Niederwil/Fischbach-Göslikon ist für die Zukunft bestens gerüstet, denn kürzlich fand im Magazin in Niederwil die Übergabe des neuen Verkehrsfahrzeuges statt. Das neue Fahrzeug wurde von der Firma Walser AG, Zizers geliefert, der Fahrzeugaufbau war im vorarlbergischen Rankweil erf ...
Niederwil: Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Niederwil: Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Niederwil/Fischbach-Göslikon ist für die Zukunft bestens gerüstet, denn kürzlich fand im Magazin in Niederwil die Übergabe des neuen Verkehrsfahrzeuges statt. Das neue Fahrzeug wurde von der Firma Walser AG, Zizers geliefert, der Fahrzeugaufbau war im vorarlbergischen Rankweil erf ...
Dominik Meyer (40), Trainer des 3.-Ligisten HC Fischbach-Göslikon, im Interview

Dominik Meyer (40), Trainer des 3.-Ligisten HC Fischbach-Göslikon, im Interview

Dominik Meyer strebt mit dem HC Fischbach-Göslikon dem Ligaerhalt entgegen. Vor dem Saison-Endspurt spricht der Trainer über knappe Kader, grosse Wünsche und das schlimmste Spiel seiner Karriere. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Dominik Meyer (40), Trainer des 3.-Ligisten HC Fischbach-Göslikon, im Interview

Dominik Meyer (40), Trainer des 3.-Ligisten HC Fischbach-Göslikon, im Interview

Dominik Meyer strebt mit dem HC Fischbach-Göslikon dem Ligaerhalt entgegen. Vor dem Saison-Endspurt spricht der Trainer über knappe Kader, grosse Wünsche und das schlimmste Spiel seiner Karriere. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

«Reussbote»-Leser machen Silvester-Selfies

«Reussbote»-Leser machen Silvester-Selfies

Jetzt sind Sie dran! So wie Reto Müller und seine Frau Renée möchten wir Sie im neuen Jahr im «Reussbote» sehen.  Schicken Sie uns ein Selfie – jugendfrei natürlich – wo immer Sie sind. Die schönsten Bilder werden wir in der ersten Ausgabe im neuen Jahr publizieren. hr Selfie schicken Sie ...
«Reussbote»-Leser machen Silvester-Selfies

«Reussbote»-Leser machen Silvester-Selfies

Jetzt sind Sie dran! So wie Reto Müller und seine Frau Renée möchten wir Sie im neuen Jahr im «Reussbote» sehen.  Schicken Sie uns ein Selfie – jugendfrei natürlich – wo immer Sie sind. Die schönsten Bilder werden wir in der ersten Ausgabe im neuen Jahr publizieren. hr Selfie schicken Sie ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote